Die Schlichtung zwischen GDL und der DB läuft! Die GDL wird sich nach unserer Meinung niemals auf einen FAULEN KOMPROMISS einlassen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir kontinuierlich über die Tarifauseinandersetzung zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) berichtet, wie Ihr es durch das Anklicken des hier stehenden Links aufrufen und nachlesen könnt:

http://www.ak-gewerkschafter.de/category/tarifpolitik/gdl/ !

Den jüngsten Beitrag zum Thema haben wir am 24. Dezember 2016 gepostet, der beinhaltete, dass die GDL die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen hat.

http://www.wiwo.de/images/schlichtung-im-bahn-tarifstreit/11927636/1-format2101.jpg

(Bild aus: http://www.wiwo.de/)

Diesen Beitrag könnt Ihr direkt durch den Klick auf den hier stehenden Link aufrufen:

http://www.ak-gewerkschafter.de/2016/12/24/die-db-befindet-sich-scheinbar-im-wolkenkuckucksheim-die-gdl-erklaert-die-tarifverhandlung-offiziell-fuer-gescheitert-und-ruft-die-schlichtung-an/ !

Seit dem 12. Januar 2017 ist die Anrufung und der Start der Schlichtung zwischen DB und GDL amtlich, wie Ihr es durch den Klick auf den nachstehenden Link in einer Online-Kurzmitteilung auf der Homepage der GDL aufrufen und nachlesen könnt:

http://www.gdl.de/Aktuell-2017/Telegramm-1484300534 !

Die GDL verweist dann auf einen Link, der nach dem Anklicken zu einer Online-Berichterstattung vom heutigen Tage auf die Homepage des DEUTSCHLANDFUNG führt.

Wir haben den Artikel nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme direkt auf unsere Homepage gepostet.

****************************************************************************************

Deutschlandfunk    

Tarifkonflikt

Start der Schlichtung bei der Bahn

Im Bahn-Konflik beginnt die Schlichtung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dabei wird es auch um Arbeitszeit- und Ruhestabdsregelungen gehen. Zunächst ist die Schlichtung auf drei Wochen angesetzt. Einen Streik wird es in der Zeit nicht geben.

Von Dieter Nürnberger

Die heute beginnende Schlichtung im Bahn-Tarifkonflikt soll weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. An einem bislang unbekannten Ort in Berlin. Und vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass die beiden Schlichter dieselben sind, wie schon im Sommer 2015. Die Lokführergewerkschaft GDL, hat wieder Bodo Ramelow von der Linken, den Ministerpräsidenten von Thüringen benannt, der Bahn-Konzern Matthias Platzeck (SPD), den ehemaligen brandenburgischen Ministerpräsidenten. Man kennt sich also – auch wenn die letzte Schlichtung nicht einfach war, wie Matthias Platzeck damals formulierte.

„Das waren Verhandlungen, die waren für zartbesaitete Gemüter nicht geeignet. Ich verhehle auch nicht: Zwischendurch gab es auch mal einen Abbruch. Aber es ging doch eben weiter.“

Kritik an Anhäufungen von Überstunden

Natürlich geht es auch im diesjährigen Konflikt um mehr Geld. Zuletzt bot der Bahnkonzern 4,2 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen sowie eine Einmalzahlung von 550 Euro an – und parallel zum im Dezember erfolgten Tarifabschluss mit der größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG auch ein Wahlrecht für die Mitarbeiter zwischen mehr Geld, mehr Urlaub oder einer geringeren Arbeitszeit. Doch war diesmal schon zu eginn der Tarifverhandlung klar, dass es der Lokführergewerkschaft GDL, die innerhalb des Bahnkonzerns in Konkurrenz zur EVG steht, mehr um eine deutliche Senkung der Arbeitsbelastung für ihre rund 35.000 Mitglieder geht. Claus Weselsky, der GDL-Chef, warf der Konzernspitze stets vor, einen Berg von Überstunden möglich zu machen, anstatt ihn endlich abzubauen.

„Sie behaupten, es gebe – wenn überhaupt – nur an einzelnen Stellen solche Belastungen. Die Bahn negiert völlig, dass die Belastunen seit Jahren vorhanden sind, dass Lokführer, Zugbegleiter, Bordgastronomie, Lokrangierführer und Disponenten weit mehr geleistet haben, als sie bringen mussten. Es gibt Berge an Überstunden, die bis jetzt auch nur ausbezahlt wurden aber nicht in Freizeit abgegolten.“

Die GDL strebt eine Fünf-Tage-Woche an, verbunden mit der Garantie, dass die folgenden zwei Tage für die Mitarbeiter stets frei sein sollen. Dies ist jedoch in einem Vollschicht-Unternehmen wie der Bahn  nicht zu machen, sagt DB-Personalvorstand Ulrich Weber. Er sei sogar bereit, Arbeitszeitmodell-Vorschläge der Gewerkschaft auszuprobieren.

„Ein Bahnbetrieb – 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche – den müssen wir so organisieren, dass die Kunden sich auf uns verlassen können. Deshalb haben wsir gesagt: GDL-Modell auf den Tisch, wir fangen morgen damit an. Wir glauben allerdings, dass dies nicht plan- und umsetzbar ist. Die GDL sagt anderes.“

Kein Streik – es gilt die Friedenspflicht

Die beiden Schlichter müssen also vor allem bei den künftigen Arbeitszeit- und Ruhestandsregelungen viel Fingerspitzengefühl zeigen. Auch finanziell ist noch nicht alles in trockenen Tüchern – bislang seien die Offerten des Bahnkonzerns ebenfalls noch zu gering, so die GDL.

Drei Wochen soll die Schlichtung dauern. Mindestens – denn nach den Erfahrungen von 2015 ist eine mögliche Verlängerung um ein zwei Wochen schon eingeplant. Einen Streik wird es in dieser Zeitspanne nicht geben, es gilt die sogenannte Friedenspflicht. Arbeitsniederlegungen kann es erst geben, wenn die Schlichter keinen Erfolg haben.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier könnt Ihr diesen Artikel durch den Klick auf den nachstehenden Link online aufrufen:

http://www.deutschlandfunk.de/tarifkonflikt-start-der-schlichtung-bei-der-bahn.766.de.html?dram:article_id=376118

****************************************************************************************

Als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) werden wir das Geschehen um die SCHLICHTUNG sehr intensiv verfolgen. Wir sind der felsenfesten Überzeugung, und da hat uns die Vergangenheit gezeigt, dass die GDL sich niemals auf einen FAULEN KOMPROMISS zu Lasten ihrer Mitglieder einlassen wird.

Wir werden zur gegebenen Zeit weiter berichten.

Für den K Manni Engelhardt -Koordinator-

Share
Dieser Beitrag wurde unter GdL, Tarifpolitik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert