Heute veröffentlichen wir den 47. ordentlichen NEWSLETTER 2022 des Kollegen Harald Thomé auf unserer Homepage für Euch!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

soeben hat uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) der 47. ordentliche NEWSLETTER  des Kollegen Harald Thomé (http://ak-gewerkschafter.com/?s=harald+thom%C3%A9) erreicht.

  (Foto: Regine Blazevic)     

Wir haben diesen NEWSLETTER zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme und Bedienung auf unsere Homepage gepostet und in den Kategorien „HARTZ IV“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/hartz-iv/) und „SOZIALPOLITIK“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/sozialpolitik/) archiviert.

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

***************************************************

Thomé Newsletter 47/2022 vom 27.11.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

mein heutiger Newsletter zu folgenden Themen: 

1. Bürgergeldgesetz verabschiedet: Armut, Sanktion und Drangsalierung per Gesetz bleibt Realität
—————————————————————–

Auch wenn sich die SPD das Ende von Hartz IV gerne herbeisehnt, das jetzt verabschiedete Gesetz bleibt eine Modifikation vom bisherigen Hartz IV – System.

Das Bürgergeldgesetz ist weiterhin Armut, Drangsalierung und Sanktion per Gesetz. Ich fasse die Eckpunkte nachfolgend zusammen.

Zu geringe Regelleistungen: Mit den neu festgesetzten Regelleistungen wird noch nicht einmal die Inflationsrate kompensiert. Mit den Regelleistungen ist ein Leben in Würde und in gesellschaftlicher Teilhabe nicht ausreichend sicherzustellen, daher ist das Bürgergeldgesetz weiterhin „Armut per Gesetz“.

Wohnkostenlücke:  an den Regeln zur „Wohnkostenlücke“, also Unterfinanzierung durch Nichtberücksichtigung der tatsächlichen Unterkunftskosten wegen „Unangemessenheit“ und/oder „fehlender Umzugserfordernis“ wurde nichts geändert (https://t1p.de/ymhro). 400.000 SGB II – Haushalte müssen durchschnittlich 91 € der Unterkunftskosten im Monat selbst aufbringen. Grade in der schwersten je dagewesenen Wirtschaftskrise und bei akuter Wohnungsnot wären hier Änderungen zwingend notwendig gewesen.
Stattdessen wird die Begrenzung der Unterkunftskosten wegen „fehlender Umzugserfordernis“ sogar noch ins SGB XII übernommen, um dort die verheerenden Kürzungen auch noch durchexerzieren zu können.  

Kein Aufrechnungsmoratorium: Die Möglichkeit der Aufrechnung von behördlichen Ansprüchen bis unter das Existenzminimum ist eigentlich nach § 51 SGB I grundsätzlich nicht zulässig. Durch Grundsicherungssonderrecht ist es aber im SGB II und SGB XII doch jederzeit möglich, das „Existenzminimum“ durch Aufrechnung von Behördenansprüchen zu unterschreiten. Diese Sonderregelung wurde nicht ausgesetzt, obwohl die Preissteigerungen durch Inflation dies dringend gebieten würde. Immerhin wurde die Höhe von Aufrechnungen bei Darlehen auf 5 %, in anderen Fällen auf 20 % des Regelsatzes reduziert.

Sanktionsrecht  
Die Sanktionen gehen weiter. Das war ein Herzensanliegen der Union, mit Sicherheit auch der FDP und weiten Teilen der SPD. Die ursprünglich geplante Vertrauenszeit wurde gestrichen, das Sanktionsmoratorium nach § 84 SGB II wurde auf ein halbes Jahr verkürzt. Das Sanktionssystem geht weiter, wenn auch modifiziert und jetzt auf gesetzlicher Grundlage und nicht durch Anordnung des BVerfG.

100 % Sanktionen durch vorläufige Leistungseinstellung und Entsagungs- und Entziehungsbescheide wegen fehlender Mitwirkung
Die 100 % – Sanktionen durch vorläufige Leistungsversagungen und Entsagungs- und Entziehungsbescheide wegen fehlender Mitwirkung wurde im Bürgergeldgesetz nicht angepackt. Die hier stattfindenden Sanktionen sind nicht auf 30 % begrenzt, sondern regelmäßig und sehr häufig rechtswidrig 100 % Sanktionen, dh. komplette Leistungseinstellungen, keine Regelleistung, keine Miete, keine Krankenkasse.
Auf diesen Missstand wurde im Gesetzgebungsverfahren intensiv hingewiesen, geändert wurde nichts. Daher bleibt das Bürgergeld ein Drangsalierungssystem.

Alte, kranke und behinderte Menschen werden sich selbst überlassen
Im Bürgergeldgesetz wurden auch Änderungen im SGB XII, der „Grundsicherung im Alter und voller Erwerbsminderung“ durchgeführt. Hier hat Bundesregierung, selbstredend auch die christliche Opposition, komplett versagt. In einer Vielzahl von Fällen sind im SGB XII die gesetzlichen Regeln viel schärfer als im SGB II. Hier sind Reformen für die alten-, kranken- und behindertenspezifischen Bedarfe überfällig. Das SGB XII ist im Verhältnis zum SGB II ein diskriminierendes Gesetz. Die Regierung hätte im Gesetzgebungsverfahren hier die überfälligen und notwendigen Änderungen vorzunehmen. Tacheles hat diese in 30 Seiten seiner Stellungnahme im Gesetzgebungsverfahren aufgezeigt. Der Umgang der Regierung mit den alten, kranken und behinderten Menschen in diesem Gesetzgebungsverfahren ist erbärmlich.

In der Gesamtheit ist das Bürgergeldgesetz eine Fortsetzung von Armut, Sanktion und Diskriminierung per Gesetz, daher ist die Bezeichnung „Bürgerhartz“ richtig.
Natürlich gibt es auch einige positive Änderungen. Am wichtigsten ist die Abschaffung des Vermittlungsvorrangs und vielmehr die Förderung von Aus- und Weiterbildung. Aber das Gesetz ist weiterhin als ein Gesetz aufgebaut und konzeptioniert, das die Leistungsbeziehenden in bittere Armut bringt und ein menschenwürdiges Leben nicht ermöglicht. Besonders bitter dabei ist der Nichtumgang mit den SGB XII’ern, die damit ein „lebenslang in bitterer Armut“ bekommen.

Stellungnahmen anderer: Christoph Butterwegge in der Faz: https://t1p.de/tockg
und Irene Becker zu den Regelbedarfe im Konzept des Bürgergelds – das neue Fortschreibungsverfahren: https://t1p.de/ffob7

Wenn es die ersten komplett lesbaren Zusammenstellungen an Gesetzestexten zu der Bürgergeldreform gibt, werden diese unverzüglich auf der Tacheleswebseite veröffentlicht. Wenn jemand Zugang zu einer konsolidierten Fassung der Rechtsänderungen hat, bitte übersenden!


2. Bundesverfassungsgericht kassiert abgesenkte „Sonderbedarfsstufe“ für alleinstehende erwachsene Asylbewerber in Sammelunterkünften
——————————————————-

Das BVerfG hat die abgesenkte „Sonderbedarfsstufe“ für alleinstehende erwachsene Asylbewerber in Sammelunterkünften für verfassungswidrig erklärt.

Im Jahr 2019 hat die schwarz/rote Bundesregierung für Erwachsene in Sammelunterkünften den monatlichen Regelsatz nach dem AsylbLG um 10 %, dh. 37 € pro Monat gemindert. Der Gesetzgeber meinte, dass die 10%-Kürzung gerechtfertigt sei, weil von den Betroffenen in Sammelunterkünften erwartet werden müsse, dass sie sich solidarisch zusammentun und gemeinsam wirtschaften; Handys/Computer gemeinsam nutzen und ihre Freizeit gemeinsam verbringen – dadurch könnten Einsparungen von 10% erzielt werden. Alleinstehende Geflüchtete wurden damit genauso veranschlagt wie Paare, die zusammen in einer Wohnung leben und durch gemeinsames Einkaufen sparen können.

Einer der wichtigsten Aussagen des BVerfG war: „Migrationspolitische Erwägungen, Anreize für Wanderungsbewegungen durch ein im internationalen Vergleich eventuell hohes Leistungsniveau zu vermeiden, können von vornherein kein Absenken des Leistungsstandards unter das physische und soziokulturelle Existenzminimum rechtfertigen. Die in Art. 1 Abs. 1 GG garantierte Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren. “ (Rn. 56) Damit hat das BVerfG der schwarz/rote Bundesregierung eine sehr deutliche Ohrfeige erteilt.
Zur Pressemitteilung und Urteil des BVerfG:
https://t1p.de/2xnpv

An der Stelle einen Dank an einige NewsletterleserInnen, denn in Vorbereitung der Arbeit um das Verfahren, hatte ich hier eine Onlineumfrage zur Situation in den Unterkünften veröffentlicht, deren Ergebnisse in die Stellungnahmen zum Gerichtsverfahren eingeflossen sind und mit ein Beleg dafür war, warum diese Kürzung bei den Geflüchteten nicht zulässig ist.

Aus dem BVerfG Urteil ergeben sich Handlungsperspektiven:

Das AsylbLG Urteil gilt nach dem Urteilstenor auch rückwirkend, soweit Bescheide noch nicht rechtskräftig sind.
Die Widerspruchsfrist beträgt ein Jahr, soweit kein Bescheid, ein Bescheid ohne oder mit unvollständiger Rechtsmittelbelehrung vorliegt. Das sollte jetzt geprüft werden!
Überprüfungsanträge für Kürzungen nach § 2 Abs. 1 S. 4 Nr. 1 AsylbLG sind für Zeiten vor der BVerfG Entscheidung nicht möglich.

Dazu einige Infos zum weiteren Verfahren von Ra. Sven Adam: https://t1p.de/th5mr und von Ra Volker Gerloff: https://t1p.de/fki8y

Dazu noch einige Anmerkungen von Stefan Sell: https://t1p.de/1j9c2

Abschließend dazu, eine PM PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin: Das Asylbewerberleistungsgesetz muss vollständig abgeschafft werden, denn menschenwürdiges Existenzminimum gilt für alle Menschen gleich in Deutschland.
Die  PM dazu gibt es hier: https://t1p.de/eggvd
 
Bundesverfassungsgericht verurteilt Leistungskürzungen für Geflüchtete – PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin: Das Asylbewerberleistungsgesetz muss vollständig abgeschafft werden
https://t1p.de/eggvd

ANZEIGE

NomosWebinar: Das neue Bürgergeld – Die größte soziale Reform seit Jahren

Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss steht fest: Das neue Bürgergeld tritt an die Stelle des bisherigen Arbeitslosengeld II („Hartz IV“).

Bereiten Sie sich rechtzeitig vor.

Prägnant, praxisbezogen und rechtzeitig vor dem 1.1. 2023 erläutern die Experten Prof. Dr. Daniel Herbe und Prof. Dr. Ingo Palsherm »Das neue Bürgergeld« in einem 1,5-stündigen Webinar. Konzentriert auf die Schwerpunkte des neuen Rechts lernen Sie, wo die Knackpunkte liegen und wie Kolleginnen und Kollegen damit umzugehen planen.

Jetzt informieren und direkt buchen.
TERMINE: 1. 12. 22 und 5. 12. 22
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist je Webinartermin begrenzt. Die Zusage erfolgt nach zeitlichem Eingang!

TIPP:

Bezieher des Einführungsbuchs „Das neue Bürgergeld“  sparen 19,- € bei Buchung des Webinars.

Alle Informationen hier

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Du/Sie möchtest/möchten eine Anzeige im Newsletter schalten?

Hier geht es zu den Mediadaten und Kosten

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

3. Zum Stand der Energiehilfekampagne – Aufforderung zum Mitmachen
——————————————————————-

Die bundesweite Aufklärungs- und Unterstützungskampagne für Betroffene hoher Energiekosten www.energie-hilfe.org ist jetzt drei Wochen alt. In diesen drei Wochen wurden bundesweit mittlerweile fast 90.000 Flugblätter und tausende von Plakaten verschickt und verteilt. Wir haben grade den Druckauftrag für die nächsten 50.000 Flyer rausgegeben.

Für drei Wochen Laufzeit ist die Kampagne auf jeden Fall ziemlich beeindruckend. Es ist weiterhin wichtig, dass hier eine breite Aufklärung stattfindet.

Dann gibt es auch eine richtig positive und eine negative Meldung: ins Bürgergeldgesetz ist eingeflossen „wird ein SGB-II-Antrag für einen einzelnen Monat für die Übernahme von Nachzahlung von Heizkosten (nicht Betriebskosten) oder Aufwendungen der „angemessenen“ Beschaffung von Heizmitteln gestellt, „wirkt dieser Antrag, wenn er bis zum Ablauf des dritten Monats nach dem Fälligkeitsmonat gestellt wird, auf den Ersten des Fälligkeitsmonats zurück“. Das gilt nur für Anträge, die 2023 gestellt werden (§ 37 Abs. 2 S. 3 SGB II). Diese Regelung gilt ab 01.01.2023. Hier hat die energie-hilfe-Kampagne konkrete Wirkung gezeigt.

Diese Nachwirkungsregelung gilt aber nicht für das SGB XII, hier werden die alten, kranken und behinderten Menschen wieder einmal komplett alleingelassen und diskriminiert.

Warum die Kampagne?

Neben dem sozialrechtlichen Aspekt und der unmittelbaren Aufklärung für die Betroffenen möchte ich auch mal den politischen Aspekt herausarbeiten: die armen Teile der Bevölkerung und die, die grade nur so über die Runden kommen und die massiven Belastungen für Heizung und Energie nicht tragen können, benötigen zielgerichtete Hilfen, die dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden und keine Verteilung im Gießkannenprinzip. Hier versagt die Politik deutlich.

Die in Not geratenen Menschen müssen unterstützt werden, um diese Krise zu bewältigen. Hier setzt die Kampagne an. Sie klärt auf und Informiert, wie die Menschen in Teilen ihre horrenden Abrechnungen bezahlt bekommen können. Sie zielt auf eine solidarische, zusammenstehende Gesellschaft und grenzt sich von rechten Sprüchen und rassistische Parolen ab. Denn die Bewältigung dieser Krise, der Zusammenhalt der Gesellschaft, kann nur gemeinsam und in Solidarität geschehen. Konkrete Hilfen statt populistischer Scheinlösungen sind gefragt. Die Kampagne ist eine konkrete Hilfe.

Mitmachen!

Ihr/Sie könnt und sollt bei dieser mitmachen. Das kann getan werden, indem Eure/Ihre Organisation oder Verband die Kampagne offiziell unterstützt. Die bisherigen Unterstützenden gibt es hier: https://t1p.de/49l5s Da ist noch Luft nach oben. Bitte werbt in Euren/Ihren Strukturen und Organisationen dafür! Wenn viele darüber informieren, gewinnt sie weitere Tiefe.

Die Kampagne baut darauf auf, dass Infomaterial in Beratungsstellen, Stadtteilzentren, Gewerkschaftsbüros, Jugendzentren, Kindergärten, Kneipen, Kinos, Unis, Stadtbibliotheken ausgelegt und aufgehängt werden soll. Diese Materialien versenden wir kostenfrei.

Daher liebe Leute: Material ist genug da, bestellt und verteilt, hier geht es direkt zur Seite mit den Materialien und zur Bestellung: https://www.energie-hilfe.org/infomaterial.html

4. Soforthilfe für Gaskunden – Einmalzahlung im Dezember 2022
———————————————————————–

Aufgrund der Erhöhung der Gaspreise übernimmt der Bund im Dezember 2022 einmalig die Kosten der Abschlagszahlungen von Fernwärme- und Gas. Von dieser „Soforthilfe“ haben SGB II/SGB XII – Leistungsbeziehende nichts, weil Unterkunfts- und Heizkosten in tatsächlicher Höhe zu übernehmen sind, kommt es hier zu einer Senkung durch diese Soforthilfe, reduzieren sich selbstverständlich die zu berücksichtigenden Kosten.

Umfangreiche Infos: https://t1p.de/wga1i

Der verabschiedete Gesetzestext: https://t1p.de/390bd, unter § 11 stehen die Regelungen für das Grundsicherungsrecht.
Weitere Infos unter hartzIv.org: https://t1p.de/ceo45

5. Energiepreispauschale für Studierende
———————————————

Studierende und Fachschülerinnen und Fachschüler sollen eine Einmalzahlung für die gestiegenen Energiekosten in Höhe von 200 Euro erhalten. Einen entsprechenden Beschluss hat das Bundeskabinett gefasst.

Maßgeblich für eine Auszahlung der Pauschale ist, dass die Berechtigten am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert beziehungsweise an einer Berufsfachschule angemeldet sind.

Die Energiepreispauschale wird nicht der Besteuerung unterliegen. Sie soll weder bei einkommensabhängigen Leistungen und Sozialleistungen noch bei Sozialversicherungsbeiträgen zu berücksichtigen sein.

Weitere Infos hier: https://t1p.de/bdxxf

6. Praxisleitfaden zur Einschaltung des Ärztlichen Dienstes im Bereich des SGB II und des SGB III
——————————————–

Von der BA gibt es einen bisher nicht bekannten Praxisleitfaden zur Einschaltung des Ärztlichen Dienstes im Bereich des SGB II und des SGB III, dieser ist hier im Download zu finden: https://t1p.de/1p309

7. Tacheles sucht Unterstützung in der Beratung
——————————————————————

Wir vom Tacheles suchen Menschen, die Lust haben, bei uns in die Beratungsarbeit dauerhafter einzusteigen und sich zu engagieren. Wir bieten Ehrenamtstätigkeit, ein tolles Team, eine fundierte Ausbildung und Schulung in der Sozialberatung, organisiertes Chaos und ganz viele Situationen in denen engagiertes Einschreiten notwendig ist.

Gerne können die Mitstreiter*innen vom Fach sein, ehemalige Verwaltungsmitarbeiter*innen, pensionierte Juristen*innen, Sozialarbeiter*innen und natürlich auch Nicht-Fach-Menschen, wie selbst Leistungsbezieher oder ehemalige die sich vorstellen können, solch eine Arbeit durchzuführen. Super wäre natürlich, wenn ihr aus Wuppertal kämt, aber auch aus unmittelbaren Nachbarstädten wäre das auch möglich.

Wer Interesse hat, möge sich bitte bei info@tacheles-sozialhilfe.org   melden

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weitere wichtige Informationen inklusive Impressum dieses NEWSLETTERS könnt Ihr nach dem Klick auf den hier stehenden Link bei

aufrufen und nachlesen.

> https://www.tacheles-sozialhilfe.de/newsticker/thome-newsletter-47-2022-vom-27-11-2022.html !

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Share
Veröffentlicht unter Hartz IV / Bürgergeld?, Sozialpolitik | Schreib einen Kommentar

Kollege Wolfgang Erbe informiert: Aktuell in China – Unendliche Trauer führt zu unendlicher Wut!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unser Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis- (AK-) Kollege Wolfgang Erbe (http://ak-gewerkschafter.com/?s=wolfgang+erbe) informiert über die derzeitige Situation in China unter dem Titel „Unendliche Trauer führt zu unendlicher Wut!“

Wir haben seinen Beitrag nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.

Dem Wolfgang sagen wir ein herzliches Dankeschön für diesen Beitrag.

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

*******************************************

Kollege Wolfgang Erbe informiert:

Aktuell in China – Unendliche Trauer führt zu unendlicher Wut

The fire in Urumqi, Xinjiang, the last screams of the residents who were burned to death, other residents could only stand by the window to watch, because everyone was locked at home.

#TheGreatTranslationMovement
Original (Englisch) übersetzt von
Das Feuer in Urumqi, Xinjiang, die letzten Schreie der verbrannten Bewohner, andere Bewohner konnten nur am Fenster stehen, um zuzusehen, weil alle zu Hause eingesperrt waren.

https://twitter.com/TGTM_Official/status/1596170716835373057

Der Staatsterror wird gebrochen

https://twitter.com/TGTM_Official

In ganz China brechen Proteste aus – überall eskaliert die Staatsgewalt und der Widerstand in China

Red Revolution
@redpartisan0

#China: Protestierende in #Shanghai gegen die Regierungspolitik und die Corona-Politik der chinesischen Regierung singen die „Internationale“ 

https://twitter.com/redpartisan0/status/1596961026062585856

汉正街 此刻现场画面
Hanzheng Street in Wuhan

https://twitter.com/whyyoutouzhele/status/1596804737470717952

https://twitter.com/pamdluu

FreedomofSpeech FreedomofPress
#Chengdu #ChinaUprising
#成都九眼 #ChinaRevolution
Original (Englisch) übersetzt von
Meinungsfreiheit Pressefreiheit
#Chengdu #ChinaUprising
#成都九眼桥 #ChinaRevolution

https://twitter.com/hashtag/Chengdu?src=hashtag_click

https://twitter.com/EmilyZFeng/status/1596769092840873991

In den Protesten – Zehntausende singen die Internationale und die Nationalhymne als Protest gegen den sozialfaschistischen Staatsapparat und seine Schergen

https://twitter.com/yangxifan/status/1596891566123016192

Xifan Yang 杨希璠
@yangxifan

What started in #Beijing as a small candle light vigil for the fire victims in Urumqi has turned into a march of thousands. This is 10 minutes from where I live. Among the demands: press freedom & release of those arrested in Shanghai. Now singing the Internationale:

Original (Englisch) übersetzt von
Was in #Beijing als kleine Mahnwache für die Brandopfer in Urumqi begann, hat sich zu einem Marsch von Tausenden entwickelt. Das ist 10 Minuten von meinem Wohnort entfernt. Unter den Forderungen: Pressefreiheit & Freilassung der in Shanghai Festgenommenen. Jetzt die Internationale singen:

https://twitter.com/yangxifan/status/1596891566123016192

多少一点困难怕什么。封锁吧,封锁十年八年,中国的一切问题都解决了。中国人死都不怕,还怕困难吗?
今引教1949818日文章《别了,司徒雷登》以求比附现状时局。
脱离人民群众的结果是要亡党亡国的。丢掉了教员这把刀子,你们是在玩火自焚

Original (Chinesisch) übersetzt von
„Es gibt nichts, wovor man ein bisschen Schwierigkeiten fürchten müsste. Blockieren Sie es. Nach zehn oder acht Jahren der Blockade sind alle Probleme in China gelöst. Die Chinesen haben keine Angst vor dem Tod, aber haben sie immer noch Angst vor Schwierigkeiten?“
Dieser Artikel ist aus dem Artikel des Lehrers vom 18. August 1949 „Leb wohl, Leighton Stuart“ zitiert, um die aktuelle Situation zu vergleichen.
Das Ergebnis der Trennung von den Massen ist der Zusammenbruch der Partei und des Landes. Wenn du das Lehrermesser wegwirfst, spielst du mit dem Feuer und zündest dich selbst an.

https://twitter.com/risingsunyang/status/1596317606109384704

https://twitter.com/risingsunyang

„Widerstand gegen die Diktatur!“ sang die Menge. „Wir wollen keine lebenslangen Herrscher. Wir wollen keine Kaiser!“

https://media.cnn.com/api/v1/images/stellar/prod/221127031100-02-china-protests-112622.jpg?c=16×9&q=h_720,w_1280,c_fill

Demonstration breitet sich aus

南京传媒学院最新消息
长到场,威胁学生们说
们总有一天要为你们今天所做的一切付出代价!

Original (Chinesisch) übersetzt von
Die neuesten Nachrichten von der Nanjing University of Communication: Der Schulleiter kam zum Tatort und drohte den Studenten: „Eines Tages werdet ihr für alles bezahlen, was ihr heute getan habt!“

https://twitter.com/xinwendiaocha/status/1596539543867445248

„Wollen keine Diktatur, wollen Demokratie!“

Einige Videos zeigen Menschen, die Chinas Nationalhymne und die Internationale, einen Standard der sozialistischen Bewegung, singen, während sie Transparente hochhalten, die gegen die außergewöhnlich strengen Pandemiemaßnahmen des Landes protestieren.
Bis Sonntagabend hatten sich Massendemonstrationen auf Peking, Chengdu, Guangzhou und Wuhan ausgeweitet, wo Tausende von Einwohnern nicht nur ein Ende der Covid-Beschränkungen, sondern vor allem politische Freiheiten forderten.
In Peking demonstrierten bis in die frühen Morgenstunden des Montags Hunderte meist junge Menschen im Geschäftszentrum der Stadt. Eine kleine Menschenmenge versammelte sich zunächst entlang des Liangma-Flusses zu einer Mahnwache für die Opfer des Brandes von Xinjiang, bevor sie an Größe zunahm und schließlich die Dritte Ringstraße der Stadt entlang marschierte.

Menschenmengen schreien „Lasst die Leute frei!“ in Shanghai.
1 – 2 – 3- „Lasst die Leute frei!“

 

@whyyoutouzhele/Twitter

Diesmal verfolgte die Polizei einen härteren Ansatz und ging schneller und aggressiver vor, um Verhaftungen vorzunehmen und die Menge zu zerstreuen.
In einem Video hielt ein Mann mit einem Bündel Chrysanthemen eine Rede, während er auf einem Fußgängerüberweg ging, als ein Polizist versuchte, ihn aufzuhalten.

„Wir müssen mutiger werden! Breche ich das Gesetz, indem ich Blumen hochhalte?“ fragte er die Menge, die „Nein!“ rief. als Antwort auf.
„Wir Chinesen müssen mutiger sein!“ sagte er unter dem Applaus der Menge. „So viele von uns wurden gestern festgenommen. Sind sie arbeitslos oder ohne Familie? Wir sollten keine Angst haben!“

Der Mann wehrte sich, als mehr als ein Dutzend Beamte ihn in ein Polizeiauto zwangen, während die wütende Menge rief: „Lasst ihn frei!“ und eilte auf das Fahrzeug zu.
Andere Videos zeigen chaotische Szenen, in denen die Polizei Demonstranten schubst, zerrt und schlägt.
Am Abend, nachdem ein Demonstrant gewaltsam weggeschleppt worden war, riefen laut einem Livestream Hunderte von Menschen der Polizei „Triaden“ in Anspielung auf örtliche Verbrecherbanden zu.

https://edition.cnn.com/2022/11/26/china/china-protests-xinjiang-fire-shanghai-intl-hnk/index.html

https://twitter.com/eefjerammeloo/status/1536290756171862016?cxt=HHwWgMC4lbOTgNIqAAAA

南京传媒学院同学们一起点亮灯光!
齐声高喊人民万岁、逝者安息
长出来安抚了!怕事态扩大

Original (Chinesisch) übersetzt von
Die Studenten des Nanjing Institute of Media and Communication zünden gemeinsam die Lichter an!
Sie riefen unisono „Es lebe das Volk, ruhe in Frieden“!
Der Direktor kam heraus, um ihn zu besänftigen! Angst, dass sich die Situation ausdehnt!

https://twitter.com/xinwendiaocha/status/1596538814667059202

Witnessed this last Saturday. Girl was violently arrested bc she didn’t want to show her ID card unless the police gave her a reason. (Think she lowered her mask while eating.) What this shows? Girl (from Guangdong) stands up for rights. Police doesn’t know what to so with that.

Original (Englisch) übersetzt
Habe das letzten Samstag miterlebt. Das Mädchen wurde gewaltsam festgenommen, weil sie ihren Personalausweis nicht zeigen wollte, es sei denn, die Polizei gab ihr einen Grund. (Glaube, sie hat ihre Maske beim Essen gesenkt.) Was zeigt das? Mädchen (aus Guangdong) setzt sich für Rechte ein. Die Polizei weiß nichts damit anzufangen.

https://twitter.com/eefjerammeloo/status/1536290756171862016?cxt=HHwWgMC4lbOTgNIqAAAA

上海 补充视频
视频中远处传来惨叫,民众要求放人
在交涉中民众与一名便衣争吵
民众指责你连警服都没有穿
便衣没有回答身份问题,只是表示我只是看不管你们这些人民群众

Original (Chinesisch) übersetzt von
Shanghai Ergänzendes Video In dem Video sind Schreie aus der Ferne zu hören und die Leute fordern die Freilassung der Person. Während der Verhandlung stritten sich die Leute mit Zivilkleidung. Die Leute beschuldigten Sie, nicht einmal eine Polizeiuniform zu tragen. Sie taten es nicht beantwortete die Identitätsfrage, sagte aber: „Ich interessiere mich einfach nicht für euch Leute.“

https://twitter.com/whyyoutouzhele/status/1596866169193234433?cxt=HHwWgoDQicDUmqksAAAA

“We actually really love our country”, a girl says. She starts singing the Chinese national anthem. The crowd follows. (Someone forgets the lyrics in between.)

https://twitter.com/yangxifan/status/1596937794626400256

“Stand up! Those who refuse to be slaves!”
Good night #Beijing. Everyone stay safe.

Original (Englisch) übersetzt von
„Wir lieben unser Land eigentlich sehr“, sagt ein Mädchen. Sie beginnt, die chinesische Nationalhymne zu singen. Die Menge folgt. (Jemand vergisst zwischendurch den Text.)
„Aufstehen! Diejenigen, die sich weigern, Sklaven zu sein!“
Gute Nacht #Beijing . Alle bleiben sicher.

https://twitter.com/yangxifan/status/1596937794626400256

上海乌鲁木齐路 民众高喊
产党 下台!
这是迄今为止最为激进的口号。
Original (Chinesisch) übersetzt
Die Menschen auf der Urumqi Road in Shanghai forderten den Rücktritt der Kommunistischen Partei!
Das ist der bisher radikalste Slogan.

https://twitter.com/whyyoutouzhele/status/1596573231787507713

Xifan Yang 杨希璠
@yangxifan
The #ZeroCovid protests have made it to Beijing. At least 1000 people have gathered starting 9.30pm near Liangma River. Chanting the Banner man slogan: “We don’t want PCR tests, we want freedom”

Xifan Yang 杨希璠
@yangxifan
What started in #Beijing as a small candle light vigil for the fire victims in Urumqi has turned into a march of thousands. This is 10 minutes from where I live. Among the demands: press freedom & release of those arrested in Shanghai. Now singing the Internationale:
Xifan Yang 杨希璠
@yangxifan
Overwhelmed with countless feelings after truly a historic evening in #Beijing

https://twitter.com/yangxifan/status/1596936013430984704?cxt=HHwWgMComfy1uqksAAAA

Most cheerful moment of tonite, people chanting:
„We want to eat!“
“…to work!”
„…to pay rent!“
„…to travel!“
„…to see Avatar in the cinema!“
„…to sing karaoke!“
„…to go clubbing!“

Original (Englisch) übersetzt von
Überwältigt von unzähligen Gefühlen nach einem wirklich historischen Abend in #Beijing
Der fröhlichste Moment der Tonite, die Leute singen:
„Wir wollen essen!“
„…arbeiten!“
„… um Miete zu zahlen!“
„… zu reisen!“
„… , um Avatar im Kino zu sehen!“
„… um Karaoke zu singen!“
„… zum Clubbing gehen!“

https://twitter.com/yangxifan/status/1596936013430984704?cxt=HHwWgMComfy1uqksAAAA

历史会永远记住这一天 们都是见证者

Original (Chinesisch) übersetzt von
Die Geschichte wird sich immer an diesen Tag erinnern und wir alle sind Zeugen.

https://twitter.com/Ligh1115/status/1596883844401020928/photo/1

In aller Welt – internationale Solidarität mit den Menschen in China

https://twitter.com/YSD0118/status/1596827771828785152

Wut grollt auf Campus, Demonstrationen mehren sich

Veröffentlicht auf :27.11.2022
Wut braut sich in China zusammen, wo in der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. November, zahlreiche Demonstrationen stattfanden, nachdem ein tödliches Feuer zehn Menschen getötet hatte, die in ihrem Gebäude in Urumqi eingesperrt waren. Studierende mehrerer Universitäten protestieren gegen die Auswüchse der Gesundheitspolitik.

“ Es lebe das Volk, mögen die Toten in Frieden ruhen!“ skandierten die Studenten des Nanjing Institute of Communication and Media. In Peking hängten Studenten blaue, mit roter Tinte befleckte Masken an das Treppengeländer der Filmakademie. An der Harbin Agricultural University werden hinter den Fenstern der Schlafsäle Botschaften in roten Buchstaben geklebt: „ Ohne Freiheit ziehen wir den Tod vor – stille Hommage an die Opfer von Urumqi “.

南京 传媒 学院 同学 灯光!
人民 逝者 安息 安息 安息!
抚! !!!!!!!! !!!!!!!!pic.twitter.com/6ntks8qm0

– 新闻调查 (@xinwendiaocha) 26. November 2022

Die Bilder überschwemmten WeChat-Nachrichten. Zu letzteren gesellten sich dann nach Mitternacht andere Demonstranten, von denen einige bis zum Morgengrauen blieben und Slogans gegen die Exzesse der Null-Covid-Politik und gegen die Führung der Kommunistischen Partei Chinas in diesem jungen Viertel skandierten und mit der Wirtschaftshauptstadt von China verbunden waren das Land.
– Wen-Ti Sung (@wentisung) 27. November 2022

Pekings PKU und Studenten der Tsinghua-Universität veranstalten Berichten zufolge Massenproteste, bei denen sie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit fordern.

 https://t.co/7RNj8boGzH

In Shanghai begann die Demonstration mit einigen Menschen, die sich in der Urumqi-Straße im Zentrum von Shanghai versammelten, um Blumen und Kerzen in Erinnerung an die niederzulegen, die bei dem Brand in der Hauptstadt Xinjiang ums Leben kamen. Aber die Informationen verbreiten sich in den sozialen Netzwerken und ziehen über Nacht immer mehr junge Leute an.

Je mehr Menschen vor Ort waren, desto politischer wurden die Parolen: Kritik an der Null-Covid-Politik zuerst, aber auch die Nationalhymne, ein revolutionäres Lied, das sagt: „ Steh auf! Menschen, die keine Sklaven mehr sein wollen! »
Und wenn einige Leute ausrufen: „ Xi Jinping, trete zurück! Der Slogan wird von der Menge im Chor aufgenommen. Vor Ort drückten mehrere Personen ihre Emotionen aus.
Eine Demonstration dieser Größenordnung in China zu sehen, das ist außergewöhnlich, das zeigt, dass der Frust gerade bei jungen Menschen groß ist

https://www.rfi.fr/fr/asie-pacifique/20221127-z%C3%A9ro-covid-en-chine-la-col%C3%A8re-gronde-dans-les-campus-les-manifestations-se-multiplient

Rücktritt von Chinas Führer Xi Jinping
Ein Demonstrant ruft: „Xi Jinping!“
Und Hunderte antworten: „Treten Sie zurück!“
Immer wieder: „Xi Jinping! Tritt runter! Xi Jinping! Tritt runter!“

https://www.bbc.com/news/world-asia-china-63772365

In aller Welt internationale Solidarität

https://twitter.com/YSD0118/status/1596827771828785152

Hunderte protestieren vor der chinesischen Botschaft in London

https://www.bbc.com/news/live/world-asia-63776816

https://twitter.com/xuyawen111

英国 伦敦 中国大使馆前       们在高喊 习近平,下台

Original (Chinesisch) übersetzt von
Menschen vor der chinesischen Botschaft in London, Großbritannien, riefen Xi Jinping, treten Sie zurück

https://twitter.com/whyyoutouzhele/status/1596962428343832577

https://twitter.com/risingsunyang/status/1596317606109384704/photo/1

現場最新狀況,大白情況有點不妙啊

現場最新狀況,大白情況有點不妙啊 – Aufstand der Foxconn ArbeiterInnen

Riots have reportedly broken out at the Foxconn IPhone Factory in the Chinese City of Zhengzhou, the recent Civil Unrest is due to COVID Lockdowns where over 100k Workers have been locked in their “Factory Dorms” for weeks with a majority not being paid during the Lockdown.

Original (Englisch) übersetzt 

河南富士康全民抗暴政,喊殺震天警車砸爛 中共大白防疫兵被打的抱頭鼠竄,替全國老百姓出了一口惡氣,真痛快。

Original (Chinesisch) übersetzt von

Die ganze Bevölkerung von Foxconn in Henan widersetzte sich der Tyrannei, schrie, sie sollten das Polizeiauto von Zhentian töten, und zerschmetterte die Dabai-Soldaten zur Verhütung der Epidemie der KPCh, die geschlagen wurden und mit dem Kopf in den Händen davonliefen.

https://twitter.com/jielijian/status/1595268954011758592

  • Hunderte von Arbeitern schlossen sich den Protesten in Foxconns Flaggschiff-iPhone-Werk in China an, wobei einige Männer Überwachungskameras und Fenster einschlugen, wie in sozialen Medien hochgeladenes Filmmaterial zeigte.
  • Auslöser der am frühen Mittwoch begonnenen Proteste sei offenbar ein Plan gewesen, Bonuszahlungen hinauszuzögern, sagten viele Demonstranten in Livestreams.
  • Hunderte von Arbeitern schlossen sich den Protesten in Foxconns Flaggschiff-iPhone-Werk in China an, wobei einige Männer Überwachungskameras und Fenster einschlugen, wie in sozialen Medien hochgeladenes Filmmaterial zeigte.

Die seltenen Szenen offener Meinungsverschiedenheiten in China markieren eine Eskalation der Unruhen in der riesigen Fabrik in der Stadt Zhengzhou, die zum Symbol für eine gefährliche Anhäufung von Frustration über die ultra-harten COVID-Regeln des Landes sowie für den ungeschickten Umgang mit der Situation durch das Land geworden ist weltgrößter Auftragsfertiger.

Auslöser der am frühen Mittwoch begonnenen Proteste sei offenbar ein Plan gewesen, Bonuszahlungen hinauszuzögern, sagten viele Demonstranten in Livestreams. Die Videos konnten von Reuters nicht sofort verifiziert werden.

„Gib uns unseren Lohn!“, skandierten Arbeiter, die laut Aufnahmen aus einem Video von Menschen in Schutzanzügen umgeben waren, von denen einige Schlagstöcke trugen. Andere Aufnahmen zeigten, wie Tränengas eingesetzt wurde und Arbeiter Quarantänebarrieren niederrissen. Einige Arbeiter hatten sich beschwert, dass sie gezwungen waren, Schlafsäle mit Kollegen zu teilen, die positiv auf COVID-19 getestet worden waren.

Foxconn sagte in einer Erklärung, dass es seine Zahlungsverträge erfüllt habe und dass Berichte über infizierte Mitarbeiter, die mit neuen Rekruten auf dem Campus leben, „unwahr“ seien.

„In Bezug auf Gewalt wird das Unternehmen weiterhin mit Mitarbeitern und der Regierung kommunizieren, um zu verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle wiederholen“, fügte das Unternehmen hinzu.

Eine mit der Situation in Zhengzhou vertraute Quelle sagte, die Produktion im Werk sei von den Arbeiterunruhen nicht betroffen gewesen und die Produktion sei „normal“ geblieben.

Reuters hat zuvor berichtet, dass Foxconn beabsichtigt, die volle Produktion im iPhone-Werk in Zhengzhou bis zur zweiten Novemberhälfte wieder aufzunehmen.

Während die jüngsten Unruhen dem Ziel „Unsicherheiten“ hinzugefügt haben, sagte die Quelle, dass das Unternehmen immer noch hart daran arbeite, es zu erreichen, und fügte hinzu, dass „nur ein Teil“ der neuen Rekruten an den Unruhen teilgenommen habe.

Eine zweite mit der Angelegenheit vertraute Quelle sagte jedoch, Foxconn werde das Ziel wahrscheinlich nicht treffen, und wies auf Störungen hin, die durch die Unruhen ausgelöst wurden und sich insbesondere auf neue Rekruten auswirkten, die eingestellt wurden, um die Lücke in der Belegschaft zu schließen.

„Ursprünglich wollten wir sehen, ob die neuen Mitarbeiter bis Ende November online gehen können. Aber mit den Unruhen steht fest, dass wir die normale Produktion bis zum Monatsende nicht wieder aufnehmen können.“

Rekrutierungsaktion

Die Unzufriedenheit über strenge Quarantäneregeln, die Unfähigkeit des Unternehmens, Ausbrüche einzudämmen, und schlechte Bedingungen, einschließlich Lebensmittelknappheit, hatten dazu geführt, dass die Arbeiter seit dem Apple -Werkscampus geflohen waren Zulieferer hat Ende Oktober im größten iPhone-Werk der Welt ein sogenanntes Closed-Loop-System verhängt.

Im Kreislaufbetrieb leben und arbeiten die Mitarbeiter vor Ort, abgeschottet von der Außenwelt.

Ehemalige Arbeiter haben geschätzt, dass Tausende vom Fabrikcampus geflohen sind. Vor den Unruhen beschäftigte das Werk in Zhengzhou etwa 200.000 Menschen. Um Personal zu halten und mehr Arbeiter anzulocken, musste Foxconn Prämien und höhere Gehälter anbieten.

Lokale Behörden griffen ebenfalls ein, um zu helfen, wobei einige pensionierte Soldaten und Regierungsangestellte laut lokalen Medienberichten dringend aufforderten, einen Dienst anzunehmen  .

Die erste Quelle sagte, dass der Eifer der lokalen Behörden, Arbeiter einzustellen, möglicherweise eine Rolle bei der Verursachung von „Missverständnissen“ mit den Neueinstellungen in Fragen wie Zulagen und Unterbringung gespielt hat.

Die Regierung von Zhengzhou reagierte nicht sofort auf eine gefaxte Bitte um Stellungnahme.

Arbeiterleiden

In den Videos machten die Arbeiter Luft darüber, dass sie nie sicher waren, ob sie in Quarantäne oder über unzureichende Bordsteine ​​​​essen würden, um einen Ausbruch einzudämmen.

„Foxconn behandelt Menschen niemals wie Menschen“, sagte eine Person.

Apple reagierte nicht auf Anfragen nach Kommentaren.

„Es ist jetzt offensichtlich, dass die geschlossene Produktion in Foxconn nur dazu beiträgt, die Ausbreitung von COVID in die Stadt zu verhindern, aber nichts für die Arbeiter in der Fabrik tut (wenn nicht sogar noch schlimmer macht),“ Aiden Chau vom China Labor Bulletin, a Hong Kong ansässige Interessenvertretung, sagte in einer E-Mail.

Am Mittwochnachmittag war der größte Teil des Filmmaterials auf Kuaishou, einer Social-Media-Plattform, auf der Reuters viele der Videos überprüfte, entfernt worden. Kuaishou reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Die Protestbilder kommen zu einer Zeit, in der Investoren besorgt sind über eskalierende globale Lieferkettenprobleme, was teilweise auf Chinas Null-COVID-Politik zurückzuführen ist, die darauf abzielt, jeden Ausbruch auszumerzen.

Die Bordsteine ​​und die Unzufriedenheit haben die Produktion getroffen. Reuters berichtete letzten Monat, dass die iPhone-Produktion in der Fabrik in Zhengzhou im November aufgrund von COVID-Beschränkungen um bis zu 30 % einbrechen könnte. Weiterlesen

Foxconn ist Apples größter iPhone-Hersteller und macht 70 % der weltweiten iPhone-Lieferungen aus. Es stellt die meisten Telefone im Werk in Zhengzhou her, hat aber auch andere kleinere Produktionsstätten in Indien und Südchina.

Die Aktien von Foxconn, offiziell Hon Hai Precision Industry Co Ltd genannt, sind seit Ausbruch der Unruhen Ende Oktober um 2 % gefallen.

https://www.cnbc.com/2022/11/23/huge-foxconn-iphone-plant-in-china-rocked-by-fresh-worker-unrest.html

https://www.maclife.de/thema/foxconn

Berichten zufolge sind in der Foxconn-iPhone-Fabrik in der chinesischen Stadt Zhengzhou Unruhen ausgebrochen, die jüngsten zivilen Unruhen sind auf COVID-Sperren zurückzuführen, bei denen über 100.000 Arbeiter wochenlang in ihren „Fabrikschlafsälen“ eingesperrt waren, wobei die Mehrheit Mehrheit während der Sperrung nicht bezahlt wurde .

https://twitter.com/lolc936163/status/1595421244236566536

凌晨五点 富士康2.0战况升级 警方使用了催泪瓦斯,富士康工人使用灭火器反击

https://twitter.com/whyyoutouzhele/status/1595171251483512846

In der größten iPhone-Fabrik von Foxconn in China kommt es zu gewalttätigen Protesten

GEPOSTET VON: GOPI 23. NOVEMBER 2022

Hongkong, 23. November (SocialNews.XYZ) Arbeiter der größten Fabrik des Apple iPhone-Zulieferers Foxconn in China stießen mit Sicherheitskräften und Unternehmensvertretern zusammen, als es um Proteste gegen verspätete Bonuszahlungen für die Arbeit während der Sperrung von Covid ging, berichteten die Medien am Mittwoch.

Laut der South China Morning Post kam es in der iPhone-Fabrik von Foxconn in Zhengzhou, Zentralchina, zu gewalttätigen Protesten, die aufgrund neuer Covid-Pausen bereits mit einem Exodus von Mitarbeitern konfrontiert sind.

Das jüngste Problem kann die Lieferkette von Apple vor dem Weihnachtsgeschäft weiter behindern.

„Die Proteste begannen, nachdem Arbeiter, die seit Wochen unter strikter Sperrung stehen, erfahren hatten, dass sich Bonuszahlungen verzögern würden“, heißt es in dem Bericht.

Foxconn, offiziell bekannt als Hon Hai Precision, sagte in einer Erklärung, dass es in der Fabrik öffentliche Proteste und „Gewalt“ gegeben habe.

„In Bezug auf Gewalt wird das Unternehmen weiterhin mit Mitarbeitern und der Regierung kommunizieren, um zu verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle wiederholen“, fügte das Unternehmen hinzu.

Hunderte von Arbeitern waren in Social-Media-Videos zu sehen, wie sie eine Straße entlangmarschierten und Stöcke und Ziegelsteine ​​auf die Bereitschaftspolizei warfen.

Ein ehemaliger Arbeiter wurde mit der Aussage zitiert, dass Berichten zufolge die Bedingungen einer „Beibehaltungsbeihilfe“, die neuen Mitarbeitern zugesagt wurde, die bis zum 15. Februar 2023 im Werk bleiben, geändert worden seien.

Dem Bericht zufolge müssen die Arbeiter nun bis zum 15. März bleiben, um den Bonus zu erhalten.

Quelle: IANS

https://www.socialnews.xyz/2022/11/23/violent-protests-erupt-at-foxconns-largest-iphone-factory-in-china/

erneut eine Revolte ausgebrochen. Hunderte von Arbeiterinnen und Arbeitern haben sich teils gewalttätigen Protesten im Werk des chinesischen Auftragsfertigers Foxconn in der Stadt Zhengzhou angeschlossen. In den sozialen Netzwerken kursierten am Mittwoch zahlreiche Videos, in einigen zertrümmerten Männer Überwachungskameras und Fenster, bewaffnete Ordnungskräfte schossen Tränengas.

Damit spitzt sich die Lage um die Fabrik abermals zu, nachdem bereits Ende Oktober erschütternde Bilder um die Welt gingen. Damals protestierten Mitarbeitende gegen die harten Lockdown-Regeln, die sie auf dem riesigen Fabrikgelände festhielten.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/foxconn-in-china-aufstand-in-iphone-14-fabrik-a-b7aa19d3-9b86-4bec-ab15-c46ab2fad9e4

http://ak-gewerkschafter.com/kollege-wolfgang-erbe-informiert-2-millionen-sklaven-seit-2010-foxconn-bestialische-sklaverei-in-der-vr-china-saudi-arabien-asien-und-lateinamerika-china-flucht/

http://ak-gewerkschafter.com/kollege-wolfgang-erbe-wirft-einen-revolutionaeren-blick-auf-die-ukraine-krise/

http://ak-gewerkschafter.com/kollege-wolfgang-erbe-informiert-zum-klimagipfel-cop27-in-aegypten-wir-haben-sie-ueber-den-tisch-gezogen-aber-war-nett-mit-ihnen-gesprochen-zu-haben/#comment-207501

Sri Lanka – Kumar Gunaratnam, der Vorsitzenden einer der marxistischen Parteien, Frontline Socialist Front fordert Menschenrechte für alle ein

Er beschuldigte auch Kumar Gunaratnam, den Vorsitzenden einer der marxistischen Parteien, Frontline Socialist Front,

https://frontlinesp.org/

https://frontlinesp.org/category/news/

https://twitter.com/flspsl?lang=de

der Initiierung von Protesten und behauptete, Gunaratnam sei beschuldigt worden, indische Friedenstruppen getötet zu haben, die sich während des Krieges im Norden und Osten des Landes in Sri Lanka aufhielten .

„Jeder kann rechtmäßig Proteste oder Versammlungen abhalten. Sie können so viel schreien, wie Sie wollen, und mich einen Diktator nennen. Das macht mir nichts aus. Aber eines muss ich sagen. Holen Sie sich Ihre Genehmigung zum Protestieren, bevor Sie auf die Straße gehen.“ er sagte.

Wickremesinghe gelobte auch, dass er das Parlament nicht auflösen werde, wie von der Opposition gefordert.

„Es gibt ein großes Problem mit der Wirtschaft dieses Landes. Viele Menschen im Land haben die Wahlen satt, und auch die politischen Parteien haben die Nase voll“, sagte er.

Während seiner Ansprache lud Wickremesinghe auch alle Gesetzgeber ein, sich am 11. Dezember zu treffen und eine Lösung für die ethnische Krise zu finden, einschließlich Machtübertragung.

Er sagte, dass seit den 1980er Jahren verschiedene Lösungen diskutiert worden seien und er plane, bis nächstes Jahr eine endgültige Lösung für die ethnische Krise zu finden, bevor der 75. Jahrestag der Unabhängigkeit Sri Lankas gefeiert werde.

Da Sri Lanka eine beispiellose Wirtschaftskrise ohne lebensnotwendige Dinge wie Lebensmittel, Treibstoff, Medikamente und Strom durchmachte, gingen die Menschen im März dieses Jahres auf die Straße und starteten einen inselweiten Protest, der zum Sturz der von Rajapaksa geführten Regierung führte.

Wickremesinghe hat mit Unterstützung von Abgeordneten der Pro-Rajapaksa-Partei eine Regierung gebildet, aber die Oppositionsparteien beschuldigen ihn, die Rajapaksa-Herrschaft fortzusetzen.

Quelle: IANS

https://www.socialnews.xyz/2022/11/23/will-crush-attempts-to-topple-govt-with-protests-with-military-power-sl-president/

Berichten zufolge sind in der Foxconn-iPhone-Fabrik in der chinesischen Stadt Zhengzhou Unruhen ausgebrochen, die jüngsten zivilen Unruhen sind auf COVID-Sperren zurückzuführen, bei denen über 100.000 Arbeiter wochenlang in ihren „Fabrikschlafsälen“ eingesperrt waren, wobei die Mehrheit Mehrheit während der Sperrung nicht bezahlt wurde .

https://twitter.com/lolc936163/status/1595421244236566536

凌晨五点 富士康2.0战况升级 警方使用了催泪瓦斯,富士康工人使用灭火器反击

https://twitter.com/whyyoutouzhele/status/1595171251483512846

In der größten iPhone-Fabrik von Foxconn in China kommt es zu gewalttätigen Protesten

GEPOSTET VON: GOPI 23. NOVEMBER 2022

Hongkong, 23. November (SocialNews.XYZ) Arbeiter der größten Fabrik des Apple iPhone-Zulieferers Foxconn in China stießen mit Sicherheitskräften und Unternehmensvertretern zusammen, als es um Proteste gegen verspätete Bonuszahlungen für die Arbeit während der Sperrung von Covid ging, berichteten die Medien am Mittwoch.

Laut der South China Morning Post kam es in der iPhone-Fabrik von Foxconn in Zhengzhou, Zentralchina, zu gewalttätigen Protesten, die aufgrund neuer Covid-Pausen bereits mit einem Exodus von Mitarbeitern konfrontiert sind.

Das jüngste Problem kann die Lieferkette von Apple vor dem Weihnachtsgeschäft weiter behindern.

„Die Proteste begannen, nachdem Arbeiter, die seit Wochen unter strikter Sperrung stehen, erfahren hatten, dass sich Bonuszahlungen verzögern würden“, heißt es in dem Bericht.

Foxconn, offiziell bekannt als Hon Hai Precision, sagte in einer Erklärung, dass es in der Fabrik öffentliche Proteste und „Gewalt“ gegeben habe.

„In Bezug auf Gewalt wird das Unternehmen weiterhin mit Mitarbeitern und der Regierung kommunizieren, um zu verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle wiederholen“, fügte das Unternehmen hinzu.

Hunderte von Arbeitern waren in Social-Media-Videos zu sehen, wie sie eine Straße entlangmarschierten und Stöcke und Ziegelsteine ​​auf die Bereitschaftspolizei warfen.

Ein ehemaliger Arbeiter wurde mit der Aussage zitiert, dass Berichten zufolge die Bedingungen einer „Beibehaltungsbeihilfe“, die neuen Mitarbeitern zugesagt wurde, die bis zum 15. Februar 2023 im Werk bleiben, geändert worden seien.

Dem Bericht zufolge müssen die Arbeiter nun bis zum 15. März bleiben, um den Bonus zu erhalten.

Quelle: IANS

https://www.socialnews.xyz/2022/11/23/violent-protests-erupt-at-foxconns-largest-iphone-factory-in-china/

erneut eine Revolte ausgebrochen. Hunderte von Arbeiterinnen und Arbeitern haben sich teils gewalttätigen Protesten im Werk des chinesischen Auftragsfertigers Foxconn in der Stadt Zhengzhou angeschlossen. In den sozialen Netzwerken kursierten am Mittwoch zahlreiche Videos, in einigen zertrümmerten Männer Überwachungskameras und Fenster, bewaffnete Ordnungskräfte schossen Tränengas.

Damit spitzt sich die Lage um die Fabrik abermals zu, nachdem bereits Ende Oktober erschütternde Bilder um die Welt gingen. Damals protestierten Mitarbeitende gegen die harten Lockdown-Regeln, die sie auf dem riesigen Fabrikgelände festhielten.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/foxconn-in-china-aufstand-in-iphone-14-fabrik-a-b7aa19d3-9b86-4bec-ab15-c46ab2fad9e4

Er beschuldigte auch Kumar Gunaratnam, den Vorsitzenden einer der marxistischen Parteien, Frontline Socialist Front,

https://frontlinesp.org/

https://frontlinesp.org/category/news/

https://twitter.com/flspsl?lang=de

der Initiierung von Protesten und behauptete, Gunaratnam sei beschuldigt worden, indische Friedenstruppen getötet zu haben, die sich während des Krieges im Norden und Osten des Landes in Sri Lanka aufhielten .

„Jeder kann rechtmäßig Proteste oder Versammlungen abhalten. Sie können so viel schreien, wie Sie wollen, und mich einen Diktator nennen. Das macht mir nichts aus. Aber eines muss ich sagen. Holen Sie sich Ihre Genehmigung zum Protestieren, bevor Sie auf die Straße gehen.“ er sagte.

Wickremesinghe gelobte auch, dass er das Parlament nicht auflösen werde, wie von der Opposition gefordert.

„Es gibt ein großes Problem mit der Wirtschaft dieses Landes. Viele Menschen im Land haben die Wahlen satt, und auch die politischen Parteien haben die Nase voll“, sagte er.

Während seiner Ansprache lud Wickremesinghe auch alle Gesetzgeber ein, sich am 11. Dezember zu treffen und eine Lösung für die ethnische Krise zu finden, einschließlich Machtübertragung.

Er sagte, dass seit den 1980er Jahren verschiedene Lösungen diskutiert worden seien und er plane, bis nächstes Jahr eine endgültige Lösung für die ethnische Krise zu finden, bevor der 75. Jahrestag der Unabhängigkeit Sri Lankas gefeiert werde.

Da Sri Lanka eine beispiellose Wirtschaftskrise ohne lebensnotwendige Dinge wie Lebensmittel, Treibstoff, Medikamente und Strom durchmachte, gingen die Menschen im März dieses Jahres auf die Straße und starteten einen inselweiten Protest, der zum Sturz der von Rajapaksa geführten Regierung führte.

Wickremesinghe hat mit Unterstützung von Abgeordneten der Pro-Rajapaksa-Partei eine Regierung gebildet, aber die Oppositionsparteien beschuldigen ihn, die Rajapaksa-Herrschaft fortzusetzen.

Quelle: IANS

https://www.socialnews.xyz/2022/11/23/will-crush-attempts-to-topple-govt-with-protests-with-military-power-sl-president/

Wolfgang Erbe

Share
Veröffentlicht unter Neuigkeiten | 12 Kommentare

Die Vorsitzender der DIG-Aachen informiert über eine geplante Israelreise und über die DIG-Jahresmitgliederversammlung!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) hat uns eine aktuelle Mitteilung der Vorsitzender der DIG-Aachen  (http://ak-gewerkschafter.com/?s=dig+aachen)  erreicht.

Diese aktuelle Mitteilung haben wir nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

**********************************************

Die Vorsitzende der DIG-Aachen informiert:

Liebe Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Aachen e.V.,

im kommenden Jahr feiert Israel seinen 75. Geburtstag.

Dies haben wir zum Anlass genommen, über das Reisebüro Diesenhaus Ram eine Israelreise vom 1. bis 8. März 2023 anzubieten.

In der Anlage finden Sie nähere Informationen zum Reiseverlauf und ein Ameldeformular.

Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 werden wir unsere ordentliche Jahresmitgliederversammlung abhalten. Wenn der Ort feststeht, werden wir die offizielle Einladung mit Tagesordnung verschicken.

Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor.

Ein freundlicher Gruß

Elisabeth Paul, Vorsitzende der DIG Aachen e.V.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ISRAEL-Studien- und Erlebnisreise 9 Tage

der DIG Aachen

01.-09. Mar 2023

Besuchen Sie die absoluten Höhepunkte der Kultur und wechselvollen Geschichte, die auf diesem kleinen Flecken Erde wie nirgends sonst konzentriert sind.

Höhepunkte:

  • ausgewogene Mischung zwischen Besichtigungen, Erlebnis und Erholung
  • UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten wie Akko und Massada
  • Weinprobe im besten Anbaugebiet
  • 1 Übernachtung mit Bademöglichkeit am Toten Meer
  • Baumpflanzung im Wald bei Jerusalem
  • Wüstenmetropole Beer Sheva und Beduinenmuseum
  1. Tag Mi 01. Mar         Tel Aviv Ankunft

Nach Empfang durch einen örtlichen Repräsentanten am Flughafen werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht, wo Sie Ihr Abendessen einnehmen.

Tauchen Sie anschließend in Eigenregie ein in das berühmte Nachtleben der Stadt, die niemals schläft.

Übernachtung in Tel Aviv (A)

  1. Tag Do 02. Mar         Tel Aviv – Jaffa

Nach dem Frühstück sehen Sie bei einer Stadtrundfahrt die „weiße Stadt“, welche die UNESCO aufgrund deren Reichtums an Bauhaus-Architektur (ca. 4.000 Häusern) zum Weltkulturerbe erklärt hat, und Stadt der Kontraste: Wolkenkratzer, das Golda-Meir-Center für Darstellende Künste, das Rathaus mit dem Yitzhak-Rabin-Denkmal, das Dizengoff-Center, das israelische Nationaltheater Habima und den Rothschild-Boulevard.

Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang in Jaffa, der 5000 Jahre alten Stadt und Ursprungs Tel Avivs. Zu Fuß gehen wir zur alten Bahnstation von Jaffa, die als kulturelles und kulinarisches Ort eine Wiederauferstehung feierte. Dann geht es entlang der Strandpromenade zum berühmten Karmel-Markt mit großer Auswahl der lokalen Erzeugnisse. Tauchen Sie ein in das lebendige Treiben des orientalischen Basars und bummeln weiter entlang der Allenby Straße – Israels bester, preiswertesten Einkaufsstraße.

Zum Ausklingen des Tages bieten sich u.a. der neue Hafen sowie der beliebte Yarkon Park an.

Übernachtung in Tel Aviv (F, A).

  1. Tag Fr. 03. Mar          Caesarea – Karmelgebirge – Akko

Morgens brechen wir auf nach Caesarea (Maritima) – der in der Antike angelegten Hauptstadt mit allem materiellen Glanz, den nur ein Herrscher wie Herodes aufbieten konnte. Wir besichtigen die Überreste des römischen Theaters, Hippodroms und späterer Kreuzfahrerbefestigungen.

Die Westseite des Karmelgebirges ist eine der ältesten Weinanbauregionen der Welt, allein der Name „Karmel“ stammt vom hebr. „Kerem-El“, was “Gottes Weinberg” bedeutet. Tulip Winery ist das wohl einzige Weingut weltweit, in dem sich soziales Engagement und die Weinproduktion erfolgreich treffen. In dem Behindertendorf Kfar Tikva eröffnete die Familie Itzhaki im Jahr 2000 ein kleines Weingut, das mit den ortsansässigen Behinderten zusammenarbeitet, und ein Teil des Erlöses aus dem Weinverkauf fließt in die Betreuungseinrichtung. Dass dieses Engagement zu Spitzenweinen führen kann, beweisen die 90 Parker-Punkte, mit denen die „Syrah Reserve“ von Tulip im Wine Advocate bewertet wurde.

Beim Zwischenstopp in der Hafenstadt Haifa genießen Sie einen herrlichen Panoramablick auf die Mittelmeer-Bucht und Stadt vom Berg Karmel. Sie sehen auch das restaurierte Viertel der württembergischen Templersiedlung (19. Jh.) mit vielen Cafes und Restaurants in dessen historischen Häusern.

Entlang der Mittelmeerküste fahren wir weiter nach Akko – einer der wichtigsten Städte der Kreuzfahrerzeit mit faszinierenden Bauwerken aus dieser Epoche (die Altstadt gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe). Beim Spaziergang entlang der mächtigen Befestigungen und durch die Kreuzritterhallen wird die turbulente Vergangenheit wieder lebendig.

Für die kommenden 2 Nächte heißt Sie Ihre Kibbuz-Unterkunft am See willkommen. Von „Kibbuzniks“ erfahren Sie mehr über diese einzigartige Gemeinschaftsform, basiert auf Prinzipien des Kollektivismus.

Übernachtung in Galiläa (F, A).

  1. Tag Sa 04. Mar          Golan-Höhen – See Genezareth mit Bootsfahrt

Ein eindrucksvoller Blick über das Golanplateau erwartet uns auf dem Berg Bental. Die außergewöhnliche Lage Israels wird dort besonders gut sichtbar und begreifbar (vorbehaltlich der aktuellen Sicherheitsbestimmungen).

Heute geht es zum See Genezareth, dem tiefst gelegenen Süßwassersee der Erde. Als Erstes verweilen wir auf dem „Berg der Seligpreisungen“ mit dem schönen Panorama-Blick auf das „Meer von Galiläa“.

Erleben Sie nun eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth in einem nach römischem Vorbild gebauten Holzboot nach Ginossar.

Übernachtung in Galiläa (F, A).

  1. Tag So 05. Mar Beit Shean – Massada – Totes Meer

Morgens verlassen wir Galiläa und besichtigen als Erstes Beit Shean mit den faszinierenden Ausgrabungen der antiken Stadt Skythopolis, Zentrum der Dekapolis zu biblischen Zeiten.

Über das fruchtbare Jordantal fahren wir an Jericho vorbei, die als „älteste“ und zudem tiefstgelegene Stadt der Welt bekannt ist.

Die Seilbahn bringt uns zu der in der unglaublichen Höhe erbaute Herodes-Festung Massada, als letztes Bollwerk der jüdischen Rebellion im Kampf gegen Rom bekannt. Nach der Besichtigung der Ausgrabungen des prachtvollen Palastes von Herodes mit Lebensmittellager und Bewässerungsanlage genießen Sie den Blick über das Tote Meer auf Transjordanien und auf die noch sichtbaren Lager der Römer von der Belage-rung am Fuße des Berges.

Nun wartet das Tote Meer mit seinem einmaligen mineralhaltigen Wasser und der malerischen Umgebung auf Sie (bitte Badesachen mitnehmen)

Übernachtung am Toten Meer (F, A). 

  1. Tag Mo 06. Mar Jerusalem Alt- und Neustadt

Morgens fahren wir ins Herz des Landes, Jerusalem.

Mit einem Panoramablick vom Ölberg blicken Sie auf die Hauptstadt der drei monotheistischen Weltreligionen. Anschließend spazieren wir über den Garten Gethsemane mit der Dominus-Flevit-Kirche den Palm-Sonntag-Weg hinunter zur ummauerten Altstadt.

Diese betreten wir durch das Löwentor und folgen der mit Kirchen und Monumenten umsäumten Via Dolorosa zur Grabeskirche. Weiter gehen wir über das Cardo, die ehemalige Prachtstraße aus der römischen Zeit, und durch den orientalischen Basar, und erreichen die sogenannte „Klagemauer“ im restaurierten jüdischen Viertel.

Wenn möglich, statten wir an der Südseite des Zion Berges dem Grab von Oskar Schindler, dem „unvergesslichen Lebensretter 1200 verfolgter Juden“, einen Besuch ab.

Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie anschließend die moderne Seite der Stadt kennen. Während einer Rundfahrt sehen Sie u.a. das Haus des Präsidenten, das moderne Theaterkomplex und die „Knesset“ – das israelische Parlament -, an dessen Vorplatz Sie am Nationalsymbol „Menora“ einen Stopp machen.

Im Israel-Museum besichtigen Sie den „Schrein des Buches“ und das maßstabsgetreue Modell Jerusalems aus der Zeit des zweiten Tempels.

Übernachtung in Jerusalem (F, A). 

  1. Tag Di 07. Mar Yad Vashem – Bethlehem

Am Vormittag fahren wir zur parkähnlichen Gedächtnisstätte für die Opfer des Nationalsozialismus Yad Vashem. Hier erwartet Sie eine Führung mit Dr. Marc Neugröschel (organisiert von der Gruppenleitung).

Anschließend überqueren wir die Grenze zu Westjordanland in Richtung Bethlehem. Hier besuchen den monumentalen Komplex der Geburtskirche mit der Geburtsgrotte und einen Holzschnitzer-Laden.

In Jerusalem sehen Sie heute evtl. einige verkleidete Kinder und spüren Sie die fröhliche ‚Purim‘-Stimmung.

Übernachtung in Jerusalem (F, A).

  1. Tag Mi 08. Mar Baumpflanzung Tzora-Wald – Beer Sheva – Sde Boker

Heute machen wir einen Ausflug in die grüne Umgebung Jerusalems, zu derer Flora Sie sogar selbst beitragen können. Im Tzora Wald wird von der Baumschule des Jüdischen Nationalfonds Keren Kayemeth LeIsrael die Möglichkeit gegeben, einen Baum zu pflanzen.

Anschließend fahren wir weiter in den Süden des Landes, wo Sie die „Wüstenmetropole“ Beer Sheva kennenlernen können.

In der zentralen Negev liegt Sde Boker – ein Kibbuz, in dem schon seit der Staatsgründung an der Verwirklichung des Traums gearbeitet wird, die Wüste in fruchtbares Land umzuwandeln. Hierher zog damals der erste Ministerpräsident Ben Gurion, dessen Grab und Museum wir ebenfalls besuchen.

Übernachtung in Jerusalem (F, A). 

  1. Tag Do 09. Mar Jerusalem Abreise

Je nach Abflugzeit haben Sie am Morgen noch Zeit für eigene Unternehmungen in der uralten wie lebendigen Hauptstadt, bevor Sie zum Flughafen Ben Gurion gebracht werden. Es ist Zeit, Abschied zu nehmen, aber die vielfältigen Eindrücke werden Sie noch hoffentlich lange begleiten.

Rückflug nach Deutschland (F)

Programmänderungen bleiben vorbehalten.

HOTELLISTE

Reiseort Übernachtung Unterkunft
Tel Aviv 2 Nächte Hotel Prima City
Galiläa 2 Nächte Sha’ar HaGolan Kibbutz Country Lodging
am Toten Meer 1 Nächte Oasis Spa Club Hotel Dead Sea

(Hotel nur für Erwachsene, ab 16. J.)

Jerusalem 3 Nächte Hotel Prima Park

PREISE und LEISTUNGEN

Preis bei einer Teilnehmerzahl von 20. Personen 2.345,- Euro pro Pers.

EZ- Zuschlag                                                                       815,- Euro

+++++++++++++++++++++++++

*Wir bitten Sie zu beachten, dass die Einzelzimmeranzahl 20% von der Gesamtzimmeranzahl nicht überschreiten soll.

Inklusive Leistungen:

  • Non-Stop-Flüge mit El Al
  • LY 358 01MAR2023 Frankfurt – Tel Aviv 11:00 – 16:05

LY 355 09MAR2023     Tel Aviv – Frankfurt 14:45 – 18:20

(Flugzeitenänderungen seitens der Fluggesellschaft vorbehalten)

  • Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag (Stand: 10.2022)
  • Flughafen-Betreuung bei Ankunft, An- und Abreisetransfers lt. o.g. Programm
  • 8 Übernachtungen mit Halbpension o.g. Hotelliste
  • 7 Tage örtliche qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung lt. o.g. Programm
  • 7 Tage (mit max. 10 Stunden Busnutzung pro Tag) klimatisierter touristischer Bus lt. o.g. Programm
  • 1 Weinverkostung
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth
  • alle Eintrittskosten in die touristischen Einrichtungen lt. o.g. Programm
  • Gepäckträgerkosten am Flughafen bei Ankunft und in den Hotels

Nicht inklusive

  • zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder (empfohlen: Reiseleiter: 5 Euro pro Person und Tag, Busfahrer: 3 Euro pro Person und Tag, Hotel- und Restaurantpersonal: nach Ermessen)
  • alle persönlichen Reiseversicherungen (z.B. ERGO Versicherung: 

https://www.reiseversicherung.de/de/erv-tippgeber-buchungslink/index.html?ba=standard&tipagency=031288020883,

hier können die Teilnehmer wählen, in welchem Umfang sie Versicherungsschutz wünschen. Abschluss-Hinweise: 1) das „Buchungsdatum“ im Online-Formular wird das Datum unserer Bestätigung/Rechnung sein. 2) Israel zählt versicherungstechnisch zu den „Mittelmeer-Anliegerstaaten“).

  Bei Nichteinreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise zwei Monate vor Reisebeginn abzusagen.

  Alternativ besteht die Möglichkeit die Reise gegen Aufpreis als Kleingruppe durchzuführen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Anmeldeformular:                                         

Ansprechpartner beim Veranstalter: Katja Welzenbach Diesenhaus Frankfurt

Ansprechpartner: Katharina Neuerer DIG Aachen (Katharina.Neuerer@gmx.de)

 Bitte bis spätestens 19.12.2022 per Fax:069-95909562 oder per E-Mail: Katja.welzenbach@diesenhaus.de oder per Post an:  Kaja Welzenbach, Diesenhaus Ram GmbH, Große Friedberger Str.44-46, 60313 Frankfurt a. Main

_____________________________________________

Name, Vorname  (laut Reisepass)                                                                                                                 Geburtsdatum

 

_____________________________________________

Staatsbürgerschaft / Reisepass-Nummer / -Ausstellungsdatum / -Ablaufdatum

______________________________________________

Name, Vorname: Ehepartner oder gewünschte 2. Person im Zimmer                                                  Geburtsdatum

______________________________________________

Staatsbürgerschaft / Reisepass-Nummer / -Ausstellungsdatum / -Ablaufdatum

_______________________________________________

Adresse

_______________________________________________

Telefon- / Mobil-Nummer, auch während der Reise  

_______________________________________________

E-Mail / Fax

Doppelzimmer (2345,- € p.P.)                                                             ο

½ Zweibettzimmer (auf Anfrage, ansonsten Einzelzimmer)       ο

Einzelzimmer (Zuschlag: 815,- € p.P.)                      ο

Sonderwünsche, z. B. vegetarische Verpflegung: 

________________________________________________

____________________________                                                                                  ___________________________

Ort, Datum                                                                                                                        Rechtsverbindliche Unterschrift

Die Reisebedingungen von Diesenhaus Ram und das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB habe ich zur Kenntnis genommen und anerkenne sie ausdrücklich. Meine Personalangaben stimmen mit den Eintragungen im Reisepass überein. Ich bin damit einverstanden, dass diese in die Teilnehmerliste übernommen sowie zur Übermittlung von Kundeninformationen gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, was ich jederzeit widerrufen darf.

Als Bestätigung auf Ihre Anmeldung erhalten Sie nach dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (bis X Tagen vor Abreise) eine Rechnung über die Anzahlung von 2006% des Reisepreises mit der Bitte um sofortige Zahlung. Restzahlung ist bis spätestens 28 Tagen vor Abreise fällig.

Bitte beachten Sie, daß Ihr Reisepass nach Beendigung der Fahrt noch 6 Monate gültig sein sollte. Teilnehmer, die vor dem 01.01.1928 geboren wurden, benötigen für die Einreise nach Israel ein Visum.

Reiseveranstalter: Diesenhaus Ram GmbH

Katja Welzenbach, Tel. 069-959095-15

Share
Veröffentlicht unter Aachen | Ein Kommentar

Seitens des Herrn Werner Schell haben wir den dritten NOVEMBER-NEWSLETTER 2022 erhalten!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

soeben haben wir als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) den dritten NOVEMBER-NEWSLETTER 2022  des Herrn Werner Schell (http://ak-gewerkschafter.com/?s=werner+schell) erhalten.

   

(Das Eigenfoto des Werner Schell zeigt selbigen in Aktion.)

Wir haben diesen NEWSLETTER in Form zweiser Beiträgesnachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme als einen Gesamtartikel auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „GESUNDHEITSPOLITIK“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/gesundheitspolitik/) archiviert.

Dem Herrn Schell sagen wir an dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön für sein unermüdliches Engagement!

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

*****************************************************

Herr Werner Schell informiert:

25.11.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

  • Jährlich erkranken rund fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Depression. Je früher die Krankheit erkannt wird, umso besser sind nach aktuellem Wissensstand die Heilungschancen. Medikamente (Antidepressiva) gelten neben Psychotherapie als wichtiger Baustein der Behandlung … Bezüglich Wirkung und Nebenwirkungen der Medikamente hat die NDR-Visite am 22.11.2022 zahlreiche Infos (u.a. in zwei Videos von 8 bzw. 6 Min.) vorgestellt … > https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Antidepressiva-Wirkung-und-Nebenwirkungen,depression210.html

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Etwa 2,6 Millionen Menschen entwickeln im Laufe ihrer Diabeteserkrankung ein Diabetisches Fußsyndrom (DFS). Häufig werden Symptome zu spät erkannt – dann sehen Ärzte und Ärztinnen manchmal nur noch den Ausweg der Amputation. Eine Maßnahme mit weitreichenden Folgen: Denn mit dem Verlust des Körperteils ist mit Einschränkungen der Lebensqualität und auch der Lebenszeit zu rechnen. Betroffene können ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen und auch ihr Sterberisiko ist mit über 50 Prozent fünf Jahre nach Amputation deutlich erhöht. …. > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=3&t=89&p=7216#p7216 –  Bereits am 21.03.2021 konnte darauf verwiesen werden, vier von fünf Amputationen vermeidbar sind. Zur Rettung von Gliedmaßen ist die frühzeitige Vorsorge in zertifizierten Wundheilungszentren unerlässlich. … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=3&t=89&p=618#p618  

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Der Arzneimittel-Kompass 2022 geht der Frage nach, wie die Versorgung mit Arzneimitteln in Deutschland derzeit aufgestellt ist. Insbesondere wird analysiert, an welchen Stellen und für welche Gruppen von Patientinnen und Patienten Defizite in der Versorgung erkennbar sind und wie diese behoben werden können. Hierbei wird auch die Arzneimittelversorgung spezifischer Gruppen in den Blick genommen. In der Vergangenheit wurde immer wieder aufgezeigt, dass für einige Gruppen von Patientinnen und Patienten, wie beispielsweise ältere Menschen, Kinder und Jugendliche sowie andere spezifische Gruppen, Herausforderungen in Bezug auf deren optimale Versorgung mit Arzneimitteln existieren. … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=618  

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Der seit mehreren Jahren zu beobachtende Kostenanstieg in der stationären Pflege spitzt sich zu. Pflegebedürftige in der stationären Pflege müssen Mitte November 2022 um durchschnittlich 21 Prozent höhere Eigenanteile zahlen als vor einem Jahr. Das zeigt eine erste Auswertung der „Echtdaten“ aus dem Pflegenavigator der AOK. Ein Grund ist die seit dem 1. September 2022 bestehende das Pflegepersonal auf Tarifniveau zu entlohnen. … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=23&p=7135#p7135 – Die Kostensteigerungen in der Pflegeversicherung verdeutlichen, dass eine umfassende Pflegereform dringlich Der zwangsläufig entstehende Mehraufwand muss solidarisch bzw. durch Zuwendungen des Staates (aus Steuermitteln) finanziert werden!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Der Bundesverband Pflegemanagement e.V. hat sich kritisch mit dem Pflegepersonalbemessungsinstrument nach Paragraph 113 c des SGB XI auseinandergesetztund eine Warnung bezüglich der Umsetzung ausgesprochen (> https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=362&p=7229#p7229 ). Dazu wurde von mir angemerkt: Prof. Rothgang hat ein Gutachten zur Stellensituation vorgelegt, das richtigerweise einen zusätzlichen Stellenbedarf von etwa 36% ausweist. Allerdings soll die Mehrzahl der Stellen auf Hilfskräfte entfallen. Wenn dies so oder so ähnlich umgesetzt wird, sind die Pflegeeinrichtungen endgültig nur noch Verwahranstalten, ohne jeglichen Anspruch auf fachliche Versorgung der pflegebedürftigen Menschen. Schon jetzt liegt hinsichtlich der Qualität des Personals vieles im Argen. Es werden aktuell schon Personen für eine Ausbildung zum Pflegeassistenten eingeworben, die weder einen Schulabschluss besitzen noch über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen. Hinzu kommt, dass sie meistens aus einem anderen Kulturkreis stammen. Eine Zumutung für die alten pflegebedürftigen Menschen, überwiegend mit einer Demenzerkrankung. – Frau Moll, die Pflegebeauftragte, mit der ich schon per E-Mail einen kurzen Austausch hatte, scheint mir mit ihren Vorschlägen auch nicht wirklich hilfreich zu wirken. Soweit sie das Rothgang-Gutachten unterstützt, liegt sie völlig daneben.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • „Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise“ – unter diesem Motto haben Vertreter:innen aus den Gesundheitsberufen, darunter auch Pflegefachpersonen, auf der heute zu Ende gehenden Klimakonferenz in Ägypten auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam gemacht und gewarnt: „Wenn das 1,5-Grad-Ziel stirbt, sterben unsere Patienten.“ Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) schließt sich diesem eindringlichen Appell an. … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=42&p=7172#p7172  

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

            

Gelassenheit  – immer ein Gewinn, vor allem beim Älterwerden!

>>>  Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden.

Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen!

Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten.

Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar

2021 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=64

2022 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=318  <<<

Mit freundlichen Grüßen

Werner Schell

https://www.facebook.com/werner.schell.7  bzw. https://twitter.com/SchellWerner

Share
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik | Schreib einen Kommentar

Kollege Udo Buchholz informiert für den BBU: „AKW-Proteste in Baden-Württemberg und Niedersachsen!“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

über Kollegen Udo Buchholz, dem Pressesprecher und Vorstandsmitglied des BBU (http://ak-gewerkschafter.com/?s=udo+buchholz+bbu) haben wir als Gewerkschaftzer/Innen-Arbeitskreis (AK) eine Pressemitteilung unter dem Titel

„AKW-Proteste in Baden-Württemberg und Niedersachsen!“

erhalten.

Diese haben wir nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „ATOMPOLITIK“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/atompolitik/) archiviert.

#Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

(Rechtes Eigenfoto zeigt Kollegen Udo Buchholz.)

************************************************

Kollege Udo Buchholz informiert:

AKW-Proteste in Baden-Württemberg und Niedersachsen

(Bonn, Stuttgart, Hannover, 25.11.2022) An diesem Wochenende wird in
Baden-Württemberg und in Gorleben gegen den Weiterbetrieb der letzten
drei deutschen Atomkraftwerke demonstriert. Konkret wird in
Baden-Württemberg das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 blockiert und in
Gorleben (Niedersachsen) wird bei dem Castor-Atommüll-Lager eine
Mahnwache durchgeführt. Schwerpunkt-Tag der Aktionen ist der Samstag
(26.11.2022). Darauf hat der Bundesverband Bürgerinitiativen
Umweltschutz (BBU) hingewiesen.

In einer Pressemitteilung vom 21.11.2022 des Kampagnen-Bündnis
„Runter-Fahren“ zur geplanten Blockade in Neckarwestheim heißt es u. a.:
„Wir wollen die Verantwortlichen daran erinnern, dass der
gesellschaftliche Konflikt um die Atomkraft mit dem Zurücknehmen des
vereinbarten Ausstiegs wieder aktuell wird. Die Anti-AKW-Bewegung wird
sich gegen den lebensbedrohlichen Betrieb von Atomanlagen einsetzen –
notfalls mit massenhaftem Zivilem Ungehorsam. Die gewaltfreie
Sitzblockade am 26.11.22 vor dem AKW Neckarwestheim ist eine erste
Warnung an Politik und Betreiber.“

Ausführliche Informationen zur geplanten Aktion findet man unter
https://runterfahren.org

Die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ruft zur
Teilnahme an einer Solidaritätsmahnwache auf. Ebenfalls am 21.11.2022
schrieb die BI in einer Pressemitteilung: „Am 26. November von 14-15 Uhr
ruft die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) deshalb alle
Hier-Gebliebenen zu einer Mahnwache vor dem atomaren Zwischenlager in
Gorleben auf. Gerade hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)
eingestanden, dass die Endlagersuche länger dauern wird als bisher
propagiert. Die Konsequenz: die Zwischenlager müssen noch um einiges
länger betrieben werden als bisher angenommen. Die Genehmigung des
Zwischenlagers in Gorleben erlischt nach 40 Jahren im Jahr 2034,
erinnert die BI.“

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), in dem auch
Initiativen aus Baden-Württemberg und Niedersachsen organisiert sind,
fordert konsequent die sofortige Stilllegung aller Atomkraftwerke und
sonstiger Atomanlagen. „Diese Forderung gilt für die letzten AKW und
Uranfabriken in der Bundesrepublik, aber auch international. Alle
Atomanlagen und die damit verbundene Atommüllproduktion müssen gestoppt
werden“, so BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz.

In Gorleben finden nach der Mahnwache am Samstag bereits am Sonntag
(27.11.2022) weitere Aktivitäten statt: Der traditionelle
Sonntagsspaziergang sowie das wöchentliche Gorleben-Gebet. 

Mehr dazu unter https://www.bi-luechow-dannenberg.de

Weitere Informationen:

https://bbu-online.dehttps://atomstadt-lingen.de

https://baak.anti-atom-bayern.de

http://www.bbmn.de/wp

Engagement unterstützen

Zur Finanzierung seines vielfältigen Engagements bittet der BBU um
Spenden aus den Reihen der Bevölkerung. Spendenkonto: BBU, Sparkasse
Bonn, IBAN: DE62370501980019002666, SWIFT-BIC: COLSDE33.

Informationen über den BBU und seine Aktivitäten gibt es im Internet unter
http://www.bbu-online.de und telefonisch unter 0228-214032. Die
Facebook-Adresse lautet www.facebook.com/BBU72, Postanschrift: BBU, Prinz-Albert-Str. 55, 53113 Bonn.

Der BBU ist der Dachverband zahlreicher Bürgerinitiativen,
Umweltverbände und Einzelmitglieder. Er wurde 1972 gegründet und hat
seinen Sitz in Bonn. Weitere Umweltgruppen, Aktionsbündnisse und
engagierte Privatpersonen sind aufgerufen, dem BBU beizutreten um die
themenübergreifende Vernetzung der Umweltschutzbewegung zu verstärken.
Der BBU engagiert sich u. a. für menschen- und umweltfreundliche
Verkehrskonzepte, für den sofortigen und weltweiten Atomausstieg, gegen
die gefährliche CO2-Endlagerung, gegen Fracking und für
umweltfreundliche Energiequellen.

Share
Veröffentlicht unter Atompolitik | Schreib einen Kommentar

Video über den Abgang von DROSTEN bei TWITTER inmitten der noch immer in der Bananenrepublik Deutschland herrschenden CORONA-HYSTERIE!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unser Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis- (AK-) Mitglied Heinz-Josef Kaltenbach (http://ak-gewerkschafter.com/?s=heinz-j.+kaltenbach) hat uns über den Abgang des Christian Drosten

(Foto von dpa/ Michael Kappeler aus Beitrag https://www.deutschlandfunk.de/bild-gegen-christian-drosten-das-ende-der-deutungshoheit-100.html aus dem Jahr 2020.)

inmitten der  noch immer in der Bananenreublik Deutschland (http://ak-gewerkschafter.com/?s=bananenrepublik+deutschland) herrschenden CORONA-HYSTERIE (http://ak-gewerkschafter.com/?s=corona) ein YOUTBE-Video zukommen lassen.

Wir haben es nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und Betrachten.

Ein Schelm, wer über Dorstens Abgang Böses denkt!

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

Share
Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

dpa teilt mit: Hewlett Packard (HP) will in den kommenden drei Jahren bis zu 6000 Stellen streichen! Und als AK sagen wir: Da wird Widerstand zur Pflicht!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) stellen wir wieder einmal in einem auslaufenden Jahr fest, dass der STELLENABBAU (http://ak-gewerkschafter.com/?s=stellenabbau) jeweils zu den Jahresenden sich rasant beschleunigt! Folgende Mitteilung ist seit dem 22.11.2022 zu lesen bei

Hewlett Packard (HP) will in den kommenden drei Jahren bis zu 6000 Stellen streichen.

Palo Alto Der Computer- und Druckerhersteller HP plant angesichts einer sinkenden PC-Nachfrage Stellenstreichungen. In den kommenden drei Jahren will der Konzern 4000 bis 6000 Jobs abbauen, wie er am Dienstag mitteilte. Die Stellenstreichungen sind Teil eines Sparplans, der die jährlichen Kosten bis Ende des Geschäftsjahrs 2025 um 1,4 Milliarden Dollar pro Jahr senken soll. Andere große Tech-Unternehmen, darunter die Facebook-Mutter Meta, der Online-Versandhändler Amazon und der  Kurznachrichtendienst Twitter, hatten in den vergangenen Wochen ebenfalls bedeutende Personaleinschnitte bekanntgegeben. (dpa)

++++++++++++++++++++++++++++++++

Diese Hiobsbotschaft in der vorweihnachtlichen Zeit müsste bei den Beschäftigten und Ihren Gewerkschaften zu einem Aufschrei der Entrüstung und zur Vorbereitung von Widerstandsmaßnahmen führen!

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

Share
Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Die MLPD protestiert gegen die Angriffe der Türkei auf Rojava und im Nordirak!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir eine weitere Pressemitteilung der MLPD (http://ak-gewerkschafter.com/?s=mlpd) zum Thema

„MLPD protestiert gegen die Angriffe der Türkei auf Rojava und im Nordirak!“

 

erhalten.

Das Foto des Orhan Qerem aus https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/tuerkei-angriffe-syrien-irak-kurdische-milizen-184-tot zeigt Trauernde bei einem Begräbnis von Menschen, die durch türkische Raketenangriffe im syrischen Derik getötet wurden.)

Wir haben diese Pressemitteilung nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

*************************************************

Die MLPD informiert:

Aktuelle Information der MLPD

für Presse und Öffentlichkeit – 20.11.2022

Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf! Vorwärts zur internationalen sozialistischen Revolution!

MLPD protestiert gegen die Angriffe der Türkei auf Rojava und im Nordirak

Am Samstag in der Nacht hat das faschistische Erdoğan-Regime Luftangriffe in Nord- und Ostsyrien (Rojava) und Südkurdistan (Irak) durchgeführt. Betroffen sind insbesondere Kobane, aber auch Tel Rifat, Derik, Zirgan, Dirbesiye und Gire Spi, in Südkurdistan das Asos-Gebirge bei Silemaniye und die Qandil-Region. Es gibt mindestens zwölf Todesopfer. Parallel attackiert das faschistische Regime des Iran kurdische Regionen im Land.Die MLPD protestiert gegen die Bombardements des faschistischen Erdoğan-Regimes. Die neuimperialistische Türkei behauptet dreist, das sei eine ‚Vergeltung‘ für das Attentat in Istanbul. Dabei weisen alle Indizien darauf hin, dass dieser faschistische Anschlag vom türkischen Regime oder dem faschistischen IS organisiert wurde. Wir kennen es ja zur Genüge, wie Imperialisten Vorwände für völkerrechtswidrige Angriff konstruieren.

Die MLPD erklärt ihre unverbrüchliche Solidarität dem kurdischen Befreiungskampf! Noch gibt es keine Berichte über eine Bodenoffensive der Türkei gegen Rojava. Die türkische Regierung verkündet aber in faschistischem Ton, jetzt sei „Abrechnungszeit“ und will eine 30 Kilometer breite Zone in Rojava militärisch besetzen. Seit April gab es bereits mehr als 2.000 Giftgasangriffe gegen den kurdischen Befreiungskampf.

„Niemals“, so die Parteivorsitzende der MLPD, Gabi Fechtner, „hätte sich das Erdoğan-Regime ohne Absprachen mit der NATO und Russland solche Attacken getraut. Es ist doch wohl kein Zufall, dass sie wenige Tage nach dem G20-Gipfel der führenden imperialistischen Mächte stattfinden. Hier dürfte sich Erdogan das OK zu diesen brutalen Angriffen geholt haben. Das zeigt, dass sich die Imperialisten bei aller Konkurrenz in ihren konterrevolutionären Zielen einig sind. Sie haben Angst vor der zunehmenden internationalen Tendenz zu gesamtgesellschaftlichen Krisen.“

Während Scholz und Baerbock tagtäglich die Verletzung der Menschenrechte durch Russland anprangern, gib es bisher kein Wort der Kritik oder gar der Verurteilung der türkischen Angriffe. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will sogar morgen in die Türkei fliegen. Sie will den türkischen Staatsterroristen freudig die Hand geben – und das auch noch unter dem Vorwand des „Kampfs gegen den Terrorismus“. Das ist unerträgliche imperialistische Heuchelei!

Gabi Fechtner erläutert: „Der türkische Angriff verschärft die beschleunigte Destabilisierung des imperialistischen Weltsystems und die Weltkriegsgefahr. Es gibt bereits Berichte über Angriffe der Türkei auf syrische Truppen, die mit Russland verbündet sind. Die neuimperialistische Türkei will ihren Machtbereich erweitern – hier hört die freundliche Zustimmung der imperialistischen Konkurrenten auf.“

Die MLPD hat bereits in der Nacht zum Sonntag ihren Protest gegen diese Angriffe erklärt. Weltweit entwickeln sich Proteste gegen den türkischen Angriff, auch in Deutschland. Auch die MLPD ruft dazu auf und wird sich mit Delegationen daran aktiv beteiligen.

Die Entwicklung unterstreicht die Bedeutung des weltweiten Zusammenschlusses aller revolutionären Parteien und Organisationen in der revolutionären Weltorganisation ICOR und des Aufbaus einer antiimperialistischen Einheitsfront gegen Faschismus und Krieg. Nur vereint hat die internationale Arbeiterklasse im Bündnis mit allen Unterdrückten die Kraft, die nötige internationale Solidarität und den aktiven Widerstand zu entfalten und Kurs auf eine internationale sozialistische Revolution zu nehmen. Sie ist in der jetzigen Phase die einzige Alternative zu einem Dritten Weltkrieg.

  • Sofortiger Stopp der Angriffe des faschistischen Erdoğan-Regimes!
  • Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf und dem Freiheitskampf im Iran!
  • Sofortige Beendigung aller wirtschaftlichen, militärischen und diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der faschistischen Türkei und dem Iran!
  • Proletarier aller Länder vereinigt Euch! Proletarier aller Länder und Unterdrückte, vereinigt euch!
  • Aktiver Widerstand gegen die Weltkriegsgefahr!
  • Für Demokratie, Freiheit und Sozialismus!
  • Vorwärts zur internationalen sozialistischen Revolution!

MLPD, Member of ICOR, Zentralkomitee, Schmalhorststraße 1c, 45899 Gelsenkirchen

Impressum hier: https://www.mlpd.de/

Share
Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Die Gewerkschaft Ver.di hat die Tarifforderung (2023) für die Beschäftigten der DEUTSCHEN POST AG aufgestellt!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir die Tarifforderung der Gewerkschaft Ver.di (http://ak-gewerkschafter.com/category/ver-di/)

bei der Deutschen Post AG (http://ak-gewerkschafter.com/?s=deutsche+post+ag) für die Tarifrunde 2023 registriert.

            

Tarifrunde bei der Deutschen Post AG: ver.di fordert 15 Prozent mehr Lohn

Pressemitteilung vom 21.11.2022

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG eine Tarifsteigerung von 15 Prozent. Die geforderte Laufzeit des Tarifvertrags beträgt zwölf Monate. Die Ausbildungsvergütungen sowie die Entgelte der Studierenden sollen in jedem Ausbildungsjahr monatlich um 200 Euro erhöht werden. Das beschloss am heutigen Montag (21.11.2022) die zuständige ver.di-Tarifkommission in Berlin.

Der Beschlussfassung durch die Tarifkommission war in der Zeit vom 17. Oktober bis 15. November 2022 eine Befragung der ver.di-Mitglieder in den Betrieben der Deutschen Post AG vorausgegangen. An ihr haben sich bundesweit 43.139 Mitglieder beteiligt. Das Ergebnis hat eindeutig gezeigt, dass die Beschäftigten den Inflationsausgleich und darüber hinaus die Teilhabe am Unternehmenserfolg erwarten. Die Deutsche Post AG hatte vor kurzem erneut erklärt, ihr Rekordergebnis des vergangenen Jahres nochmals zu steigern.

”Unsere Mitglieder erwarten den Inflationsausgleich und darüber hinaus eine Beteiligung am Unternehmenserfolg. Sie haben in den letzten Jahren unter höchsten Belastungen gearbeitet und brauchen diese deutliche Lohnsteigerung auch, um ihren Lebensunterhalt sichern zu können”, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.

Zudem soll für die rund 22.000 Beamt*innen des Unternehmens die so genannte Postzulage fortgeschrieben werden. Sie ist eine postspezifische Form der Sonderzulage für Bundesbeamt*innen.

ver.di hat die Entgelttabellen zum 31. Dezember 2022 gekündigt. Damit endet an diesem Datum auch die Friedenspflicht. Die Tarifverhandlungen werden am 6. Januar 2023 aufgenommen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Durch den Klick auf den nachstehenden Link könnt Ihr diese Pressemitteilung direkt auf der Homepage der Gewerkschaft Ver.di lesen.

> https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++f1c42edc-699a-11ed-bce1-001a4a16012a !

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Als AK werden wir auch über diese Tarifrunde fortlaufend berichten.

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

Share
Veröffentlicht unter Tarifpolitik, Ver.di | Schreib einen Kommentar

Und wieder geben wir Euch exakt am heutigen Mittwoch (23.11.2022) unsere AK-TV-TIPPS für die kommende Zeit!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

pünktlich zur Wochenmitte präsentieren wir Euch heute als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) wieder unsere AK-TV-TIPPS  (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=ak-tv-tipps) für die kommenden Tage.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Am SAMSTAG, DEN 26. NOVEMBER 2022, 20.15 UHR, strahlt der TV-Sender


       

die Dokumentation mit dem Titel

„ROM – UNTERGANG EINER WELTMACHT“

aus.

Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.

> https://programm-origin.ard.de/TV/Programm/Starguide/?sendung=287244000804239 !

Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:

Der Dokumentarfilm „Rom – Untergang einer Weltmacht“ behandelt den schleichenden, aber unaufhaltsamen Prozess, der letztendlich zum Zusammenbruch des größten Reiches der Antike führte. Hauptverantwortlich für den Untergang Roms sind weder die Unfähigkeit seiner Kaiser noch die Kühnheit seiner Gegner oder die Schlagkraft ihrer Heere, sondern mehrere Pandemien und eine Reihe von Klimaschocks, die das Römische Reich vom 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung an heimsuchten.

Neue Erkenntnisse der Wissenschaft machen diesen Prozess des Niedergangs heute besser verständlich. Drei aufeinanderfolgende Pandemien – wahrscheinlich die Pocken, ein hämorrhagisches Fieber und die Beulenpest – dezimierten Roms Bevölkerung stark und fügten Armee und Wirtschaft großen Schaden zu.

Man geht davon aus, dass Rom dreimal hintereinander ein Drittel bis die Hälfte seiner Bevölkerung verlor, was seinen Gegnern gelegen kam, um die angeschlagene Weltmacht weiter zu schwächen. In Europa, den USA und Russland versuchen Archäologen und Historiker sowie auf antike Krankheiten spezialisierte Genetiker, die Pandemien des Römischen Altertums zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung zu ermitteln.

Neben diesen Forschungen zeigt der Dokumentarfilm die Arbeit der Dendrochronologen, die an den Jahresringen von Hölzern die Klimaschwankungen durch die Jahrhunderte hindurch ablesen: Sie entdeckten im 3. Jahrhundert in Europa und Eurasien eine plötzliche Klimastörung, aufgrund derer die landwirtschaftlichen Erträge zurückgingen. Dies habe sich gravierend auf die Ernährung der Bevölkerung ausgewirkt und sei auch verantwortlich für die Migration der Hunnen aus der Mongolei und Südsibirien nach Europa – mit der tiefgreifenden Erschütterung des Römischen Reiches als Folgeerscheinung.

Wie andere Untersuchungen zeigen, haben ungeheuer starke Vulkanausbrüche Anfang des 6. Jahrhunderts eine spektakuläre Abkühlung hervorgerufen und das Römische Reich in eine nie dagewesene Krise gestürzt. Diese spätantike kleine Eiszeit in Verbindung mit der ersten Beulenpest-Epidemie in diesem Teil der Welt soll den Versuch Roms, ein letztes Mal wieder zu erstarken, vereitelt haben.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Am DIENSTAG, den 29. November 2022, 20.15 Uhr, strahlt der TV-Sender


       

die Dokumentation mit dem Titel

„KATAR – GAS UND SPIELE“

aus.

Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.

> https://programm-origin.ard.de/TV/Programm/Starguide/?sendung=287244000811059  !

Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:

Der Dokumentarfilm zeichnet das Bild dreier Generationen in Katars Königsfamilie: Großvater Chalifa, der die Entdeckung der Öl- und Gasvorkommen misstrauisch beobachtete und auf diplomatischem Weg die Unabhängigkeit des Landes erreichte. Sein Sohn Hamad, der unheimlich anmutende Emir, der von dem unbändigen Ehrgeiz besessen war, die Fußball-Weltmeisterschaft nach Katar zu holen. Und Enkel Tamim, der Traum aller Schwiegermütter, der nun die schwierige Verantwortung trägt, die Beziehungen seines Staates zu den Nachbarländern zu beruhigen.

Der Dokumentarfilm porträtiert die Herrscher dieses Landes mit einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen der ganzen Welt, erklärt seinen unglaublich schnellen Aufstieg und beleuchtet ebenfalls seine dunklen Seiten: die aggressive Diplomatie, die Katar im Sport betreibt, die Rolle, die das Land im Arabischen Frühling spielte, die Unterstützung der Muslimbrüder und die Ausbeutung von Arbeitern aus Afrika und Asien.

Ein soziologischer Blick auf die Gesellschaft Katars macht ihre Widersprüchlichkeiten und Gespaltenheit begreiflich. Katar ist in der Golfregion ein Modell für soziale Offenheit, doch zugleich ist es gefangen in einem Korsett ultrakonservativer Kräfte. Die Gründe liegen in der Vergangenheit: Die regierende Al-Thani-Dynastie modernisierte das Land in Windeseile. Um inmitten der Spannungen am Persischen Golf, insbesondere zwischen seinen beiden mächtigen Nachbarn Iran und Saudi-Arabien, geopolitisch überleben zu können, muss Katar um jeden Preis auf internationaler Bühne existieren.

Der Dokumentarfilm schildert das Schicksal einer Nation, die sich mit ihrem Reichtum mitten in den Machtspielen der westlichen Staaten, der Ölgesellschaften und der Länder des Nahen Ostens befindet.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Am MITTWOCH, DEN 30. NOVEMBER 2022, 22.00UHR, strahlt der TV-Sender


       

den Dokumentarfilm mit dem Titel

„BONJOUR TRISTESSE“

aus.

Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.

> https://www.arte.tv/de/videos/109349-000-A/bonjour-tristesse-kult-und-skandal/ !

Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:

Mit ihrem 1954 veröffentlichten Roman „Bonjour tristesse“ brachte Françoise Sagan ihre Zeit völlig durcheinander. Sie beschrieb das weibliche Begehren und offenbarte die Bestrebungen eines großen Teils der Jugend. Ihr Alter, ihre Prosa, die Themen, die sie beschäftigten, aber auch ihr Lebensstil und ihre Freiheit übten eine anziehende Wirkung aus. Wer war Sagan?

Françoise Sagan war gerade einmal 18 Jahre alt, als sie mit „Bonjour tristesse“ schlagartig berühmt wurde. Der Roman schlug ein wie eine Bombe, löste nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1954 aufgrund seiner angeblichen Amoralität einen Skandal aus. Zugleich wurde er zum ersten französischen Bestseller der Nachkriegszeit. Bis heute gilt der Roman als Kult.

Mit „Bonjour tristesse“ trifft Sagan den Nerv einer heranwachsenden Generation, erzählt von ihren Wünschen und Konflikten und kündigt Themen an, die 14 Jahre später explodieren sollten: die sexuelle Befreiung, die Infragestellung des Familienmodells, sogar den Feminismus. Ihr Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und sogar mehrfach für Kino, Fernsehen und Radio adaptiert.

Das erfolgreiche literarische Œuvre der Autorin Françoise Sagan umfasst mehr als 40 Romane, darunter auch „Lieben Sie Brahms?“ und Theaterstücke, doch der Name Sagan bleibt unzertrennlich mit ihrem Erstlingsroman verbunden. Die Dokumentation taucht ein in dieses bahnbrechende Jugendwerk, dessen Kühnheit und erzählerische Kraft der französischen Schriftstellerin den internationalen Durchbruch brachten und den „Mythos Sagan“ begründete.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wenn bei Euch Interesse an der einen oder anderen Sendung besteht, so bitten wir um Vormerkung, denn wir werden die Sendetermine auf unserer Homepage nicht wiederholen.
 
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
Share
Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar