Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir seit Jahren die sozioökonomische Lage in Frankreich (http://ak-gewerkschafter.com/category/europa/frankreich/) beobachtet und darüber berichtet.
Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Politik des Sozialabbaus des Emmanuel Macron und seiner Regierung und die Gegenmaßnahmen der französischen Kolleg/Innen gerichtet, wie Ihr es durch den Klick auf den nachstehenden Link aufrufen und nachlesen könnt.
> http://ak-gewerkschafter.com/?s=emmanuel+macron !
Und der versucht jetzt wieder seinen SOZIALABBAU bei der Rente in Frankreich umzusetzen. Das hat jüngst zu Massenprotesten geführt, wie Ihr es nachstehend hören, sehen und lesen könnt!
(Foto aus https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-massenprotest-gegen-emmanuel-macrons-rentenreform-a-458072c5-a49f-4382-9aca-6f332a75b5ac von Foto: Alain Jocard / AFP )
(Foto aus https://www.dw.com/de/wieder-massenproteste-in-frankreich-gegen-corona-politik/a-59017162)
Werner Schulten:
Nach dem Generalstreik gegen die geplante Rentenreform wollen die französischen Gewerkschaften nicht locker lassen und drohen mit weiteren Aktionen. Diese würden erneut zu gravierenden Verkehrsbehinderungen führen. Konkrete Ankündigungen gibt es allerdings noch nicht.
Dies hat heute der ADAC veröffentlicht.
Der Klick auf den Link führt Euch direkt auf den Beitrag:
> https://www.adac.de/news/bahnstreik-frankreich-tgv/
Lassen wir uns also angenehm überraschen!