Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben hat uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitsakreis (AK) ein weiteres Info-Potpourri des Kollegen Wolfgang Erbe (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=wolfgang+erbe) erreicht.
Darin informiert Wolfgang zu folgengen Themen:
„Weltweites Jobmassaker der Autoindustrie!“
„Deutschland verstößt gegen die eigenen Rüstungsexportvorschriften!“
„Gegen das Bauern legen und Dörfersterben II!“
„Weitere Videos der XX. Gelbwestenproteste in Frankreich!“
Wir haben das Info-Potpourri in leicht gekürzter Fassung nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
*******************************************************
Kollege Wolfgang Erbe informiert:
Videos der XX. Gelbwestenproteste in Frankreich
Landflucht in Spanien Großdemo für ländliche Regionen
Stand: 31.03.2019
Zehntausende Menschen haben in Madrid gegen die die dramatisch gestiegene Landflucht in Spanien demonstriert. Sie forderten von der Regierung Unterstützung, um Bewohner ländlicher Gebiete zum Bleiben zu animieren.
Mit einem Protestmarsch in Madrid haben Zehntausende Spanier auf das Problem der massiven Entvölkerung vieler Landesteile aufmerksam gemacht. An der Großkundgebung im Zentrum der Hauptstadt beteiligten sich Dutzende Verbände und Plattformen aus 23 Provinzen.
Die Organisatoren sprachen am Nachmittag von 100.000, die Behörden von 50.000 Demonstranten. Auf Transparenten war zu lesen: „Gleichheit für Dörfer und Städte!“ und „Spanien braucht das ländliche Leben“.
Weite Landstriche fast entvölkert
In Spanien leben 90 Prozent der Bevölkerung auf 30 Prozent der Landfläche, und zwar in Madrid und an den Küsten. Auf den übrigen 70 Prozent im Landesinneren wohnen damit nur noch zehn Prozent der Spanier.
https://www.tagesschau.de/ausland/spanien-landflucht-101.html
http://soriaya.org/manifestacion-31-m/
https://twitter.com/teruelexiste_?lang=de
Die Bundesregierung erlaubt Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien, obwohl sie einen Stopp der Lieferungen versprochen hat
Articles on Workers
US Auto Overcapacity at 10 Plants 20,000 Direct Jobs: Not Just a „Car“ Recession
The Next American Car Recession Has Already Started
By
The collapse of the sedan market has left Detroit automakers with too many plants.
These should be boom times for Detroit. Unemployment is at a half-century low, gasoline is cheap and auto sales in the U.S. were near record levels last year. Yet American automakers are closing factories, cutting shifts and laying off thousands of workers. The industry is behaving like a recession has arrived.
In one segment of the market, it has.
Detroit is in the grips of a car recession marked by the collapse of demand for traditional sedans, which accounted for half the market just six years ago. Buyers have made a mass exodus out of classic family cars and into sport utility vehicles. Familiar sedan models such as the Honda Accord and the Ford Fusion made up a record low 30 percent of U.S. sales in 2018, and things will only get worse.
Ford is basically giving up on US car business, and GM is not far behind
Ford’s plan to reduce its passenger car lineup to just two models, and GM’s difficulty selling passenger cars in the U.S. show how much tastes are drifting toward trucks, SUVs and crossovers.
Trump’s tariffs have already cost Ford $1B; now it’s planning layoffs
Die starke Diskontierung droht, die Finanzen der Autohersteller weiter zu belasten, was zu einem Abbau von Arbeitsplätzen und Fusionen unter den Hunderten von Herstellern der Branche führen könnte.
Shi Jianhua, ein stellvertretender Generalsekretär der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM), sagte auf einer Konferenz im Januar: „Dieses Jahr sollte ein Jahr des Überlebens der Stärksten sein und wir werden möglicherweise mehr Fälle von Zusammenschlüssen und Reorganisationen in der EU sehen Autoindustrie.“
Bis zu 3300 US-Dollar Rabbat pro Fahrzeug
Volkswagen wollte mit China FAW Group Co diesen Monat ein Anreizpaket im Wert von 1.800 US-Dollar für ländliche Verbraucher anbieten, die ihre alten Volkswagen-Modelle durch neue ersetzen. Chongqing Changan sagte, es werde Anreize für Käufer seiner Autos in Oushan in Höhe von bis zu 3.300 US-Dollar bieten.
https://world-news-monitor.de/2019/03/05/chinesischer-automobil-markt-bricht-ein/
Sand in die Augen
Stellenabbau bei Ford:
Deutschlandchef verteidigt Sanierung, Betriebsrat hat Hoffnung
Ford-Deutschlandchef Gunnar Herrmann hat auf einer Betriebsversammlung den harten Sparkurs verteidigt. Der Betriebsrat hat unterdessen die Hoffnung, dass nicht so viele Jobs wie angekündigt abgebaut werden.
Betriebsversammlung in Saarlouis:
Trotz der insgesamt relativ schwachen Umsatzentwicklung und trotz hoher Marktrisiken stellten die deutschen Autohersteller und Zulieferer im vergangenen Jahr weiter zusätzliche Mitarbeiter ein: Im Jahresdurchschnitt lag die Zahl der Beschäftigten bei 834.000 – das waren 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Rekordwert. Dabei stieg die Beschäftigung bei den Herstellern um 1,3 Prozent, während die Zulieferer ein Beschäftigungswachstum von 2,1 Prozent auswiesen.
VW, Ford, GM, Hyundai, Kia
Jobmassaker in der globalen Autoindustrie
Wolfgang Erbe