Liebe Kolleginnen und Kollegen,
pünktlich zur Wochenmitte präsentieren wir Euch heute als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) wieder unsere AK-TV-TIPPS (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=ak-tv-tipps) für die kommenden Tage.
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am SONNTAG, D. 17. Dezember 2023, 20.15 Uhr, strahlt der TV-Sender

den Dokumentarfilm unter dem Titel
„DER LETZTE FLUG – EIN DEUTSCHES GEHEIMNIS“
aus.
Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.
> https://www.phoenix.de/phoenix-vorschau-fuer-die-a-4157902.html !
Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:
Film von Jan Peter, RBB 2022
Eine mysteriöse Geschichte im Wahnsinn der Schlacht um Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs: Als am 20. April 1945 die Rote Armee nahe der brandenburgischen Dörfer Glienig und Buckow eine Zivilmaschine der Deutschen Lufthansa abschießt, zerstört der Vorfall nicht zur das Leben der Passagiere und deren Angehöriger, sondern hinterlässt auch am Unglücksort tiefe Spuren und zahlreiche Fragen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am DONNERSTAG, D. 21. Dezember 2023, 17.50 Uhr, strahlt der TV-Sender

die Dokumentation unter dem Titel
„IM REGENWALD DER TROPISCHEN AMEISEN“
aus.
Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.
> https://www.tvtoday.de/programm/standard/sendung/im-regenwald-der-tropischen-ameisen_655f278846d8310961ade97b.html !
Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:
Auf einer Lichtung inmitten des unendlichen Dickichts des Amazonasregenwalds leben fünf Ameisenarten. Man findet sie in allen Ecken des Waldes, vom Erdreich bis in die Baumkronen.
In der Mitte der Lichtung haben die Atta-Ameisen einen riesigen Ameisenhaufen gebaut. Die respekteinflößenden Blattschneiderinnen sind des Nachts zu Zehntausenden unterwegs. Ein paar Meter darüber krabbeln die Rossameisen und die Crematogaster-Ameisen in den Bäumen. In ihrem gemeinsamen Nest bauen sie Pflanzen an: ein üppiges Angebot aus Stängeln, Blüten und Früchten, die sie hartnäckig gegenüber fremden Mandibeln verteidigen. Die Baumwipfel bevölkern die Daceton-Ameisen. Sie sind Räuber, haben einen herzförmigen Kopf und gehen gemeinsam auf die Jagd nach Insekten, die sich in die Nähe ihrer Nester wagen.
Meist gleicht auf der Lichtung ein Tag dem anderen. Die verschiedenen Arten teilen sich Lebensraum und Nahrungsquellen, kämpfen mitunter auch darum und verteidigen ihr Territorium. Die Routine wird gestört, als ein neuer Staat Ecitoninae-Ameisen in das Gebiet kommt. Die fleischfressenden Nomaden bringen die Ordnung ins Wanken.
Drei Tage und zwei Nächte folgt der Film den winzigen Arbeiterinnen. Er zeigt Konkurrenzkampf und Konflikte ebenso wie die harmonische Zusammenarbeit innerhalb eines Staates oder zwischen den Kolonien. Der ganze Wald scheint auf das Leben der Ameisen abgestimmt zu sein.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am DONNERSTAG, D. 21. Dezember 2023, 20.15 Uhr, strahlt der TV-Sender

die Reportage unter dem Titel
„MARE TV: FRÜHLING AUF SPITZBERGEN“
aus.
Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.
> https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/Fruehling-auf-Spitzbergen,sendung1402738.html !
Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:
Der norwegische Archipel Spitzbergen liegt mitten im arktischen Ozean, eisig, sturmumtost und unwirtlich. Dennoch ist die Inselgruppe für viele Menschen aus der ganzen Welt ein Sehnsuchtsziel.
Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren auf Spitzbergen: Immer weiter ziehen sich die Eismassen zurück, die Gletscher schmelzen.
Trotz der Abgeschiedenheit war Spitzbergen schon früh wegen seiner Rohstoffe im Visier zahlreicher Nationen. 1920 wurde Norwegen im Spitzbergenvertrag von Paris die Souveränität übertragen. Das Recht, auf Spitzbergen zu leben, zu arbeiten und eine Firma zu gründen, haben alle Bürger von Staaten, die diesen völkerrechtlichen Vertrag mittlerweile unterzeichnet haben. Das hat den Archipel zu einem Magneten für Einwanderer gemacht: Die Hauptstadt Longyearbyen, eine ehemalige Minenarbeitersiedlung, zählt rund 2.500 Einwohner aus mehr als 40 Nationen!
Sebastian Bach aus Polen hat es hierhergezogen, weil er die Chance bekam, ein Feinschmeckerrestaurant zu leiten. Das Problem: Es befindet sich in einer alten Bergarbeiterbaracke, und zwar mitten in der Eisbären-Gefahrenzone. Außerdem gibt es kein fließendes Wasser in dem Lokal, alle Waren müssen umständlich mit dem Schneemobil herangeschafft werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am FREITAG, D. 22. Dezember 2023, 20.15 Uhr, strahlt der TV-Sender


