Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sioeben hat uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) ein weiteres und brandaktuelles Info-Potpourri des Kollegen Wolfgang Erbe (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=wolfgang+erbe) erreicht.
Darin geht Wolfgang u. a. auf folgende Themen ein:
„Artikel 13 Demo am 23.3.: Zahl der Städte wächst (Update)!“
„Verbrechen im Namen des Glaubens und der staatlichen Ordnung – wann endlich wird das als internationale kriminelle Vereinigung verfolgt und als Organisation verboten?“
„Kampf gegen Jobabbau !“
Wir haben das Info-Potpourri in leicht gekürzter Fassung nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
*******************************************************
Kollege Wolfgang Erbe informiert:
Sternmarsch im Rheinland
„Alle Dörfer bleiben“
Wir sind ein deutschlandweites Bündnis, in dem Betroffene aller Braunkohle-Reviere, die Klimagerechtigkeitsbewegung sowie solidarische Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gegen Zwangsumsiedlung und Klimazerstörung kämpfen
https://www.alle-doerfer-bleiben.de/aktionen/sternmarsch/
https://www.alle-doerfer-bleiben.de/
Artikel 13 Demo am 23.3.: Zahl der Städte wächst (Update) + Verbrechen im Namen des Glaubens und der staatlichen Ordnung – wann endlich wird das als internationale kriminelle Vereinigung verfolgt und als Organisation verboten? + Kampf gegen Jobabbau
Artikel 13 Demo am 23.3.: Zahl der Städte wächst (Update)
Für den 23. März 2019 wurden Demos gegen die EU-Urheberrechtsreform und Artikel 13 („Upload-Filter“) in ganz Deutschland angemeldet – Städte, Treffpunkte, Uhrzeiten im Überblick:
https://www.gameswirtschaft.de/politik/artikel-13-demo-23-maerz-termin/
Facebook-Mitarbeiter konnten Hunderte Millionen Passwörter lesen Statt Passwörter von Facebook- und Instagram-Nutzern zu verschlüsseln, wurden sie im Klartext gespeichert. Der Konzern sagt aber: Nutzer müssen ihre Kennwörter nicht ändern.
https://twitter.com/search?q=%22Millionen%20Passw%C3%B6rter%22&src=tren
Gegen den Rechtsruck in Staat und Gesellschaft
Demonstration, 23.03.19, Frankfurt am Main
https://gegendenrechtsruck.noblogs.org/
https://twitter.com/migrantifa
Stellenabbau bei Ceconomy-TochterBei Media-Saturn sollen 700 Mitarbeiter gehen
Opel-Vertrauensleute machen Front gegen Dienstleister Segula
AUTOZULIEFERER
Vier Schaeffler-Standorte stehen auf der Kippe
Ford setzt in Europa erstmals auf eine Doppelspitze – und bekommt einen neuen Finanzchef
Jobaussichten für die Autobranche werden düster
Wann endlich wird das als internationale kriminelle Vereinigung verfolgt und als Organisation verboten?
Der sexuelle Missbrauch in der katholischen Kirche nimmt immer erschreckendere Ausmaße an. Jetzt gibt es neue Details aus den Vereinigten Staaten:
Im US-Bundesstaat Illinois wurden fast 400 katholische Priester und Laien öffentlich mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Das Anwaltsbüro Jeff Anderson & Associates, das auf Klerusmissbrauch spezialisiert ist, veröffentlichte am Mittwoch (Ortszeit) in Chicago eine Liste mit 395 Namen.
Kindesmissbrauch auf Campingplatz
Jahrelang weggeguckt – wie die Behörden beim Missbrauchsskandal von Lügde versagt haben
Je tiefer die Ermittler graben, desto größer wird das Entsetzen: über das, was Kindern auf einem Campingplatz in Lügde widerfuhr – und über das Versagen der Behörden.
Kinder als Ware – Kapitalismus:
Tausendfach sollen Mädchen auf einem Campingplatz sexuell missbraucht und dabei gefilmt worden sein. Jugendamtsmitarbeiter dokumentierten bei dem hauptverdächtigen Pflegevater Hinweise auf Pädophilie, aber zogen daraus keine Konsequenzen
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Missbrauchsfall-Luegde
https://www.sueddeutsche.de/panorama/luegde-missbrauchsfall-jugendamt-bartels-1.4374597
Heftige Kritik am Landrat
Ein Befreiungsschlag für den unter Druck stehenden Landrat war der Auftritt im Ausschuss nicht. Die Grünen sprachen nach dessen Auftritt von einem „Systemversagen auf allen Ebenen“ und forderten, dass das Land mehr unternimmt. Der SPD-Politiker Uwe Schwarz beklagte ein „Behördenversagen gepaart mit krimineller Energie“, wie NDR 1 Niedersachsen berichtet. Die CDU-Abgeordnete Gudrun Pieper kritisierte den Auftritt des Landrats als „überheblich“. Darüber hinaus fordert sie, dass der Landrat noch genauer beleuchtet, was im Jugendamt schief gelaufen ist. Sylvia Bruns von der FDP forderte, dass Bartels zu seiner politischen Verantwortung stehen müsse. Stattdessen würde er die Schuld auf seine Mitarbeiter abwälzen, sagte Bruns dem NDR.
https://www.lz.de/lippe/luegde/22393347_Tatort-Elbrinxen-Eine-Chronik-des-Verbrechens.html
Wolfgang Erbe