Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der Tarifauseinandersetzung 2021 zwischen der DEUTSCHEN BAHN und der GEWERKSCHAFT DEUTSCHER LOKOMOTIVFÜHRER
ist es genau so gekommen, wie wir es als Gewerlschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) prognostiziert haben. Alle Beiträge zum Thema könnt Ihr durch den Klick auf den nachstehenden Link aufrufen.
> http://ak-gewerkschafter.com/category/tarifpolitik/gdl/ !
Heute nun teilt die GDL das Folgende zum Thema mit:
GDL Aktuell – Pressemitteilung – 10.08.2021
Urabstimmung Deutsche Bahn
95 Prozent für Arbeitskampf
Foto: Gerda Seibert:
Der geschäftsführende GDL-Vorstand in der heutigen Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Urabstimmung und zur Ankündigung der Arbeitskämpfe, v. l. stellvertretender Bundesvorsitzender Norbert Quitter, Bundesvorsitzender Claus Weselsky und stellvertretender Bundesvorsitzender Lutz Schreiber.
Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben mit großer Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn gestimmt. In einer geheimen Briefwahl votierten satte 95 Prozent bei der Urabstimmung mit JA. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 70 Prozent.
„Wir haben mit großer Zustimmung und einem hohen Rücklauf gerechnet, das Ergebnis hat unsere Erwartungen jedoch noch übertroffen“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky bei der Ergebnisverkündung in der Pressekonferenz am 10. August 2021 in Frankfurt. Auch viele Beamte und Kollegen aus den DB-Unternehmen, in denen die GDL keine Urabstimmung durchgeführt hat, haben ihre Solidarität bekundet. Von diesen Antworten un-terstützen 97 Prozent den Kurs der GDL. „Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei unseren Mitgliedern bedanken. Ohne diesen Rückhalt wä-ren wir nicht das, was wir sind“, versicherte Weselsky.
Der Angriff auf die kleinen Betriebsrenten
Während sich die Führungskräfte mit Altersversorgungssystemen bis zu 20.000 Euro monatlich genehmigen, sollen den Lokomotivführern von ihren 150 Euro Betriebsrente auch noch 50 Euro weggenommen werden. „Das schlägt dem Fass den Boden aus. Diese Ungerechtigkeit werden wir nicht zulassen“, so Weselsky.
Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit verdient
Das Votum spiegelt auch die Stimmung des direkten systemrelevanten Per-sonals im Eisenbahnsystem wider. „Die Eisenbahner sind wütend auf einen Arbeitgeber, der ihnen eine Minusrunde verordnet und gleichzeitig sich und seinen Führungskräften im Homeoffice ungerührt die Taschen mit Boni füllt.
Die Eisenbahner haben selbst in der größten Corona-Pandemie unter er-schwerten Bedingungen den Kopf hingehalten und den Verkehr rund um die Uhr sicher und zuverlässig aufrechterhalten. Sie haben Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit verdient und keine öffentlichen Angriffe des DB-Personalvorstands Martin Seiler“, so Weselsky.
Ein Forum für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die etwas zu sagen haben
gewefo header aa.png
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten euch aus aktuellem Anlass auf den Artikel zum GDL-Arbeitskampf auf https://gewerkschaftsforum.de/ aufmerksam machen:
GDL-Arbeitskampf 2021 und das Projekt der Neuauflage der „Streikzeitung“ aus den Jahren 2014/2015 für den aktuellen Arbeitskampf 2021
Von Winfried Wolf
Die Auseinandersetzung zwischen Deutsche Bahn AG und GDL spitzt sich zu. Nach dem Platzen der jüngsten Verhandlungsrunde stehen die Zeichen unzweideutig auf Streik. Dabei fährt der Bahnkonzern seit Herbst 2020 einen erkennbaren konfrontativen und provokativen Kurs, auch wenn das Gegenteil behauptet wird. Es spricht alles dafür, dass der Vorstand der DB AG für diesen Kurs die Unterstützung der Vertreterin des Eigentümers, der Bundesregierung, also von CDU/CSU und SPD hat. weiterlesen →
——————————
Herzliche Grüße
von den Kolleginnen und Kollegen des gewerkschaftsforum.de