Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben hat uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) eine Mitteilung des Herrn Werner Schell (http://ak-gewerkschafter.com/?s=werner+schell) erreicht.
(Das Eigenfoto des Werner Schell zeigt selbigen in Aktion.)
Wir haben diesen NEWSLETTER nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „GESUNDHEITSPOLITIK“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/gesundheitspolitik/) archiviert.
Auch Herrn Schell sagen wir an dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön für sein unermüdliches Engagement!
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
*********************************************************
Herr Werner Schell aktuell:
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative Vorstand: Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss Tel.: 02131 / 150779 E-Mail: ProPflege@wernerschell.de |
18.01.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) wird u.a. darüber berichtet, dass die Generation 80+ mehrheitlich mit ihrer Gesundheit zufrieden ist. Der dazu vorgelegte Bericht hat nochmals Veranlassung gegeben, darauf aufmerksam zu machen, dass es großen Sinn macht, möglichst zeitgerecht auf eine gesunde Lebensführung zu achten und damit die Voraussetzungen zu schaffen, Krankheiten zu vermeiden oder weit hinauszuschieben.
Nachfolgend habe ich dazu einige Hinweise zusammen gestellt und rege an, das Thema in geeigneter Weise aufzugreifen. Gesundheit ist nämlich kein Zufall und meist die Folge von geeigneten Präventionsmaßnahmen. Da aber Präventionsmaßnahmen ein „Stiefkind“ im deutschen Gesundheitssystem sind, sollte immer mal wieder auf die entsprechenden Erfordernisse aufmerksam gemacht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell – Diplom-Verwaltungswirt – Oberamtsrat a.D. – Buchautor/Journalist – Dozent für Pflegerecht
Mitglied im Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V.–
https://www.wernerschell.de – Pflegerecht und Gesundheitswesen
Infos auch bei https://www.facebook.com/werner.schell.7 bzw. https://twitter.com/SchellWerner
- Das Alter an sich ist keine Krankheit und viele Senioren verbringen ihr Leben im Alter gesund und ohne physische oder psychische Leiden. Jedoch wird der menschliche Organismus mit zunehmendem Alter anfälliger für Krankheiten, die manchmal auch chronisch werden können. Typische Krankheiten, die vor allem ältere Menschen betreffen, sind z. B. Demenz, Inkontinenz, Schlaganfall, Parkinson oder Arthrose … Eine „gesunde Lebensführung“ mit viel Bewegung, guter Ernährung usw. hilft, solche Krankheiten zu verhindern bzw. (weit) hinauszuzögern (> https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=78 / > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=59 ). Dr. Peter Spork verdeutlicht in seinem Buch „Gesundheit ist kein Zufall“ wie wichtig es ist, mit solchen Präventionsmaßnahmen möglichst früh zu beginnen (> https://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=6&t=22038 ). Prof. Dr. Elizabeth Blackburn und Prof. Dr. Elissa Epel hatten zuvor schon mit dem Buch „Die Entschlüsselung des Alterns – Der Telomer-Effekt“ aufgezeigt, wie dem vorzeitigen Altern entgegen gewirkt werden kann (> https://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=6&t=22164 ).
- Die Generation 80+ ist aber mehrheitlich zufrieden mit ihrer Gesundheit: Obwohl die meisten Menschen über 80 in Deutschland eine oder mehrere Erkrankungen haben, bewerten mehr als die Hälfte ihre Gesundheit als gut oder sehr gut. Auch unter dem Einfluss der Corona-Pandemie sind sie zufrieden mit ihrem Leben und leben nach ihren eigenen Vorstellungen. Das sind Ergebnisse des dritten Berichts zur Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+). … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=328
- Zahlreiche Beiträge befassen sich mit dem Thema „Alter und Krankheit“ und präsentieren weiterführende Informationen, z.B.:
- https://www.zfg.uzh.ch/static/2017/ethik/Treiber_AlterKrankheit_2017_02.pdf
- https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Gesundheit_im_Alter/Ges_alter_node.html
- https://www.swr.de/swr2/wissen/altern-als-krankheit-medikamente-fuer-ein-langes-leben-102.html
- https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/gesundheitsprobleme-bei-%C3%A4lteren-menschen/alterserscheinungen/%C3%BCbersicht-%C3%BCber-alterserscheinungen
- https://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/alumnimagazin_wir/forschung/altern/index.html
- https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/ewig-jung-so-wollen-forscher-das-alter-zurueckdrehen/
- https://www.internisten-im-netz.de/vorsorge/anti-aging/was-ist-altern.html