+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier die Kurzbeschreibung zur Sendung:
Erstausstrahlung
Mit 125 Kilo pro Jahr und Kopf sind die Schweizer Meister im Produzieren von Plastikmüll. Dramatisch ist zudem, dass es kaum einen rentablen Recyclingweg gibt.
Plastik ist schwer zu recyclen, da es so viele verschiedene Plastikarten gibt. Die Dokumentation macht sich auf Spurensuche in einem undurchsichtigen System und verfolgt den Weg des Plastikabfalls innerhalb der Schweiz über Deutschland bis nach Indonesien.
Ein Teil der Plastik- und Kunststoffabfälle, insbesondere Industrieabfälle, wird in Schweizer Nachbarländer exportiert. Das Problem hierbei ist, dass es nach dem Transport über die Schweizer Grenzen keine Möglichkeit zur Rückverfolgung gibt. Indirekt können somit Schweizer Abfälle auf Frachtschiffe nach Südostasien verladen werden. Denn irrsinnigerweise ist es weniger kostspielig, Plastikabfälle nach Indonesien zu verschiffen, als diese im eigenen Land zu beseitigen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier die Kurzbeschreibung zur Sendung:
Erstausstrahlung
Unser Geld – eine Hassliebe. Früher hat es gereicht, sein Erspartes zur Bank zu bringen. Heute ist jeder Sparer gezwungen, auf dem globalen Finanzmarkt mitzuspielen.
Denn auf dem Sparbuch oder dem Girokonto gibt es kaum mehr Zinsen. Eine unvergleichliche Geldflut und ein wachsender globaler Schuldenberg haben Auswirkungen auf uns alle. Firmen und Geld sind Handelsobjekte mächtiger Unternehmen und Schattenbanken geworden.
Kaum jemand überblickt noch die Zusammenhänge von sinkenden Zinsen und steigenden Aktienkursen, von günstigen Krediten und kaum bezahlbaren Immobilien.
Geld begleitet die Menschheit schon sehr lange und hat sich dabei stets verändert. Die Corona-Pandemie lässt uns aktuell weniger mit Bargeld bezahlen und fördert digitale Bezahlangebote. Globale Unternehmen nutzen das aus, um ihren Krieg gegen Bargeld zu intensivieren. Sie verdienen sehr gut damit, ihre Nutzer zu überwachen. Und sie haben die Möglichkeiten, sie sogar zu manipulieren.
„wissen aktuell: Die Macht des Geldes – und was Geld mit uns macht“ erklärt, wie die globale Geldflut Reichtum von unten nach oben umverteilt und wie ein gerechteres Wirtschaften möglich wäre.
*****************************************************
Am FREITAG, DEN 20. AUGUST 2021, ab 21.45 UHR, strahlt der TV-SENDER
Für „#lookslike“ nutzt die Moderatorin Jana Forkel Instagram als Reiseführer und checkt, ob die schönen Bilder auch der Realität standhalten können. Sie zeigt verwunschene Schlösser und traumhafte Landschaften und erlebt tolle Gastfreundschaft.