Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben haben wir als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) den ersten JULI-NEWSLETTER 2022 des Herrn Werner Schell (http://ak-gewerkschafter.com/?s=werner+schell) erhalten.
(Das Eigenfoto des Werner Schell zeigt selbigen in Aktion.)
Wir haben diesen NEWSLETTER in Form eines Beitrags nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „GESUNDHEITSPOLITIK“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/gesundheitspolitik/) archiviert.
Dem Herrn Schell sagen wir an dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön für sein unermüdliches Engagement!
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
*********************************************
Herr Werner Schell informiert:
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss
E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
Internet: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
07.07.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):
- Die Klimaveränderungen verlangen nach Konsequenzen … JETZT! – Dazu ein Filmtipp! ===> Die Nacht, als die Flut kam – Protokoll einer Klimakatastrophe. – Ein sehenswerter Film vom 28.06.2022 (92 Min), Video in der Mediathek verfügbar bis zum 28.07.2022: > https://www.zdf.de/arte/arte/page-video-artede-die-nacht-als-die-flut-kam—protokoll-einer-klimakatastrophe-100.html … Naturkatastrophen gehören mittlerweile auch im bislang sicher geglaubten Mitteleuropa zur Realität – das hat das Ahr-Hochwasser 2021 erschreckend klargemacht. Ein Jahr darauf rekonstruiert der Film die Geschehnisse vom 14. auf den 15. Juli detailgetreu … Der Film verdeutlicht die Klimaproblematik und zeigt auf, wie ggf. Überschwemmungen in besonders gefährdeten Gebieten (nach niederländischem Vorbild) vorgebeugt werden kann.
++++++++++++++++++++++++++++++++
- VULNERABILITÄT UND RESILIENZ IN DER KRISE – ETHISCHE KRITERIEN FÜR ENTSCHEIDUNGEN IN EINER PANDEMIE – Stellungnahme des Deutschen Ethikrates … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=473
++++++++++++++++++++++++++++++++
- Behandlungsfehlerbegutachtung 2021: Wieder zahlreiche Never Events festgestellt … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=3&t=483 – Behandlungs- bzw. Pflegefehler haben nicht selten mit Personalmangel und der immer mehr zunehmenden Ökonomiserung zu tun. Die Patientensicherheit muss daher unter Berücksichtigung aller Unzulänglichkeiten intensiver in den Blick genommen werden!
+++++++++++++++++++++++++++++++
- Ricardo Lange, Intensiv-Pfleger, redet bei „Anne Will“, 03.07.2022, Klartext und macht Karl Lauterbach sprachlos (Video 2:10 Min.) > https://daserste.ndr.de/annewill/videos/Was-heisst-denn-fuer-Sie-Herr-Lauterbach-Gesundheitssystem-ist-ueberlastet,annewill7592.html – Die vollständige Sendung, 60 Min., ist ebenfalls anschaubar. – Zu bemerken ist, dass die angesprochenen Pflegemängel im Wesentlichen die Intensivpflege betreffen. Pflegenotstand besteht aber in allen Pflegebereichen und v.a. bei der Versorgung der alten und pflegebedürftigen Menschen in den Pflegeeinrichtungen (Heimen). Dazu gibt es von mir seit über 20 Jahren gezielte Informationen und Vorschläge, wie das System reformiert werden muss. Bislang ist aber insoweit leider Untätigkeit und damit politisches Totalversagen angesagt! – Zum Thema PPR 2.0 sind Infos unter > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=4&t=451&p=5537&hilit=PPR#p5537
+++++++++++++++++++++++++++++++
- Ich habe in den sozialen Medien u.a. folgenden Hinweis gepostet: „Pflege-Archiv“ von Claus Fussek „endgelagert“ … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=4&t=481 – Daraufhin ergaben sich zahlreiche Zuschriften, die sich zum Teil kritisch mit den Aktivitäten von Claus Fussek befassten. Diese Zuschriften gaben Veranlassung, ein ergänzendes Statement abzugeben … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?p=5648#p5648
- Der „Pflege-Report 2022“ zeichnet ein Bild der letzten Lebensphasen im Pflegeheim. Diese speziellen Versorgungslagen wurden von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk mit der Beschreibung „Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (Advance Care Planning) – Beizeiten begleiten“ bereits vor Jahren mehrfach deutlich angesprochen. Die notwendigen Maßnahmen wurden im Zusammenwirken mit Experten aufgezeigt- Am 10.05.2015 gab es einen Pflegetreff, der sich mit dem Thema näher befasste – dokumentiert bei Youtube. Von hier wurde immer wieder – zuletzt 2021 – auf die fortbestehenden Handlungsanforderungen aufmerksam gemacht. … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=492
++++++++++++++++++++++++++++++++
- „ZUKUNFTSVERTRAG FUR NORDRHEINWESTFALEN – Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN 2022–2027″: Die Krankenkassen begrüßen die Festlegungen zur Umsetzung der Krankenhausstrukturreform – Der DBfK Nord-West bewertet die für die Pflege und den Pflegeberuf relevanten Koalitionsvereinbarungen als gute Basis … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=6&t=474
++++++++++++++++++++++++++++++++
- Die Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern wurden aktualisiert – Infos hier > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=41&p=5574#p5574
++++++++++++++++++++++++++++++++
- „Ernährung im Alter – Alles anders?“ Onlinefachtag am 17. August 2022 von 08.45 – ca. 13.15 Uhr … Näheres hier > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=2&t=480
++++++++++++++++++++++++++++++++
- Angesichts einer alternden Gesellschaft und der Zunahme chronischer Erkrankungen steht das Gesundheitswesen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Gesundheitsbewusstsein, Eigenverantwortung und gesundheitsfördernde Strukturen rücken in den Fokus. Vor diesem Hintergrund startet an der Evangelischen Hochschule Darmstadt zum Wintersemester 2022 ein neuer Bachelor-Studiengang „Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung“. … Näheres hier > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=478 Dieses neue Studienangebot ist sehr begrüßenswert. Seit vielen Jahren spreche ich das Thema Prävention und Gesundheitsförderung immer wieder an (siehe u.a. > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=78 ) und fordere auch ein Schulfach „Gesundheit“ (> https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=286&p=5372 ). Es geht v.a. um die Erkenntnis: „Vorbeugen ist besser als Heilen.“ Prävention und Gesundheitsförderung muss daher mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden nach dem Motto: Körperlich und geistig aktiv bis ins hohe Alter … (siehe u.a. > https://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=22147 / > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=59 / > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=78&p=2426 ). Angesichts immens steigender Gesundheits- und Pflegeausgaben muss dringend mehr Eigenverantwortung eingefordert werden!
++++++++++++++++++++++++++++++++
- Gesunde Lebensführung, möglichst früh begonnen, wirkt nachweislich präventiv und kann viele Krankheiten vermeiden helfen, auch Demenz! … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=34&p=5019#p501
>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden.
Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen!
Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten.
Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=318 <<<
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7 bzw. https://twitter.com/SchellWerner