Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir den 15. aktuellen NEWSLTTER des Herrn Werner Schell (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=werner+schell) des Jahres 2021 erhalten.

(Das Eigenfoto zeigt Herrn Werner Schell, den Vorstand des Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerks beim Vortrag.)
Darin gibt der Vorstand des Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerks wieder aktuelle Informationen rund um die Themen PFLEGE und GESUNDHEIT.
Wir haben diesen Newsletter nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „GESUNDHEITSPOLTIK“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/category/gesundheitspolitik/) archiviert.
Dem Herrn Schell gebührt wieder ein HERZLICHES DANKESCHÖN für sein unermüdliches Wirken im Ehrenamt.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
**********************************************************
Herr Werner Schell informiert auch zu Ostern wieder ganz aktuell:
Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Vorstand: Werner Schell Harffer Straße 59 41469 Neuss
E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
03.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wünsche frohe Ostern
und für die Feiertage zwei Chorangebote:

Bei diesser Gelegenheit noch einige Informationen zur Auswertung:
· Pflegenotstand – Live bei Pro Sieben – GEWALTIGES MEDIENECHO FÜR WICHTIGES THEMA – Näheres mit Vorbemerkungen von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk. – Die Handlungsanforderungen werden seit Jahren verdeutlicht!
Näheres unter
· Unterernährt und verwahrlost – das Skandalheim vom Schliersee | Die Story | Kontrovers | BR24 – Beitrag vom 24.03.2021
https://www.youtube.com/watch?v=X7_vCMOs2zY
Weitere Informationen unter
· Aktuelle MDS-Mitteilungen! = Sechster MDS-Pflegequalitätsbericht veröffentlicht
Einheitliche Maßgaben für Hausbesuch beschlossen
· Übersicht zu pflegerelevanten Leitlinien und Standards
Näheres unter
· Arbeitszeit von Männern und Frauen: Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander – Männer arbeiten im Durchschnitt neun Stunden pro Woche mehr
als Frauen. Dabei möchten mehr Männer als Frauen ihre Arbeitszeit reduzieren und andererseits mehr Frauen als Männer ihre Arbeitszeit ausweiten. Damit
besteht Potenzial zur Angleichung der Arbeitszeiten zwischen den Geschlechtern.
Eine Studie der BertelsmannStiftung informiert
Siehe auch unter
· Die Monate der Pandemie haben gravierende Schwachstellen im Funktionieren unseres Gemeinwesens offengelegt. – Angela Merkel (CDU),
Bundeskanzlerin – Zitat des Tages, zitiert im Newsletter des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom 26.03.2021 ..
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell