Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben haben wir als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) ein weiteres Info-Potpourri des Kollegen Wolfgang Erbe (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=wolfgang+erbe) erhalten.
Darin berichtet Wolfgang zu folgenden Themen:
„Wacker Chemie – Massenentlassungen?“
„Will Erdogan den 3. Weltkrieg? – 19. Oktober bundesweite Grossdemonstration in Köln!“
„Ticker IV: Türkische Angriffe auf Nordsyrien!“
„Südamerika – Indigene im Kampf!“
Wir haben das komplette Info-Potpurri nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
***********************************************************
Kollege Wolfgang Erbe informiert:
Das sagt Wacker selbst zur eigenen Drohung
Keine Massenentlassungen: „Stromkosten dürfen nicht weiter steigen“
Autostreik in Gefahr: GM und Gewerkschaft bereiten Ausverkauf vor
Von Tom Hall
14. Oktober 2019
Der Streik von 48.000 Arbeitern bei General Motors ist nach vier Wochen in Gefahr. Das Unternehmen und die Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW) haben Erklärungen veröffentlicht, die deutlich machen, dass beide Seiten verzweifelt nach Möglichkeiten suchen, den Streik so schnell wie möglich zum Nachteil der Arbeiter zu beenden.
Am Freitagabend veröffentlichte UAW-Vizepräsident Terry Dittes eine Erklärung, die alle Arbeiter als ernsthafte Warnung auffassen müssen.
USA – Streiks werden sich ausweiten und die Arbeiterklasse auf den Kampf für den Sozialismus vorbereiten:
Mack Truck, copper strikes show potential to spread GM walkout to Ford, Fiat Chrysler
15 October 2019
The strike by 48,000 General Motors workers, now into its second month, has reached a critical juncture. The strikers have demonstrated enormous fighting capacity and self-sacrifice, and their battle to improve the conditions of future generations has won popular support from workers and young people throughout the US and internationally.
The GM strike can and must be transformed into a powerful political movement of the working class armed with a socialist program, including the transformation of the global auto industry and the Wall Street banks into public enterprises under the collective ownership and democratic control of the working class.
Türkischer Überfall auf Syrien: Syrisches Militär und Iran beginnen Gegenoffensive
Von Alex Lantier
15. Oktober 2019
Seit dem Wochenende gerät der Krieg an der türkisch-syrischen Grenze mehr und mehr außer Kontrolle. Auf den Angriff der Türkei auf Syrien und die Kurden, die bisher von den USA unterstützt worden sind, reagieren das syrische Militär und der Iran mit einer Gegenoffensive.
Es wird zwei Demonstrationszüge geben, die sich jeweils um 11:00 Uhr am Ebertplatz und dem Chlodwigplatz sammeln. Nach den Auftaktkundgebungen an diesen beiden Sammelplätzen beginnen die Demonstrationen um 12:30 Uhr. Beide Demonstrationen treffen sich um 15:00 Uhr an der Deutzer Werft zu einer gemeinsamen Abschlusskundgebung.
Den siebten Tag in Folge greift die türkische Armee Nordsyrien an. Wir berichten weiterhin im Liveticker.
https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/ticker-iv-tuerkische-angriffe-auf-nordsyrien-14621
Setzen Sie sich für eine Flugverbotszone über Nord-Ost Syrien/Rojava ein!

Brasilien entlässt Experten für unkontaktierte Völker: Aufruf warnt vor „Genozid“
7 Oktober 2019
Brasilianische Expert*innen haben eine vernichtende Erklärung veröffentlicht, in der sie davor warnen, dass „der Genozid [an unkontaktierten Völkern] im Gange ist“.
Die Warnung folgt auf die Entlassung von Bruno Pereira, dem Leiter der brasilianischen Regierungsabteilung, die für den Schutz des Landes unkontaktierter Völker zuständig ist.
https://www.survivalinternational.de/nachrichten/12236
Rettungsplan für Amazonien kann nur integral gelingen
„Der größte Feind der Umwelt in Brasilien ist der aktuelle Umweltminister“
https://www.kooperation-brasilien.org/de
Das „Nationale Forum indigener Frauen“ und der indigener Frauenmarsch in Brasília
Das „Nationale Forum indigener Frauen“ wurde im April auf dem indigenen Protestcamp „Acampamento Terra Livre“ (ATL) geplant und beschlossen. „Beim ATL standen indigene Landrechte im Vordergrund, die unter Bolsonaro besonders bedroht sind“, erinnert Sonk, die im April am Protestcamp teilgenommen hat. „Die Indigenenbehörde für Landverteilung FUNAI wurde faktisch entmachtet. Seitdem hat die Abholzung des Regenwaldes beispiellose Ausmaße erreicht. Angriffe auf indigene Führer nehmen zu, Handlungsspielräume für NGOs schwinden.“ Darum sei es besonders wichtig, dass das Frauenforum an die Forderungen des ATL anknüpft und mit Märschen und anderen Aktionen auch international auf die bedrohliche Lage aufmerksam macht.
Hunderte indigene Frauen besetzten am Montag das Gebäude des Spezialsekretariats für indigene Gesundheit (SESAI) in Brasília.
Im Rahmen des Forums vernetzen sich die indigenen Frauen nicht nur untereinander. Es sind auch gemeinsame Aktionen mit der (nicht-indigenen) Arbeiterinnenbewegung „Margaridas“ geplant, unter anderem ein gemeinsamer Abschlussmarsch.
https://www.gfbv.de/de/news/indigener-frauenmarsch-in-brasilien-9754/
100.000 Frauen auf Protestmarsch brasilianischer ArbeiterInnen
https://www.npla.de/thema/feminismus-queer/mehr-als-100-000-frauen-beim-marsch-der-margaridas/
http://www.rel-uita.org/tag/margaridas-2019/
Bilder – Videos über die Kämpfe:
Movilizado y rebelde, el pueblo ecuatoriano no se arrodilla
Luego de más de una semana de protestas callejeras, y una brutal represión que dejó un saldo de al menos 8 muertos y decenas de heridos, miles de ecuatorianos obligaron al gobierno de Lenín Moreno a dar marcha atrás.
http://www.rel-uita.org/sociedad/movilizado-y-rebelde-el-pueblo-ecuatoriano-no-se-arrodilla/
http://www.rel-uita.org/sindicatos/hay-una-retroalimentacion-entre-el-gobierno-y-los-mas-ricos/
http://www.rel-uita.org/ecuador/continuan-las-movilizaciones-y-continua-la-represion/