Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben hat uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) ein Info-Potpourri des Kollegen Wolfgang Erbe (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=wolfgang+erbe) erreicht.
Darin spricht Wolfgang folgende Themen an:
„Edelweißpiratenfestival & andere Festivals!“
und
„Der Jemen stirbt im Völkermord!“
Wir haben das Info-Potpourri nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt –Koordinator-
**********************************************************************************
Wolfgang Erbe informiert:
Edelweißpiratenfestival & andere Festivals + Jemen stirbt im Völkermord
Jemen stirbt im Völkermord
http://justicenow.de/2018-06-13/live-ticker-die-schlacht-um-hodeida/
https://www.krieg-im-jemen.de/presse/
https://twitter.com/yemenfightsback?lang=de
UNO sieht „größte humanitäre Krise weltweit“
Seit Beginn des Konflikts im Jemen wurden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fast 10.000 Menschen getötet und mehr als 55.000 weitere verletzt. Außerdem starben mehr als 2.200 Menschen an Cholera. Die UNO beschreibt die humanitäre Krise im Jemen als die derzeit größte weltweit. 8,4 Millionen Menschen sind von einer Hungersnot bedroht.
http://orf.at/stories/2442643/2442644/ http://orf.at/stories/2442643/2442644/
https://www.bo.de/nachrichten/bericht-angriff-auf-schlusselhafen-im-jemen-hat-begonnen
Angriff auf zentralen Hafen im Jemen bedroht Hunderttausende
Schon jetzt bezeichnen die Vereinten Nationen den Krieg im Jemen als die weltweit schlimmste humanitäre Katastrophe. Mehr als 22 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Eine neue Militäroffensive zielt auf die «Lebensader» des Landes.
Berichte von vor Ort bestätigten die schlimmsten Befürchtungen, sagte der Generalsekretär der Hilfsorganisation Care Deutschland, Karl-Otto Zentel. Innerhalb von 30 Minuten habe es mehr als 30 Angriffe gegeben. Viele Menschen seien eingeschlossen oder würden aus ihren Häusern vertrieben. «Der Angriff bedeutet Todesgefahr für unzählige Anwohner. Zudem droht die Versorgung von Millionen von Jemeniten zusammenzubrechen.»
Völkermord – Jemen Krieg – Saudi-Arabien tötet mehr als 10 Millionen Menschen und Glaubensbrüder
Terminverschiebung!!!
Café Palestine Colonia lädt ein zu einem Vortrag der Politik- und Filmwissenschaftlerin Irit Neidhardt:
Jerusalem, Jeruschalajim, al-Quds – Über die Wahrnehmung und Verankerung von Palästinabildern im europäischen Bewusstsein
Sonntag 24. Juni 2018, 12.00 -15.00 Uhr!!
Quäker Nachbarschaftshaus, Kreutzerstraße 5-9 in Köln-Ehrenfeld.
https://cafepalestinecolonia.wordpress.com/aktuelle-veranstaltung/
https://www.facebook.com/HumFestival/
http://humfestival.de/ http://humfestival.de/
Mitmachen!
http://humfestival.de/humfestival-2018/
Liebe Leute,
hier aktuelle Infos zum Edelweißpiratenfestival. Merkt euch den Termin vor und ladet eure Freunde ein, das wird wieder ein starkes Statement für eine weltoffene, solidarische Musik- bzw. Heimatkultur!
www.facebook.com/events/408762509552595
So. 08.07., 14.30 Uhr – ca. 20 Uhr im Friedenspark, Köln Südstadt
Edelweißpiratenfestival 2018
Lebendiges Denkmal zu Ehren der unangepassten Jugend während der NS-Diktatur, mit über 20 Bands auf fünf Parkbühnen, Ausstellung, Zeitzeugencafé, Infoständen und Rahmenprogramm, Jahresthema »Weitersagen!«
Das Programm für das Edelweißpiratenfestival steht, hier die auserwählten Bands für 2018:
Tippaman’s Caribbean Express + Schlagsaite + Chanson Trottoir + Tremenda & Matto + Retrogott + M.I.X. + Jörg Schnabel + Vibes Builder + Kol Colé + Starchild + Melchi VE + Stefan Kuntz + Marion & Sobo Band + Margaux und die Banditen + Xumo Nunjo + Klaus der Geiger & Freunde + Kunstfehler + Plauder & Co + Singender Holunder + GlitterGetöse + Mirvana in the Groove Kitchen + Bug Spencer + Riosenti + Kalle Kuhl …
Danke an alle Bewerber – und Sorry an alle tollen Bands / Musiker, die nicht mehr reingepasst haben!
Das Jahresthema »Weitersagen« bezieht sich auf die notwendige Weiterentwicklung der Erinnerungskultur, nachdem sich die Generation der Zeitzeugen des Nazi-Regimes allmählich verabschiedet Das Festival stellt sich dieser Frage und präsentiert u.a. im Prolog einige Beispiele für lebendiges Erinnern und die Stärkung einer friedlichen, pluralistischen Gesellschaft.
Dass die Kultur, wie die Musik der Edelweißpiraten eine wichtige Rolle dabei spielen kann, ist eine schöne Herausforderung für unsere Musiker. Aber natürlich auch für jeden von uns, der diese Art von weltoffener, solidarischer Kultur feiert und fördert. Weitersagen!
– Eintritt frei, Spenden wichtig! –
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Rahmenprogramm fällt u.a. wegen der Fußball-WM etwas schmaler aus, (wird im Herbst fortgesetzt). Aber das kann sich schon sehen lassen:
Fr. 29.06., 20 Uhr, Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2, Köln-Südstadt
Theater Anderwelten: Nach Mitternacht
Lesung mit Texten von Mascha Kaléko und Irmgard Keun mit
Nina Hoger, Margaux Kier, Heiner Bontrup und Henning Brand am Piano
Tickets: VVK 18,- / AK 20 ,-
So. 01.07., 18 Uhr im Weißen Holunder, Gladbacher-Str. 48, Köln
Singender Holunder, Mitsingkonzert Plauder + Co : »Weitersagen!«
Im Rahmen des Edelweißpiratenfestivals widmen wir uns dem Jahresthema, indem wir singend an unsere wunderbaren Zeitzeugen Mucki, Schang, Hans, Peter & Co erinnern.
Lagerfeuer-Termin kommt noch…
Mehr Infos auf:
www.facebook.com/events/408762509552595
www.edelweisspiratenfestival.de
www.nsdok.de
www.facebook.com/Edelweisspiratenfestival
Veranstalter: Edelweißpiratenclub e.V. in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum + Humba e.V. + Südstadtleben e.V. – Gefördert von der Stadt Köln – Schirmherrin: OB Henriette Reker
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Edelweißpiratenclub e.V.
Jan Krauthäuser
Sachsenring 73a
50677 Köln
0221 9322211
0179 7434253
www.edelweisspiratenfestival.de
http://www.menschenrechtsfestival.de/ http://www.menschenrechtsfestival.de/
https://berthoalain.com/author/berthoalain/
http://www.trend.infopartisan.net/inhalt.html
Wolfgang Erbe