Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir soeben ein aktuelles Info-Potpourri des Kollegen Wolfgang Erbe (http://ak-gewerkschafter.com/?s=wolfgang+erbe) erhalten.
Unter anderen Dingen weist Kollege Erbe darauf hin, dass die kurdische APO-istische Jugend einen 5-Tagemarsch unter dem Motto „FREIHEIT FÜR ÖZALAN!“ durchführt.
Das komplette Info-Potpourri haben wir nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt –Koordinator-
Wolfgang Erbe teilt mit:
„Kurdischen APO-istische Jugend auf fünftägigen Protestmarsch zum Kurdischen Kulturfestival am 5. September in Düsseldorf + Mit dem Elend wird Geld verdient + Kampf dem Netzwerk von Banken, Schleusern und Botschaften gegen Flüchtende
Kurdischen APO-istische Jugend auf fünftägigen Protestmarsch zum Kurdischen Kulturfestival am 5. September in Düsseldorf
Erst Musik:
https://www.youtube.com/watch?v=VU-9mjtJRgs
https://www.youtube.com/watch?v=-94lwnorXNI
https://www.youtube.com/watch?v=q5hP0G-7zaM
http://www.borderline-europe.de/
Mit dem Elend wird Geld verdient – Kampf dem Netzwerk von Banken, Schleusern und Botschaften gegen Flüchtende
http://www.br.de/nachrichten/schleuser-system-fluechtlinge-100.html
Termine:
http://gegeninfo.org/?type=cal&cal_date=2015-09-04
Mitglieder der Kurdischen Apoistischen Jugend, der Jugendorganisation der Kommunistischen Arbeiterpartei PKK veranstalten einen fünftägigen Protestmarsch unter dem Motto „Status für Kurdistan – Freiheit für Özalan“, der sie am Donnerstag von Hückeswagen nach Wipperfürth führt.
Die PKK-Jugendorganisation veranstaltet jedes Jahr einen Protestmarsch zum kurdischen Kulturfestival.
https://www.facebook.com/KurdischeJD
http://kurdischenachrichten.com/
Kurdisches Kulturfestival am 5. September in Düsseldorf <http://ceni-kurdistan.com/index.php/de/ceni-news/60-kurdisches-kulturfestival-am-5-september-in-duesseldorf>
Der Mittlere Osten, Heimat Hunderttausender in Deutschland lebender Kurden, Armenier, Aramäer, Türken, Christen, Muslime und Aleviten gleicht einem Pulverfass. Ethnisch und konfessionell begründete Kriege mit Genozid-Charakter haben die gesamte Region erfasst.
Folter, Vergewaltigungen, Entführungen und Massenhinrichtungen kennzeichnen den brutalen und menschenverachtenden Vormarsch des Terrornetzwerkes „Islamischer Staat“. Die IS hat seine Wurzeln in der verheerenden Politik internationaler und regionaler Kräfte in der Region. Trotz eindeutiger Hinweise auf finanzielle, logistische und militärische Unterstützung des IS durch Staaten wie die Türkei, Katar und Saudi-Arabien zieht die internationale Staatengemeinschaft keine Konsequenzen.
Für den Ausweg aus dem Chaos im Mittleren Osten bedarf es eines Politikwechsels, der nicht auf ethnische und konfessionelle Polarisierung setzt, sondern Demokratie und Freiheit als höchste Werte setzt und verteidigt. Diesen „dritten Weg“, die demokratische Autonomie, gehen die Völker, Kulturen und Religionen in Rojava, dem kurdischen Teil Syriens. Aber auch die Kurden in der Türkei streben eine demokratisch strukturierte Türkei an, welche ein selbstbestimmtes Leben aller Ethnien und Religionen garantiert.
In diesem Zusammenhang ist die Erklärung des politischen Repräsentanten des kurdischen Volkes, Abdullah Öcalan, anlässlich Newroz 2013, welche den Weg des Dialogs für eine politische Lösung der kurdischen Frage geebnet hat, von historischer und essentieller Bedeutung.
Leider hat die AKP-Regierung der Türkei diese Bemühungen um einen friedlichen und demokratischen Weg zurückgewiesen und stattdessen den Krieg gegen die Kurden neu begonnen. Das ist eine Sackgasse für die Türkei und den ganzen Mittleren Osten.
Wir, die Völker Anatoliens und Mesopotamiens, unterstützen den dritten Weg. In diesem Sinne fordern wir für Freiheit, Frieden in Kurdistan und Mittleren Osten Dialog statt Ausgrenzung:
· Abrüstung und politische Lösungen statt Militarisierung
· Humanitäre Hilfe und politische Unterstützung der demokratischen Strukturen, v.a. in Rojava
· Eine auf Selbstbestimmung basierte politische Lösung der kurdischen Frage und Demokratisierung der Türkei, des Irak, Iran und Syriens
· Einstellung der Kriminalisierung der Kurden und Streichung der Arbeiterpartei Kurdistan (PKK) aus der Liste der Terroristischen Organisationen sowie die Aufhebung des sogenannten PKK-Verbots
Datum: 5. September 2015
Ort: Rheinwiese Düsseldorf- Oberkassel
Zeit: von 10.00 bis 19.00
ABDEM – Europäischer Rat für Frieden und Demokratie
NAV-DEM – Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurd/Innen in Deutschland
NAV-DEM
Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurd/Innen in Deutschland e. V.
Navenda Civaka Demokratîk ya Kurdên li Almanyayê
* E-mail: info@navdem.com
* Web: www.navdem.com
* Tel: 0157 33 88 12 94
http://navdem.com/th_event/festival-der-voelker/
https://de-de.facebook.com/events/804734992975980/
Proteste in Istanbul – Türkei
http://berthoalain.com/2015/09/03/kurdes-affrontements-a-istanbul-2-septembre-2015/
http://antifakoeln.noblogs.org/
https://www.facebook.com/antifa.ak.koeln