Wolfgang Erbe teilt mit: „Köln gegen die Verdummung des Abendlandes“ und „Stellenabbau bei BP und Bombardier“!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Schlag auf Schlag geht es mit den Wolfgang Erbe – Informationen (http://ak-gewerkschafter.com/?s=wolfgang+erbe) weiter. Heute hat uns wieder das nachstehend, zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme gepostete Nachrichten-Potpourri des Kollegen Erbe erreicht. Sowohl Aktualitäten zur „Kögida“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/antifa/) als auch zum Stellenabbau bei „BP“ und „Bombardier“ (http://ak-gewerkschafter.com/?s=stellenabbau) sind in diesem wichtigen Info-Potpourri enthalten.

Für den AK Manni Engelhardt – Koordinator –

Kollege Erbe hat das Wort:

„Kögida: Köln gegen die Verdummung des Abendlandes + BP und Bombardier: Welche Firmen Mitarbeiter entlassen

Kögida: Köln gegen die Verdummung des Abendlandes + BP und Bombardier: Welche Firmen Mitarbeiter entlassen

Kögida: Köln gegen die Verdummung des Abendlandes

15. Januar 2015, 11:25 Uhr

Kleines Nazi-Grüppchen findet große Plattform: Trotz des kläglichen Demo-Versuchs der letzten Woche marschiert Kögida unverdrossen weiter durch die Domstadt – und gibt sich der Lächerlichkeit preis. Von Frank Gerstenberg, Köln

http://www.stern.de/politik/deutschland/koegida-koeln-gegen-die-verdummung-des-abendlandes-2166393.html

BP und Bombardier: Welche Firmen Mitarbeiter entlassen

Der Energiekonzern BP entlässt in der Förderung von Nordseeöl 400 Mitarbeiter. Auch beim Flugzeughersteller Bombardier müssen 1000 Angestellte gehen. Welche Unternehmen noch Mitarbeiter entlassen.

BP

Der britische Ölriese BP hat wegen des niedrigen Ölpreises den Rotstift angesetzt und streicht mehr als 400 Stellen in der Förderung von Nordseeöl. Betroffen seien 300 Arbeitsplätze in Großbritannien und mehr als 100 in Norwegen. „Wir bekennen uns jedoch weiterhin zum Fördergebiet Nordsee“, sagte Trevor Garlick, bei BP verantwortlich für die Nordsee am 15. Januar. Es handele sich um ein reifes Fördergebiet. Bei den gegenwärtig harten Marktbedingungen seien Schritte notwendig, die das Geschäft wettbewerbsfähig und zukunkftssicher hielten. Die britische Ölarbeiter-Gewerkschaft RMT kritisierte, die Branche mache die Beschäftigten zu Sündenböcken für ihr Versäumnis, sich auf Zeiten fallender Ölpreise vorzubereiten.

http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/bp-und-bombardier-welche-firmen-mitarbeiter-entlassen/6138662.html?slp=false&p=2&a=false#image

Bombardier

Bombardier stoppt die Entwicklung des Flugzeugs Learjet 85 für Geschäftsreisen und entlässt daher rund 1000 Beschäftigte. Wegen anhaltend schwacher Nachfrage gab der kanadische Konzern am 15. Januar die Aussetzung des entsprechenden Programms bekannt. Die Stellenstreichungen betreffen die Standorte Queretaro in Mexiko und Wichita im US-Bundesstaat Kansas. Die angekündigten Schritte dürften den Vorsteuergewinn im abgelaufenen Quartal mit 1,4 Milliarden US-Dollar belasten. Grund seien hauptsächlich Abschreibungen auf die Entwicklungskosten für den Learjet 85. Der Markt für Geschäftsreise-Maschinen hat sich von dem Absatzeinbruch nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise bislang nicht vollständig erholt.

http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/bp-und-bombardier-welche-firmen-mitarbeiter-entlassen/6138662.html

BP

BP reagiert auf den Einbruch der Ölpreise und baut in allen Sparten Stellen ab. Wie der britische Ölkonzern am 10. Dezember mitteilte, fließen bis Ende nächsten Jahres eine Milliarde Dollar in die Restrukturierung des Unternehmens. Der größte Teil gehe in die Kürzung von Arbeitsplätzen sowohl bei der Öl-Förderung als auch bei Raffinerien, Handel und Verwaltung. Erste Belastungen fielen bereits Ende dieses Jahres an. Insider rechneten damit, dass Hunderte Jobs in den Zentralen in Großbritannien, den USA sowie an andern Standorten wegfallen.

http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/bp-und-bombardier-welche-firmen-mitarbeiter-entlassen/6138662.html?slp=false&p=7&a=false#image

http://www.jungewelt.de

http://infopartisan.net/

http://www.trend.infopartisan.net/inhalt.html

www.globalresearch.ca

http://uhurunews.com/

Share
Dieser Beitrag wurde unter Antifa, Deutschland, Europa veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert