Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben erreicht uns als Gewerekschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) eine aktuelle Mitteilung des Herrn Werner Schell (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=werner+schell) rund um das Thema PFLEGE!
Wir haben diese Mitteilung nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme direkt auf unsere Homepage und in die Kategorie „GESUNDHEITSPOLITIK“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/category/gesundheitspolitik) gepostet.
Wie sagt es Werner Schell richtig:
„PATIENTEN GEHÖREN IN DEN MITTELPUNKT :
ERST DER PATIENT, DANN DER PROFIT!“
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
****************************************************************************************
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Vorstand: Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss
Tel.: 02131 / 150779 – Fax: 02131 / 167289
E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
Internet: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
17.01.2017
Zu den nachfolgenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden.
Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich mache hiermit wieder auf einige aktuelle Beiträge im hiesigen Forum aufmerksam:
· Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk – Engagement für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Ein Filmbeitrag (07.45 Min. / 10/2014) informiert: > https://www.youtube.com/watch?v=GYGxFhE_GcI&t=51s // Ergänzende Informationen über aktuelle Aktivitäten im Forum: > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=6&t=21660
· Tag des Patienten am 26.01.2017 > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21965
Im Zusammenhang mit dem Tag des Patienten sind sicherlich einige aktuelle Beiträge zum Patientenrecht von besonderem Interesse:
· Lebensverlängerung war Behandlungsfehler > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21949
· Behauptete Hygieneverstöße und die Darlegungslast > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21959
· Reichweite der Aufklärungspflicht – Lähmungsgefahr > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21960
· Ärztliche Sterbehilfe durch Unterlassen … > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21958
· Vorsorge – Unerlaubte Geschäfte mit Patientenwillen > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21964
· Eingriffs- & Risikoaufklärung durch Medizinstunden im PJ > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21967
· „Do not resuscitate“ (= nicht reanimieren): Patientenwille! > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21968
· Medikation – Aufklärung und Dokumentation zwingend > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=2&t=21899
Ankündigung/Einladung zum 26. Neusser Pflegetreff am 10.05.2017 mit dem Thema: „Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V)„. Es wird darum gehen, die bereits bei den Pflegetreffs am 19.11.2013 und 24.10.2014 problematisierten Themen: „Palliativversorgung (Medizin & Pflege) – Hospizarbeit – Sterbebegleitung ambulant und stationär“ bzw. „Schwere Krankheit – Sterben – Tod (Patientenautonomie am Lebensende)“ erneut und mit aktuellem Bezug aufzugreifen. Es wird, wie immer bei solchen Treffs, auch um Fragen der gebotenen personellen Ausstattung der Einrichtungen gehen müssen! Der Eintritt ist frei! Näheres (stets aktuell) >>> http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=7&t=21887
„Gute Pflege setzt voraus, dass genügend Pflegekräfte eingesetzt werden, die für die anspruchsvolle Arbeit auch ausreichend Zeit haben!“
„Eine alternde Gesellschaft ohne Pflegekräfte ist verloren. Doch es fehlt den Helfern an gesellschaftlicher Anerkennung.“ – Zitat: Rainer Maria Kardinal Woelki (in Rheinischer Post vom 21.01.2017)
Quelle: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=3&t=21908
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7 bzw. https://twitter.com/SchellWerner