Liebe Kolleginnen und Kollegen,
pünktlich zur Wochenmitte präsentieren wir Euch heute als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) wieder unsere AK-TV-TIPPS (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=ak-tv-tipps) für die kommenden Tage.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am MONTAG, DEN 05. Dezember 2022, 20.15 UHR, strahlt der TV-Sender
die Dokumentation mit dem Titel
„WELTNATURERBE IN GEFAHR? WIE SÜDTIROL UM DIE ZUKUNFT KÄMPFT“
aus.
Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.
> https://programm.ard.de/programm/sender?sender=28721&datum=05-12-2022 !
Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:
Der Tourismus im Südtirol läuft aus dem Ruder. Gerade in der Hochsaison sind die Dolomitenpässe und Dörfer völlig verstopft. So endet für viele der Traum von den Drei Zinnen bereits unten an der Straße, wenn die Zufahrt zum Berg wegen Überfüllung von der Polizei gesperrt wird. Reguliert ist mittlerweile auch die Zufahrt zu einer weiteren Attraktion, dem Pragser Wildsee. Seit auf den sozialen Medien Postkartenfotos davon um die Welt gehen und der See vor gut zehn Jahren als Filmkulisse für die italienische Fernsehserie „Un passo dal cielo“ (Die Bergpolizei) mit Terence Hill in der Hauptrolle diente, ist der See zum Hotspot geworden. Der Bergführer Erwin Steiner setzt sich in der Verkehrskommission dafür ein, den Autoverkehr zu reduzieren und die Natur zu erhalten, von der auch er lebt. Pläne zum weiteren Ausbau der touristischen Infrastruktur gibt es auch im Hinblick auf Olympia 2026 in Cortina. Naturschützerinnen und Naturschützer wie die Architektin Marlene Roner kämpfen um den Erhalt des Weltnaturerbes. Auf der Kölner Hütte unter dem Rosengarten verabschieden sie zusammen mit Vertretern von Alpenverein und Heimatpflege ein Manifest zum Schutz der Berge.
Mit dem Tourismusentwicklungskonzept 2030+ der Südtiroler Landesregierung ist jetzt die Debatte um den Umgang mit dem Naturerbe voll entbrannt. Vor allem der Plan einer Bettenobergrenze stößt auf Widerstand von Hotel- und Gastronomiebranche. Immer geht es dabei auch um die Frage, was der Welterbe-Titel eigentlich wert ist: Hilft er tatsächlich, eine einzigartige Landschaft zu schützen – oder dient er doch wieder nur ihrer Vermarktung?
DokThema beschäftigt sich mit relevanten politischen Entscheidungen aus Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Kultur und Familie.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am DIENSTAG, DEN 06. DEZEMBER 2022, 20.15 UHR, strahlt der TV-Sender

die Dokumentarfilm mit dem Titel
„VERHÄNHNISVOLLE VERBRECHEN – DAS NIGERIANISCHE NETZWERK“
aus.
Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die entsprechende Programmvorschau.
> https://programm.ard.de/TV/tagesschau24/Programmkalender?datum=06.12.2022&hour=0&sender=28721 !
Hier eine Kurzbeschreibung der Sendung:
Im Zentrum des Dokumentarfilms „Verhängnisvolle Versprechen“ über die nigerianische Mafia stehen vier Protagonisten: Staatsanwältin Lina ist eine Frau mit viel Energie, die den Kampf für die Opfer zu ihrer Lebensaufgabe gemacht hat. Abhörungen, Überwachung und Razzias sind nur einige der vielen Methoden, die sie in ihrer täglichen Arbeit anwendet.
Dann ist da der Polizist, der die Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt zu seinem härtesten Fall: Der Film dokumentiert, was er dabei über die Lebenssituation der jungen Frauen in Nigeria und über den Juju-Zauber lernt. Victory ist ein ehemaliges Opfer und arbeitet hart daran, wieder ein normales Leben führen zu dürfen. Princess ist die Sozialarbeiterin, die Beauty – wie viele andere Frauen – vom Strich rettete. Das Kamerateam begleitet Princess bei ihrer Arbeit und folgt ihr bis nach Nigeria. Dort erfahren die Filmemacher ihre Geschichte von Zwangsprostitution und Befreiung.