Fred Maintz äusserst sich provokant-kritisch zum Thema „Migranten in Italien – Die neuen Sklaven Europas“!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Gewerkschafter/innen-Arbeitskreis (AK) hat uns eine weitere Mitteilung des Kollegen Fred Maintz (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=fred+maintz) erreicht.

In dieser Mitteilung nimmt Fred zum Thema „Mirgranten in Italien die neuen Slaven Europas“ in einer sehr kritischen – vielleicht auch den einen oder anderen provozierenden – Art und Weise Stellung.

Sie passt nach unserer AK-Meinug sehr gut in unsere Themenfelder „MIGRANTEN“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=migranten) und „FLÜCHTLINGE“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=fl%C3%BCchtlinge).

Wir haben die komplette Mitteilung des Kollegen Maintz nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnidsnahme auf unsere Homepage gepostet.

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

*******************************************************

Fred Maintz informiert:

Hallo guten Tag zusammen,

http://www.deutschlandfunk.de/migranten-in-italien-die-neuen-sklaven-europas.1773.de.html?dram%3Aarticle_id=389841
das ist leider die bitterböse Wahrheit: vor allem unter marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hängt das Eine mit dem Anderen zusammen; das „wäre“ (zum Teil schon „ist“: siehe verstärkte Anwerbung der Flüchtlinge von Leiharbeitsfirmen und auf Leiharbeitsmessen) hier nicht anders.

Daher halte ich die Forderung nach einer Bekämpfung von Fluchtursachen vor Ort für die auf Dauer beste Lösung: „unsere“ Länder

1.) verzichten sowohl auf den Waffenexport als auch auf die Ausbeutung anderer Länder (zum Beispiel: für die uferlose Produktion von Handys usw. greifen Minderjährige im Kongo mit bloßen Händen nach zu exportierendem Metall; deren altermäßige Lebenserwartungen sind entspreched niedrig)

2.) und gleichzeitig haben sie das Recht, Flüchtlinge nicht unbegrenzt aufzunehmen ….. ich weiß: ein hartes Thema innerhalb der fotschrittlich denkenden Menschen, aber ich bin auch kein Heuchler, um mich bei jedem beliebt zu machen.

Gerne nehme ich Eure Kritik auf und werde mich ggfs. damit auseinandersetzen.

Euer Fred Maintz

Migranten in Italien – Die neuen Sklaven Europas

In Italien, das mit großem Einsatz Migranten aufnimmt, werden dieselben Migranten gnadenlos ausgebeutet. Große Teile der Landwirtschaft leben von diesen Ausgebeuteten. Nicht nur in Süditalien – aber dort funktioniert das System besonders perfide.

Von Jan-Christoph Kitzler

Migranten aus Afrika warten darauf, als Erntehelfer auf den Zitrusfeldern in Gioia Tauro in Kalabrien eingesetzt zu werden. In der Landwirtschaft Süditaliens schuften viele Flüchtlinge für einen Hungerlohn. (AFP/ Filippo Monteforte)
Die Migranten in Kalabrien leben in Zeltstädten, in denen es stinkt und aussieht, wie auf einer Müllhalde. Wie hier in San Ferdinando gleich beim Hafen von Gioia Tauro. (AFP/ Filippo Monteforte)
 
Mehr zum Thema

Italien Die verschwundenen Flüchtlinge

Italien Immer noch ein Problem: die Unterbringung von Flüchtlingen

Strategien gegen Schleuser Den Schleppern das Handwerk legen

Moderne Sklaverei Weltweit 46 Millionen Menschen versklavt

Wenn die neuen Sklaven Europas es nicht mehr aushalten, dann landen sie zum Beispiel hier: eine Ambulanz der Hilfsorganisation Emergency in Polistena in Kalabrien. Ein 40-jähriger Mann aus Gambia ist heute in Behandlung. Er hat starke Bauchschmerzen. Ein Sklave in der italienischen Landwirtschaft. Seinen Namen will er aus Angst vor denen, die er als seine Herren bezeichnet, nicht nennen, aber in seiner Heimatsprache, Wolof, die ein Freund von ihm übersetzt, erzähl er von seiner Arbeit:

„Die Arbeit ist sehr schwer. Wir ernten die Früchte und tragen sie auch zum Laster. Dafür gibt es 25 Euro am Tag für neun, zehn Stunden Arbeit. Manchmal werden wir nicht pro Tag bezahlt, sondern es gibt einen Euro pro Kiste. Und wer jung ist und stark, schafft etwa 25 Kisten am Tag. Oft ist das Feld nass. Man rutscht, man verletzt sich ab und zu, es ist sehr schwer.“

Und mit ihren Verletzungen kommen sie dann zu Jean de Dieu. Der junge Mann aus Burundi arbeitet hier in Polistena als Krankenpfleger:

„Manchmal kommen sie mit Verletzungen an den Füßen, einfach, weil sie keine Stiefel in der richtigen Größe haben. Denn der Arbeitgeber kümmert sich nicht darum, für Arbeitssicherheit zu sorgen.“

Warum sie das tun?

„Sie müssen das machen, denn sie haben sonst nichts. Sie haben keine Wahl, und das führt dazu, dass sie nehmen, was kommt.“

Sogenannte Caporali treten als Arbeitsvermittler auf

In Italien, das mit großem Einsatz so viele Migranten aufnimmt, werden dieselben Migranten ausgebeutet. Große Teile der Landwirtschaft leben von diesen Ausgebeuteten. Nicht nur in Süditalien. Aber hier, wo Schwarzarbeit und Ausbeutung Tradition haben, funktioniert das System besonders perfide. Sogenannte Caporali, ein Name für einen Rang beim Militär, treten hier als Arbeitsvermittler auf – sie besorgen den Landwirten billige Arbeitskräfte und verdienen kräftig daran.

Die Migranten leben zum Beispiel in Zeltstädten, in denen es stinkt und aussieht, wie auf einer Müllhalde, wie in San Ferdinando gleich beim Hafen von Gioia Tauro.

Doch es geht auch anders: Die Staatsanwältin Marisa Manzini aus Cosenza hat gerade erst einen Ring von Sklavenhaltern ausgehoben. Der Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft in den Bergen hat seine rund 40 Schützlinge zum Arbeiten auf die Felder geschickt – für einen Hungerlohn:  

„Sie wurden morgens ganz früh rekrutiert, als es noch dunkel war. Dann wurden sie auf die Felder gebracht, wo sie gewartet haben, bis es heller wurde. Und da haben sie dann den ganzen Tag Kartoffeln geerntet. Ohne eine Pause, vom Caporale überwacht, und immer mit der Drohung, dass sie die Arbeit verlieren. Und das hat dafür gesorgt, dass sie bis zum Abend geschuftet haben.“

Kritik von Staatsanwältin Marisa Manzini 

Marisa Manzini, die sich in Kalabrien nur mit ihren Leibwächtern bewegen kann, sagt: Es müsse mehr gegen die Ausbeutung getan werden. Es gibt jetzt ein neues Gesetz, das nicht nur die Caporali bestraft, sondern auch die Landwirte. Aber es fehlten die Mittel das durchzusetzen: In Ihrer Staatsanwaltschaft ist die Hälfte der Stellen gerade nicht besetzt.

„Das ist weitverbreitet. Man muss nur einmal von Lamezia Therme die Küste entlang fahren. Da gibt es die Zwiebelfelder und da waren Migranten, die dort gearbeitet haben. Und da habe ich gedacht: Auch hier ist etwas nicht in Ordnung.“

Am eigenen Leib Ausbeutung erlebt

Yvan Sagne kam aus Kamerun nach Italien und gründete die Stiftung NoCap, die gegen die Ausbeutung in der Landwirtschaft kämpft.Yvan Sagne kam aus Kamerun nach Italien und gründete die Stiftung NoCap, die gegen die Ausbeutung in der Landwirtschaft kämpft.Yvan Sagne ist da vielleicht schon eher ein Zeichen der Hoffnung. Er kommt ursprünglich aus Kamerun, ist aber in Turin zum Ingenieur geworden. Er hat eine Stiftung gegründet, die gegen die Ausbeutung in der Landwirtschaft kämpfen will. Auch weil er am eigenen Leib erlebt hat, was das bedeutet. Vor sechs Jahren war das, er brauchte Geld, und ging zum Arbeiten nach Apulien. Auch dort geriet er in die Fänge eines Caporale:

„Er zahlt Dir für jede Kiste à 300 Kilo 3,50 Euro. Für 300 Kilo. Ich habe jeden Tag fünf davon geschafft. Also 20 Euro für 14 Stunden Arbeit. Und davon musste ich noch 5 Euro für den Transport abziehen, 3,50 Euro für das Brot. Am Ende hatte ich nichts mehr. Und nach fünf Tagen habe ich Nein gesagt.“

Damals hat Sagnet einen Streik organisiert, der eineinhalb Monate gedauert hat. Der erste Streik von ausländischen Arbeitskräften in Italien. Seitdem, so sagt er, ist das Thema in der Öffentlichkeit. Auch wenn noch viel zu tun gibt:

„Es gibt die Caporali, die Landwirte, und dann die anderen, wirklich Verantwortlichen, die der Grund für alles sind, was dort passiert. Ich nenne sie die Generäle. Das sind die großen Lebensmittelunternehmen, Coop, Auchan, Carrefour und Lidl. Das sind die wirklich Verantwortlichen, denn am Ende entscheiden sie über die Preise für die Produkte.“

Verbraucher werden unbewusst zu Mitschuldigen

Und so werden auch die Verbraucher, die die billigen Tomaten aus Süditalien kaufen, unbewusst zu Mitschuldigen.

Der Migrant aus Gambia mit den Bauchschmerzen sagt, er habe keine Wahl. Drei Jahre ist er schon in Italien, er zieht alle paar Monate in eine andere Gegend, je nachdem, wo gerade Erntehelfer gebraucht werden. Das System ist überall das gleiche:

„Um fünf Uhr stehen alle auf und es gibt Treffpunkte, wohin die Caporali kommen, um Arbeiter zu holen. Sobald ein Auto kommt, rennen alle los und wer der Schnellste ist, wird mitgenommen. Manchmal werden zwei, drei, vier mitgenommen. Aber es warten immer viele.“

Manchmal fallen seine Kollegen bei der Ernte von einem Baum, erzählt er, immer wieder gibt es schwere Verletzungen, dann werden neue Erntehelfer gebraucht. Wie lange er das noch machen kann, weiß er nicht. Er weiß nur, dass er nicht in Italien alt werden will, sondern zurück in seine Heimat. Doch solange die Kräfte reichen, arbeitet er weiter. Als einer der neuen Sklaven Europas.

Share
Dieser Beitrag wurde unter Europa veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert