Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir über die Tarifauseinandersetzung 2019 bei der POSTBANK umfasend berichtet, wie Ihr es durch den Klick auf den nachstehenden Link aufrufen und nachlesen könnt.
> http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=postbank !
Wie die Gewerkschaft Ver.di (http://www.ak-gewerkschafter.de/category/ver-di/) am 10. Oktober 2019 auf ihrer Homepage berichtet, ist nunmehr ein Abschluss in Königswinter vereinbart worden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Postbank: Mehr Geld oder mehr Freizeit
Berlin, 10. Oktober 2019 – ver.di hat im Tarifkonflikt mit der Postbank ein Tarifergebnis mit deutlichen Entgeltzuwächsen erzielt. „Nach vier komplizierten Verhandlungsrunden haben wir ein Ergebnis, das im Gesamtpaket zu spürbaren Verbesserungen der Arbeits- und Einkommensbedingungen führt“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Jan Duscheck. Das sei nur möglich gewesen, weil sich Tausende Kolleginnen und Kollegen an Streiks beteiligt hätten.
„Das ist ein sehr gutes Signal an die Kolleginnen und Kollegen in unsicheren Zeiten.“
Jan Duscheck, ver.di-Verhandlungsführer
Im Einzelnen sieht das Tarifergebnis Gehaltssteigerungen von 3 Prozent ab November 2019 vor, ab Januar 2021 steigen die Gehälter um weitere 1,75 Prozent. Für Beschäftigte des Postbankfilialvertriebes und der Postbank Direkt erhöhen sich die Gehälter in der zweiten Stufe um mindestens 110 Euro. Jede/r Beschäftigte hat ein Wahlrecht, ob die Gehaltserhöhungen in Geld oder in Freizeit realisiert werden. Das Tarifergebnis hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2021. Darüber hinaus wurde der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen um zwei Jahre verlängert, er gilt nun bis zum 30. Juni 2023. „Das ist ein sehr gutes Signal an die Kolleginnen und Kollegen in unsicheren Zeiten“, sagte Duscheck.
Die Auszubildenden des Postbank Filialvertriebes bekommen zukünftig 4 Tage mehr Urlaub. Insgesamt wurden die Ausbildungsvergütungen aller Postbankgesellschaften auf das Niveau der Bankenbranche erhöht. Das Tarifergebnis muss nun noch von den ver.di-Mitgliedern in einer Urabstimmung bestätigt werden. Die ver.di-Tarifkommission hat dem Verhandlungsergebnis bereits einstimmig zugestimmt und empfiehlt den Mitgliedern die Annahme.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wer den Beitrag direkt auf der Homepage der Gewerkschaft Ver.di lesen möchte, der/die klicke bitte den nachstehenden Link an.
> https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++ebb1a09e-eb60-11e9-92af-525400940f89 !
Was uns als AK bei diesem Tarifabschluss sehr störend auffällt, ist die lange Laufzeit!
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-