Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Deutsche Gewerkschaftsbund – DGB – (http://ak-gewerkschafter.com/category/dgb/) stellte jüngst die Forderung nach einer Ausweitung des Arbeitsschutzes auf. Diese wird mit der wachsenden Zahl von Menschen im Erwerbsleben mit psychischen Erkrankungen begründet. Diese Menschen scheiden oftmals wegen dieser Erkrankung vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Der DGB möchte nunmehr in diesem Zusammenhang, dass das Arbeitsschutzgesetz durch eine sogenannte „Antistressverordnung“ eine entsprechende Erweiterung erfährt.
Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung (Bund) wurde 2013 mehr als 66.000 Arbeitnehmern eine Erwerbsminderungsrente wegen psychischer Erkrankungen gewährt.
Als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) finden wir hier in Anbetracht dieser erschreckend hohen Zahl die DGB-Forderung als einen absolut notwendigen, ersten Schritt in die richtige Richtung.
Mehr zum Thema erfahrt Ihr durch einen Klick auf den nachstehenden Link:
http://www.dgb.de/themen/++co++20c1f9b6-1d6f-11e4-852a-52540023ef1a !
Für den AK Manni Engelhardt –Koordinator-