Liebe Unterzeichner*in der Petition „Der 8. Mai muss Feiertag werden! #DieBefreiungfeiern„,
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Am kommenden Mittwoch, den 6. Mai um 16.00h werden wir die „Petition der Vielen“ gemeinsam mit dem VVN-BDA, der ebenfalls zu unserem Anliegen mit Esther Bejarano eine Petition verfasst hat, an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und die Abgeordneten Canan Bayram (Die Grünen) und Cansel Kiziltepe (SPD) übergeben. Wir können von einem großen Erfolg sprechen, denn gemeinsam können wir mehr als 91.000 Unterschriften überbringen. Ich glaube, dass dies ein kraftvolles Zeichen ist, mit dem wir dem Anliegen der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano Nachdruck verleihen:
Der 8. Mai muss Feiertag werden! Wir wollen #DieBefreiungfeiern!
Anlässlich des 8. und des 9. Mai, des Europatages, veranstalten wir, „Die Vielen“, unsere „Glänzenden Aktionstage“, die Sie am 8. von 18.-24.00h und am 9. Mai von 12.30 -13.30h als Live Stream mit Beiträgen aus ganz Deutschland, Österreich, aber auch aus anderen Ländern unter
www.dievielen.de/stream
verfolgen können. Unter anderem wird auch die Übergabe der Petitionen am 8. Mai am Anfang des Streams zu sehen sein.
Wenn Sie die „Petition der Vielen“ weiter unterstützen wollen, helfen Sie mit, sie zu verbreiten: Senden Sie noch heute den Link zur Petition an Ihre Freund*innen und Bekannte, auf dass wir auch ihre Namen als Ünterstützer*innen werden überbringen können!
https://weact.campact.de/petitions/petition-der-vielen-diebefreiungfeiern-1
Folgen Sie unseren Aktionen, denn wie ein Blick in die Welt zeigt, ist der Widerstand gegen Rechtspopulismus nötiger denn je.
Wir wollen am 8. Mai gemeinsam „über die großen Hoffnungen der Menschheit nach denken«, wie Esther Bejarano schreibt: »Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.« Damit Auschwitz nie wieder sei – und dieses Land sich ändert!
Vielen Dank!
mit glänzenden Grüßen
Moritz Pankok
für die Vielen, Berlin. |