Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben hat uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) ein Info-Potpourri des Kollegen Wolfgang Erbe (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=wolfgang+erbe) erhalten.
Darin berichtet Wolfgang über u. a. zu folgenden Themen:
„Hongkong: Die Revolution wird im Netz übertragen!“
„Grönland – imperialistischer Konflikt?“
„Mehr als 27,8 Millionen Datensätze gehabt, darunter: Fingerabdrücke und Gesichtsfotos, unverschlüsselte Benutzernamen, Passwörter und Sicherheitsfreigaben!“
„Gedenken an Ernst Thälmann durchgesetzt!“.
Wir haben das komplette Info-Potpourri nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
******************************************************
Kollege Wolfgang Erbe informiert:
SHitstorm in der AFD – Spaltpilz wuchert
500 Fahrer verlieren Jobs – Gewerkschaft will gegen Deliveroo klagen
17.08.19 | 00:19
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat den Fahrern des Lieferdienstes Deliveroo geraten, das Unternehmen zu verklagen. Das sagte NGG-Landesbezirkssekretär Olaf Klemke am Freitag dem rbb. Beim Essenslieferdienst Deliveroo haben am Freitag rund 500 Berliner Fahrer ihre Arbeit verloren. Das Unternehmen hat sein Geschäft in Deutschland komplett eingestellt.
Klenke sagte dem rbb, dass die Gewerkschaft mehrere Verfahren zusammen mit Fahrern vorbereite. Von dem, was etwa an Abfindungen möglich sei, werde versucht, alles auszuschöpfen. Klenke sieht aber auch die Chance, dass sich die ganze Branche neu ausrichtet.
„Wir gucken, was für Arbeitsverhältnisse haben sich da etabliert. Es kann nicht sein, dass die Leute scheinselbstständig arbeiten“, sagte Klenke dem rbb. Deliveroo hatte seinen Fahrern keinen konkreten Grund genannt, weshalb das Geschäft in Deutschland eingestellt werde. Einige Fahrer wollen einen neuen Lieferdienst gründen.
Sendung: Abendschau, 16.08.2019, 19.30 Uhr
https://de-de.facebook.com/liefernamlimit/
Nach Deutschland-Aus Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG
Der britische Essenslieferdienst Deliveroo wälzt das unternehmerische Risiko und die Kosten vorwiegend auf seine Lieferdienstfahrer ab.
„Was wir auch in dieser Branche brauchen, ist eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – und zwar vom ersten Tag an!“
Kritik an Verbot von MLPD-Veranstaltung
Berlin/Weimar. Die am Dienstag verfügte Zwangsverlegung der am Samstag in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald geplanten Gedenkveranstaltung der MLPD für den im August 1944 ermordeten KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann stößt auch außerhalb der Partei auf Kritik. Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag, nannte das Vorgehen der Versammlungsbehörde am Mittwoch »einen durch nichts gerechtfertigten Eingriff in das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit«. Man müsse kein Freund der MLPD sein, um zu erkennen, dass die »im Geiste des Antikommunismus und der unwissenschaftlichen Totalitarismustheorie vorgebrachte Verbotsbegründung unschwer auch gegen andere sozialistische und kommunistische Vereinigungen Anwendung finden kann«. (jW)
https://www.jungewelt.de/artikel/360801.kritik-an-verbot-von-mlpd-veranstaltung.html
Ernst-Thälmann-Gedenken
Auf nach Weimar!
Würdiges Gedenken des Internationalistischen Bündnisses an Thälmann mit Führungen und Kundgebungen findet in Weimar statt

06/04/2005-Buchenwald: Konzentrationslager Buchenwald (TA-
Foto: Sascha Fromm
Mit einem veränderten Programmablauf darf die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) vorerst doch an den kommunistischen Politiker Ernst Thälmann auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald erinnern.
Wie das Verwaltungsgericht in Weimar am Freitag entschied, sei es erforderlich, bei dem Gedenken am Krematorium des ehemaligen Konzentrationslagers „parteipolitische Positionen und Inhalte aus einem Parteiprogramm nicht zu erwähnen“, wie es in einer Mitteilung des Gerichts hieß. Auch das Singen von Liedern ist demnach „aufgrund der Bedeutung dieses Ortes für das Leidensgeschehen der Opfer“ nicht gestattet.
Thälmann wurde vor 75 Jahren von den Nazis ermordet
Aufruf des Zentralkomitees (ZK) der KPD:
Schmiedet die rote Einheitsfront!
29. November 1931
Unsere ganze Kraft gilt dem einen Ziel, die rote Einheitsfront des Kampfes gegen Not und Reaktion zu schmieden, die Massen zu sammeln und vorwärts zu führen: gegen Brüning, Braun, Severing! Gegen Hitler und Hugenberg! Gegen Lohnräuber, Streikbrecher und faschistische Arbeitermörder! Gegen die Diktatur der Bourgeoisie! Für den Klassenkampf des Proletariats! Für den Sieg des Sozialismus!
Wir werden den Faschismus niederringen. Die Arbeiterklasse wird und muß siegen!
http://www.mlwerke.de/th/1931/th311121.htm
https://www.mao-projekt.de/BRD/ORG/AO/KSV_DVD/Koeln_KSV_DVD_19751112.shtml
https://www.mao-projekt.de/BRD/ORG/AO/KSV_DVD/Koeln_KSV_DVD_19760300.shtml
https://www.mao-projekt.de/BRD/ORG/AO/KSV_Dem_Volke_dienen.shtml
Erst als Antifaschist von den Nazis zum Tode verurteilt …
… und dann der gefährlichste marxistische Dissident der DDR
https://www.jugendopposition.de/themen/145377/robert-havemann
Hongkong: Die Revolution wird im Netz übertragen + Grönland – imperialistischer Konflikt? + mehr als 27,8 Millionen Datensätze gehabt, darunter: Fingerabdrücke und Gesichtsfotos, unverschlüsselte Benutzernamen, Passwörter und Sicherheitsfreigaben + brutale Verfolgung von Maoisten in der VR CHINA und Hongkong
Datenleck – mehr als 27,8 Millionen Datensätze, darunter: Fingerabdrücke und Gesichtsfotos, unverschlüsselte Benutzernamen, Passwörter und Sicherheitsfreigaben – viele der Daten waren nicht einmal verschlüsselt
Digitale Türschlösser unsicher Hacker entdecken Mega-Datenleck im Web
- Sie hätten Zugriff auf mehr als 27,8 Millionen Datensätze gehabt, darunter: Fingerabdrücke und Gesichtsfotos, unverschlüsselte Benutzernamen, Passwörter und Sicherheitsfreigaben.
- Viele der Daten waren nicht einmal verschlüsselt.
Was also nach deutscher Strafprozessordnung unzulässig wäre, wäre grenzüberschreitend nicht mehr zu verhindern. Und ob es sich bei den Betroffenen dann um besonders geschützte Journalisten oder besonders geschützte Meinungsäußerungen handelt, kann zwar aus Sicht des Grundgesetzes einen Unterschied machen – ob die Amerikaner das aber als Hindernis sähen, steht auf einem anderen Blatt.
USA mit Cloud Act im Gepäck, Europa ohne einheitliche Rechtslage
Hongkong: Die Revolution wird im Netz übertragen
Gerade in diesem Kampf um die Deutungshoheit hat sich der Widerstand in Hongkong professionalisiert.
Mehrere Telegram-Gruppen fungieren als offene Kanäle mit teilweise über 100.000 Mitgliedern, jeder kann eingeladen werden. Sie sind Sammelbecken für Informationen aller Art: Wie viele Polizisten befinden sich wo? Wurden Demonstranten verhaftet? Was wurde auf der letzten Pressekonferenz der Regierung gesagt? Wo sind die Treffpunkte für die nächste Demo?
„Warum sollen wir Angst vor China haben, wenn wir in der Hölle leben?“
Während sie vor ihrem Handy wartet, verbreiten sich im Netz Videos aus Shenzhen, der direkt an Hongkong grenzenden Metropole in China.
Darauf zu sehen sind über 100 gepanzerte Fahrzeuge und Lastwagen des chinesischen Militärs, die sich im Soccer Bay Stadium positionieren. Schon am 8. August hatte China damit gedroht, die Proteste in Hongkong militärisch niederzuschlagen, sollte sich die Lage nicht beruhigen. „Das haben wir schon so oft gehört“, schreibt May. „Aber warum sollten wir uns vor der Volksarmee fürchten, wenn wir schon in der Hölle leben?“
https://www.businessinsider.de/hongkong-aktivisten-berichten-wie-sie-protest-und-gewalt-erleben
Hongkong
Millionen kämpfen für Demokratie und Freiheit
Dramatisch verschlechterte soziale Lage der Menschen
Unabhängige Gewerkschaften als Rückgrat der Kämpfe
Solidarität mit Arbeiterkämpfen in China
Bewusstheit und Organisiertheit höherentwickeln

The last Maoists in China find refuge in capitalist Hong Kong
Suppressed on the mainland, Mao Zedong’s torch-bearers head to the southern city to mark the anniversary of the Cultural Revolution
Lin Minjie, president of the Hong Kong Society of Mao Zedong Thought
Maoists take part in a march in Hong Kong organised by Hong Kong’s Mao Zedong Thought Society to mark the 52nd anniversary of the start of the Cultural Revolution.
Hong Kong Was a Refuge for Mainland Chinese. The Extradition Bill Could change that:
https://www.nytimes.com/2019/06/18/world/asia/hong-kong-extradition-bill-china.html
Neuer Megadeal
Trump will Grönland kaufen
US-Präsident Donald Trump ist wieder auf der Suche nach Auslandsgrundstücken. Nachdem er bereits die „tollen Strände“ von Nordkorea als idealen Standort für Ferienwohnungen auserkoren hatte, will er nun Grönland kaufen.
https://www.dw.com/de/trump-will-gr%C3%B6nland-kaufen/a-50046379
Warum?
Im hohen Norden Grönlands verfolgten die USA vor rund fünfzig Jahren ein streng geheimes Projekt. Geblieben ist eine schmutzige Hinterlassenschaft im vermeintlich ewigen Eis.
Den mobilen Kernreaktor, den man zur Energieversorgung installiert hatte, nahmen die Amerikaner zwar wieder mit.
Zurück aber blieben Abfälle biologischer, chemischer und nuklearer Natur.
Wer bezahlt?
Laut einem 2016 publizierten wissenschaftlichen Bericht können die heiklen Abfälle von Camp Century deshalb nicht mehr als «endgültig gelagert» betrachtet werden. Wenn die derzeitigen Trends weitergehen, hört der Eisschild auf zu wachsen. In den nächsten 75 Jahren ist es sogar plausibel, dass er zu schmelzen beginnt: Es besteht die Möglichkeit, dass die Abfälle, namentlich unbehandeltes Abwasser, Diesel und verstrahltes Kühlwasser, mit der Zeit durch Schmelzwasser in eine weitere Umgebung gelangen.
«Aus dänischer Perspektive müsste Washington die Verantwortung für das Aufräumen übernehmen», sagt der Politologe Nielsen, «doch wir wissen, dass dies kaum wahrscheinlich ist.» Deshalb werde die Altlast wohl an Kopenhagen hängen bleiben.
Sicher nicht verantwortlich, wenn auch direkt betroffen, ist Grönland, das noch eine dänische Kolonie war, als Dänemark den USA vertraglich den Aufbau der Militärbasen ermöglichte. Anders als im Fall der früheren amerikanischen Basis Kangerlussuaq, deren Flughafen nach dem Ende des Kalten Krieges für eine symbolische Summe (aber inklusive Altlasten) in dänisch-grönländischen Besitz überging, wurden weder die Thule Air Base noch Camp Century von den Amerikanern abgegeben.
https://www.nzz.ch/international/wo-der-kalte-krieg-am-kaeltesten-war-ld.1425301
https://www.youtube.com/watch?v=fyo9PRFG95M
Pan-Africanism: The Total Liberation and
Unification of Africa Under Scientific Socialism

Heinz-J. Kaltenbach: Berlin-Pankow: CDU will Thälmann-Denkmal abreißen
Soweit ist es jetrzt schon gekommen.
Klickt bitte den Link an und lest: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/warum-die-cdu-in-pankow-wieder-den-abriss-des-thaelmann-denkmals-fordert-li.218401