Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir sehr ausführlich über die Tarifauseinandersetzung 2018 im öffetlichen Dienst (Bund und Kommunen) berichtet, wie Ihr es durch den Klick auf den nachstehenden Lin in der entsprechenden Kategorie auf unserer Homepage aufrufen und nachlesen könnt:
http://www.ak-gewerkschafter.de/category/offentlicher-dienst/ !
Nunmehr steht in der Mitgliederzeitung VER.DI PUBLIK (AUSGABE JULI 2018)
publik
DIE MITGLIEDERZEITUNG
(Foto zeigt das Titelbild der jüngsten Ausgabe.)
folgender Artikel zu lesen:
TVöD zugestimmt
ÖFFENTLICHER DIENST BUND UND KOMMUNEN – Rund 80.5 Prozent der ver.di-Mitglieder in Bundesverwaltungen, Behörden sowie kommunalen Einrichtungen und Unternehmen haben in einer Befragung für die Annahme des Verhandlungsergebnisses vom 18. April gestimmt. Die ver.di-Bundestarifkommission folgte dem Votum und nahm es mit nur einer Gegenstimme an. Für die insgesamt rund 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen sind damit die Tarifverhandlungen abgeschlossen Die Beschäftigten erhalten durchschnittlich 7,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt bei 30 Monaten Laufzeit, Azubis bekommen 100 Euro im Monat mehr. ver.di erwartet jetzt, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer CSU, das Tarifergebnis per Gesetz zeit- und wirkungsgleich auf die Beamt/Innen überträgt. Das hatte der Minister bei den Verhandlungen angekündigt.
Als AK betonen wir nochmals, dass dieses Tarif-Ergebnis bei der langen Laufzeit von 30 Monaten in hohem Maße unbefriedigend ist!
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-