Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben haben wir als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) die Einladung von NOVO (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=novo und https://www.novo-argumente.com/) zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „NGOs – Die fünfte Gewalt?“ erhalten.
Diese Diskussionsveranstaltung zu NGO (https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtregierungsorganisation) findet am 19. Juli 2017 in Berlin statt.
Die komplette Einladung haben wir nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme und Bedienung auf unsere Homepage und in die Kategorie „KAMPAGNEN“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/category/kampagnen/) gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
***********************************************************************
NOVO lädt ein:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie zur Diskussionsveranstaltung „NGOs – Die fünfte Gewalt?“ am Mittwoch, den 19. Juli 2017, in der Bits Hochschule Berlin einladen.
Wirtschaftslobbyisten werden gemeinhin skeptisch gesehen, NGO-Aktivisten gelten dagegen als „die Guten“, als besonders unabhängig, uneigennützig und glaubwürdig. Politiker suchen ihre Nähe. Medien greifen ihre Kampagnen auf. Dabei haben auch NGOs politische und finanzielle Interessen. Zudem agieren sie ohne demokratische Kontrolle und Rechenschaftspflicht. Mit welchen Mitteln setzen NGOs ihre Agenda durch? Wie verflochten sind sie mit der politischen Macht? Wie ist ihr wachsenden Einfluss auf Politik und Öffentlichkeit zu bewerten?
Programm:
19:00 Uhr: Begrüßung und Einleitung:
· Johannes Richardt (Novo-Chefredakteur): Über die demokratische Legitimation von NGOs
19:05 Uhr: Impulsvorträge:
· Thilo Spahl (Novo-Wissenschaftsressortleiter): Der andere Populismus – NGOs als ‚Volkes Stimme‘
· Dr. Ludger Weß (Wissenschaftsjournalist): Geschäftsmodell Angst – Methoden und Finanzierung der Anti-Gentechnikkampagne
· Dr. Matthias (Senior Economist am European Centre For International Political Economy): Fabrizierte Unzufriedenheit – Die Rolle von NGOs in der TTIP-Debatte
19: 50 Uhr: Diskussion mit Publikumsbeteiligung
Termin:
Mittwoch, den 19. Juli 2017
Beginn: 19.00 Uhr
Diskussionsende: 21.30 Uhr
Ort:
BiTS Business and Information Technology School
Dessauer Str. 3-5, 10963 Berlin (Nähe Potsdamer Platz)
Im Anschluss der Diskussion Get-together mit Fingerfood und Getränken. Die Veranstaltung ist Teil der Novo-Kampagne „Unser Leben gehört uns“. Weitere Informationen hier.
Um unverbindliche Voranmeldung wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Richardt
Chefredakteur
Novo – Argumente für den Fortschritt
Lahnstraße 25, D-12055 Berlin
Telefon: +49 (0)30 53148511
Mobil: +49 (0) 173 98 26 385