Kollege Fred Maintz hält weniger Arbeit bei vollem Lohnausgleich für eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

soeben haben wir als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) eine weitere Mitteilung des Kollegen Fred Maintz (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=fred+maintz) erhalten.
 
Er hält für die wichtigste Maßnahme gegen den Klimawandel ganz einfach weniger Arbeit bei vollem Lohnausgleich. Wir haben seinen Beitrag nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet.
 
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
 
**************************************************************************************
 

Liebe Kolleginnen,  liebe Kollegen,

die wichtigste Maßnahme gegen den Klimawandel ist: weniger Arbeit!

Es wird nämlich zu viel Schrott (und dabei zum Teil auch noch Hektik und Schnappatmung) produziert.

Allerdings muss man es (weniger Arbeit) sich auch leisten können. Daher:  kollektive Arbeitszeitverkürzung mit Lohnausgleich realistisch ausreichend finanzierbar bei gleichzeitiger (auch statistisch) längst überfälliger steuerlicher UmFAIRteilung!

https://ze.tt/wenn-du-was-gegen-den-klimawandel-tun-willst-geh-weniger-arbeiten/?utm_medium=sm&utm_term=facebook_zonaudev_int&utm_content=zeitde_redpost_zon_link_sf&utm_source=facebook_zonaudev_int&utm_campaign=ref&wt_zmc=sm.int.zonaudev.facebook.ref.zeitde.redpost_zon.link.sf&fbclid=IwAR28hSjZnIOLMtyNo0i8Y0w5OIEmnmZzC1rVwWb4_6SX1gIiPm4kWFdqqAQ

Mit kollegialen Grüßen
 
Fred Maintz
 
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
 
Wenn du was gegen den Klimawandel tun willst, geh weniger arbeiten

Wenn wir unseren Planeten retten und die Klimakrise eindämmen wollen, sollten wir dringend weniger arbeiten. Hier steht, warum.

klima-schuetzen-weniger-arbeiten-mack-fox-musicfox-unsplash

Wir können die Erde retten, indem wir weniger produzieren. Foto: Mack Fox (MusicFox) / Unsplash | CC0

03. Juni 2019

Plastik vermeiden, weniger Fleisch essen, Flugreisen einschränken, Auto stehen lassen – das alles sind individuelle Maßnahmen gegen die Klimakrise. Und sie sind richtig und wichtig. Aber wenn wir uns mal die Wirtschaft anschauen, ist da noch Luft. Und zwar ziemlich viel.

Wir haben nur einen Planeten, er ist rund und klar begrenzt und hat von allem nur eine gewisse Menge. In Anbetracht dieser Tatsache jahrhundertelang auf unbegrenztes Wachstum zu setzen – ziemlich unlogisch und gleichzeitig ein Rezept für Desaster und Vernichtung.

ze.tt gibt’s jetzt auch als App!

Weniger Arbeit ist gut für die Erde

Ein britischer Think Tank hat unlängst den Autoren Philipp Frey, Doktorand für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie, den Zusammenhang zwischen Arbeitszeit und dem Ausstoß von Treibhausgasen genauer untersuchen lassen.

Frey nimmt in seiner Studie The Ecological Limits of Work, die unter anderem auf Daten der OECD basiert, den Zusammenhang zwischen Treibhausgasen und dem Bruttoinlandsprodukt unter die Lupe – der zeigt die Kohlenstoffintensität einer Wirtschaft. Und daran lässt sich ablesen, welches Bruttoinlandsprodukt nachhaltig wäre. Wird dieses nachhaltige BIP wiederum in Bezug zu geleisteten Arbeitsstunden gesetzt, ergibt sich die Zahl der Stunden, die wir arbeiten sollten, um den Ausstoß von Treibhausgasen möglichst gering zu halten.

Klimawandel: Wie wir im Alltag das Klima schützen können

Wie du im Alltag das Klima schützen kannst

In seiner Studie kommt Frey zu dem Schluss: Wenn wir etwas ausrichten wollen, müssen wir unsere Arbeitszeit reduzieren. Anstelle der üblichen 40 Stunden wäre laut des Papers eine neun-Stunden-Woche nachhaltig. So sagte auch der Leiter des Think Tanks, Will Stronge, dem britischen Guardian: „Der Weg zu einer grünen, nachhaltigen Gesellschaft erfordert ein Reihe von Strategien – eine kürzere Arbeitswoche ist nur eine davon.“

Dabei sind andere positive Auswirkungen von weniger Arbeit auf unseren Planeten – wie beispielsweise geringeres Verkehrsaufkommen durch weniger Pendler*innen, niedrigere Produktion von Gütern und weniger Transport durch weniger Konsum – nicht mal berücksichtigt.

Ressourcen schonen gegen die Klimakrise

Warum genau weniger Arbeitszeit, auch über das nachhaltige BIP hinaus, so wichtig ist, erklärt die österreichische Klimaforscherin und emeritierte Professorin Helga Kromp-Kolb genauer: „Die Klimakrise ist ein Symptom für die Übernutzung der Ressourcen unseres Planeten. Diese Übernutzung hängt einerseits mit der Zahl der Menschen zusammen; andererseits auch mit unserem Lebensstil und mit den Energieträgern und Materialien, die wir nutzen, um ihn zu ermöglichen“, sagte Kromp-Kolb zu ze.tt. „Wenn wir unsere materiellen Ansprüche zurückschrauben – und das müssen wir, auch mit einer Kreislaufwirtschaft – dann muss weniger produziert werden, dadurch wird der Planet entlastet und die Arbeitszeit sinkt.“

Nichtstun ist wichtig für's Tun.
 

Arbeitszeitverkürzung: Warum Nichtstun die Welt retten kann

Weniger arbeiten, weniger Dienstleistungen einkaufen und stattdessen wieder mehr selbst machen – dazu gehören beispielsweise Reparaturen, Gartenarbeit und Gemeinschaftsdienst – all das kann auch dabei helfen, Ressourcen zu schonen. „Es ist nicht die Arbeitszeit per se, auf die es ankommt – es ist die Frage, was wir in dieser Zeit machen“, sagt auch die Klimaforscherin.

Denn um Ressourcen zu schonen, brauchen wir langlebige Produkte von hoher Qualität. Und das bedeutet sorgfältigere und deshalb eigentlich zeitintensivere Arbeit. „Die Reduktion der Arbeitszeit ist nicht das Ziel der, sondern eine Folge der Ressourcenschonung“, erklärt daher Helga Kromp-Kolb. „Wegwerfprodukte sind jedenfalls kontraproduktiv. Wir können aber mit viel Sorgfalt und Zeit Schuhe händisch produzieren, die sehr lange halten, und das Klima kaum belasten.“

Ganz oben auf der Liste steht also: Unsere begrenzten Ressourcen schonen. Und ein Weg, das zu tun, ist weniger Arbeitszeit in klassischen Jobs.

Das System verändern – jetzt!

Doch das umzusetzen ist leider gar nicht so einfach. „Das derzeitige Wirtschafts- und Geldsystem steht derartigen Veränderungen entgegen“, sagt die Klimaforscherin. Es gebe Menschen, die von der aktuellen Lage profitieren und nicht bereit seien, auf ihre kurzfristigen Vorteile zugunsten des langfristigen Überlebens der Zivilisation zu verzichten.

Dabei ist die kürzere Arbeitswoche laut Think-Tank-Leiter Stronge längst unumgänglich und zumindest theoretisch machbar – unter anderem durch arbeitskraft- sowie arbeitszeitsparende Technologien und Automatisierung.

Und so bleibt auch Expertin Helga Kromp-Kolb angesichts der Klimakrise verhalten optimistisch: „Die Situation ist nicht hoffnungslos. Es sind schon früher Systeme gestürzt oder verändert worden – gegen den Widerstand.

Share
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert