Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) haben wir einen OFFENEN BRIEF des Herrn Werner Schell (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=werner+schell) an Bundesgesundheitsminister Spahn erhalten.
Darin verweist der Vorstand des Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerks darauf, dass ASS (= Acetylsalicylsäure) offenbar einen Covid-19-Verlauf mildert und das Komplikationsrisiko senkt.
Wir haben seinen OFFENEN BRIEF nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „GESUNDHEITSPOLITIK“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/category/gesundheitspolitik/) archiviert.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
******************************************************
Herr Werner Schell informiert:

Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
Vorstand: Werner Schell Harffer Straße 59 41469 Neuss
Tel.: 02131 / 150779
E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
Internet:
02.11.2020
An das
Bundesgesundheitsministerium
z.Hd. Herrn Jens Spahn
Sehr geehrter Herr Spahn, sehr geehrte Damen und Herren,
ASS (= Acetylsalicylsäure) mildert offenbar einen Covid-19-Verlauf und senkt
das Komplikationsrisiko (so eine amerikanische Studie). Die Hinweise auf die
Nützlichkeit von ASS erscheinen interessant. Viele Bürger*Innen sind
medizinisch mit diesem Produkt versorgt und wären damit eingeschränkt
geschützt.
Habe daher am 27.10.2020 das Robert-Koch Institut auf die Studie aufmerksam
gemacht und um Bewertung / Äußerung gebeten. – Siehe auch unter
Wegen der möglichen Bedeutung der vorgestellten Studienergebnisse rege ich
eine Kontaktaufnahme zum RKI an. Es sollte so bald wie möglich zu einer
fachlichen Unterrichtung der Öffentlichkeit kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell – Diplom-Verwaltungswirt – Oberamtsrat a.D. –
Buchautor/Journalist – Dozent für Pflegerecht
Mitglied im Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V.-
Pflegerecht und Gesundheitswesen
Infos auch bei
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



Das am 01.09.2020 gestartete Nationale Gesundheitsportal informiert künftig
schnell, zentral, verlässlich, werbefrei und gut verständlich über alle
Themen rund um die Gesundheit (u.a. Krebserkrankungen,
Herzkreislauferkrankungen oder Infektionserkrankungen). Außerdem werden
zahlreiche Beiträge zu verbrauchernahen Themen wie Pflege, Prävention und
Digitalisierung angeboten. Weitere Themenschwerpunkte sollen Schritt für
Schritt hinzugefügt und das Spektrum an Angeboten kontinuierlich
weiterentwickelt werden.
Klaus Müller, Vorstand des vzbv, begrüßt den
Start des Portals und spricht von einer Alternative zu „Dr. Google“:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
ist Unterstützer von „Bündnis für GUTE PFLEGE“.
ist Unterstützer der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender
Menschen“.
tritt für wirksame Patientenrechte und deren Durchsetzung ein.
unterstützt im Rahmen der Selbsthilfe auch Patienten mit Schlaganfall
einschließlich deren Angehörige.
ist Mitgründer und Mitglied bei „Runder Tisch Demenz“ (Neuss).