Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit großer Freude haben wir als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) zur Kenntnis genommen, dass der Vorstand des Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerks den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten soll.
Diese Ehrung, die Herrn Werner Schell (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=werner+schell) am Dienstag, den 05.12.17, widerfahren wird, ist aus unserer Sicht mehr als gerechtfertigt!
Ein Mensch, der sich so uneigennützig für seine Mitmenschen engangiert, wie Werner Schell dies innerhalb und ausserhalb seiner Themenkreise „PFLEGE & GESUNDHEIT“ praktiziert, hat diese Auszeichnung viel mehr verdient, als jede/r Politiker/In, der/die ausser Sonntagsreden zu halten, nichts anderes vermag!
Wir gratulieren schon einmal ganz herzlich vorab und werden zum Thema nach der Verleihung weiter berichten.
(Foto aus www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de zeigt Werner Schell bei der seinerzeitigen Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.)
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
*******************************************************
Werner Schell informiert:
|
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk Unabhängige und gemeinnützige Initiative Vorstand: Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss Tel.: 02131 / 150779 – Fax: 02131 / 167289 E-Mail: ProPflege@wernerschell.de |
02.12.2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Neuss-Grevenbroicher Zeit (NGZ) berichtet heute, 02.12.2017, über die am 05.12.2017 erfolgende Verleihung des Verdienstsordens des Landes NRW. Siehe insoweit die Infos unter folgender Adresse > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=6&t=22406
Dazu bemerke ich:
Der jahrzehntelange Einsatz für Patienten und hilfe- bzw. pflegebedürftige Menschen ist zeitaufwendig und gelegentlich unerfreulich, weil kritische Statements und Forderungen zur gezielten Verbesserung des Pflege- und Gesundheitssystem nicht immer auf Verständnis stoßen. Gleichwohl kann ich nicht unzufrieden sein, weil im Rhein-Kreis Neuss, im Land NRW und auch bundesweit vielfältige der von hier formulierten Ideen und Vorschläge aufgegriffen worden und zum Teil Bestandteil von neuen Regelungen geworden sind.
Wenn es dann anerkennende Worte und gar höchste Ehrungen bzw. Auszeichnungen gibt, hat man wohl einiges richtig gemacht. All das mag Ansporn sein, mit den Aktivitäten für ein gutes gesellschaftliches Miteinander fortzufahren.
Ich danke allen, die mich unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell