Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nunmehr hat uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) die jüngste Mitteilung des BBU (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=bbu) über dessen Pressesprecher und Vorstandsmitglied Udo Buchholz (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=udo+buchholz) erreicht.
Diese Mitteilung beinhaltet die Leckage im AKW Lingen 2, wo sich Störfälle und Pannen häufen!
Wir haben sie nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage und in die Kategorie „ATOMPOLITIK“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/category/atompolitik/) gepostet.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
(Foto aus http://weltweit.nirgendwo.info/aktuelles/ zeigt die Demo in Lingen vom 09.09.17)
*********************************************************************
BBU-Pressemitteilung vom 17.11.17:
Leckage im AKW Lingen 2: Störfälle und Pannen häufen sich!
(Bonn / Berlin / Hannover, 17.11.2017) Der Weiterbetrieb des
Atomkraftwerkes Lingen 2 ist aus Sicht des Bundesverbandes
Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) nicht hinnehmbar. Mitte der Woche
hatte das Niedersächsische Umweltministerium die Öffentlichkeit erneut
über ein besonderes Vorkommnis im AKW Lingen 2 informiert. Diesmal ging
es um eine Leckage im Nebenkühlwassersystem. „Das Nebenkühlwassersystem
ist ein kombiniertes System, das zur Wärmeabfuhr aus der Anlage sowohl
im Normalbetrieb zum Beispiel von betrieblichen Einrichtungen wie etwa
Klimaanlagen als auch bei Störfällen genutzt werden kann“, so das
Ministerium. Erst Ende Oktober war es im AKW Lingen 2 durch eine defekte
Sicherung in einem Spannungsregler zu einem Ausfall von Teilen der
Brandmeldeanlage gekommen. Als Folge waren mehrere Brandmelder nicht
verfügbar.
Der BBU, in dem u. a. auch der Elternverein Restrisiko Emsland, der
Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen und das
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen organisiert sind, fordert
schon lange die Stilllegung des AKW Lingen 2. „Das AKW Lingen 2 soll
noch bis Ende 2022 betrieben werden. In der Zeit fällt aber weiterhin
Atommüll an, für den es kein Entsorgungskonzept gibt, und niemand kann
garantieren, dass der nächste Störfall nicht zu einer Katastrophe
führt“, kritisiert BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz
In Lingen gab und gibt es immer wieder Demonstrationen gegen das AKW
Lingen 2 und die benachbarte Brennelementefabrik. Noch im September
forderten rund 500 Personen in der Innenstadt von Lingen u. a. die
sofortige Stilllegung dieser Atomanlagen und das Verbot der damit
verbundenen Atomtransporte.Zudem haben schon weit über 200 Initiativen
und Organisationen die Lingen-Resolution unterschrieben, mit der die
sofortige Stilllegung des AKW Lingen 2 und der Brennelementefabrik in
Lingen gefordert wird. Es werden weitere Unterstützungserklärungen
gesammelt.
Mit Blick auf die aktuellen Regierungsbildungen in Hannover und in
Berlin fordert der BBU, dass das Thema Atomausstieg sowohl in
Niedersachsen als auch auf der Bundesebene verstärkt auf die politische
Tagesordnung gesetzt werden muss.
Und auch von der neuen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen fordert
der BBU ein engagiertes Vorgehen gegen die Atomanlagen in Lingen, die
sich nur wenige Kilometer nördlich der Landesgrenze von NRW und
Niedersachsen befinden. „Die Bevölkerung in NRW wird nicht nur von den
belgischen AKW bedroht, sondern auch vom AKW Lingen 2“, so Udo Buchholz,
der sich als Münsterländer bereits schon seit Jahrzehnten gegen das AKW
Lingen 2 engagiert.
Pressemitteilung des NMU zum jüngsten Vorkommnis im AKW Lingen 2:
Lingen-Resolution:
http://bbu-online.de/AK%20Energie/Aktuelles%20AK%20Energie/Lingen-Resolution%202017.pdf
Engagement unterstützen
Informationen über den BBU und seine Aktivitäten gibt es im Internet unter
http://bbu-online.de, telefonisch unter 0228-214032. Die
Facebook-Adresse lautet www.facebook.com/BBU72
<http://www.facebook.com/BBU72>. Postanschrift: BBU, Prinz-Albert-Str.
55, 53113 Bonn.
Der BBU ist der Dachverband zahlreicher Bürgerinitiativen,
Umweltverbände und Einzelmitglieder. Er wurde 1972 gegründet und hat
seinen Sitz in Bonn. Weitere Umweltgruppen, Aktionsbündnisse und
engagierte Privatpersonen sind aufgerufen, dem BBU beizutreten um die
themenübergreifende Vernetzung der Umweltschutzbewegung zu verstärken.
Der BBU engagiert sich u. a. für menschen- und umweltfreundliche
Verkehrskonzepte, für den sofortigen und weltweiten Atomausstieg, gegen
die gefährliche CO2-Endlagerung, gegen Fracking und für
umweltfreundliche Energiequellen.
Zur Finanzierung seines vielfältigen Engagements bittet der BBU um
Spenden aus den Reihen der Bevölkerung. Spendenkonto: BBU, Sparkasse
Bonn, IBAN: DE62370501980019002666, SWIFT-BIC: COLSDE33.