Herr Werner Schell hat uns seinen 4. NEWSLETTER des Monats Juli im Jahr 2024 überstellt!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

soeben hat uns den vierten NEWSLETTER aus 2024 im Monat  Juli des Herrn Werner Schell (http://ak-gewerkschafter.com/?s=werner+schell) erreicht.

(Das Eigenfoto des Werner Schell zeigt selbigen in Aktion.)

Wir haben diesen NEWSLETTER nachstehend zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „GESUNDHEITSPOLITIK“ (http://ak-gewerkschafter.com/category/gesundheitspolitik/) archiviert.

Dem Herrn Schell sagen wir wieder ein herzliches Dankeschön.

Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-

******************************************

Herr Werner Schell informiert:

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung

für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland

Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss

E-Mail: ProPflege@wernerschell.de

Internet: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

22.07.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Teure Heime – überforderte Angehörige: Wer kann sich Pflege noch leisten?  Pflegenotstand: Personalnot, oft unzureichende Versorgung und hohe Kosten in der Altenpflege. ….  Eine Diskussionsrunde im SWR am 18.07.2024 (45 Min., verfügbar bis 18.07.2025). ,,,  > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=4&t=1151

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Die Krankenhauslandschaft muss gewährleisten, dass die älter werdende Gesellschaft ortsnah versorgt werden kann. Die zur Zeit beklagte Schieflage vieler Krankenhäuser hängt mit der mangelhaften Finanzierung durch Bund und Länder zusammen. Im Übrigen war die Einführung von Fallpauschalen ein Fehler und bedarf einer Rückabwicklung. Die Durchführung von medizinisch oft nicht notwendigen Behandlungsmaßnahmen (z.B. Rücken, Knie) muss beendet werden. Und die Notfallversorgung muss die wirklich notwendigen Notversorgungen im Blick haben. Wer aus purer Bequemlichkeit die Notfallversorgung behelligt, muss abgewiesen werden. Eigene Beobachtungen haben gezeigt, dass insoweit vieles im Argen liegt (Quelle: https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=634&p=12931#p12931 ). – Im übrigen wird nochmals erwähnt, dass auch die geriatrischen Angebote deutlich ausgeweitet werden müssen (> https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=1149 ). Für ältere Menschen sollte es im Übrigen in den Krankenhaus-Notaufnahmen Lotsen geben (> https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=5&t=1017 ).

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Der verständliche Wunsch, dem Leben mehr Jahre zu geben, steht nicht im Widerspruch zu der Weisheit, den Jahren mehr Leben zu geben. – Thomas Frings in „Endlich alt!“ (Herder, 2024 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=1142 ). – Geriatrie oder Altersmedizin müssen in der schnell älter werdenden Gesellschaft ambulant und stationär ausreichend verfügbar sein. Insoweit gibt es hilfreiche Informationen (u.a. 2 Videos). Bei der Versorgung der älteren Patientinnen und Patienten muss der Polypharmazie besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden (u.a. wg. möglicher Neben- und Wechselwirkungen bzw. zur Vermeidung von Todesfällen). Nicht zuletzt ist auch immer wieder auf einen gesunden Lebensstil aufmerksam zum machen (für Korrekturen ist es nie zu spät). – Entsprechende Informationen sind zu all dem nachlesbar unter folgender Adresse … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=1149

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vermeldete kürzlich den explosionsartig gestiegenen Pflegebedarf – jedoch im gleichen Atemzuge, dass eine Finanzreform in dieser Legislaturperiode nicht mehr zu schaffen sei. Da gleichzeitig auch die Pflegekosten und damit der Eigenanteil in die Höhe schießen, änderten sich vergangene Woche die Töne. So keimt Hoffnung bei den Altersmedizinern mit Blick auf ein weiteres großes Problem: „Wird das Thema Finanzierung der Pflege jetzt doch angegangen, dann muss unbedingt an die unterfinanzierten geriatrischen Reha-Kliniken gedacht werden“, appelliert Professor Markus Gosch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) an die Regierung … > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?p=12998#p12998

„Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben.

Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer,

es doch noch einmal zu versuchen.“

Thomas Edison (1847 – 1931, US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer)

>>>  Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden.

Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen!

Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar

2021 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=64

2022 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=318

2023 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=611

2024 > https://www.wernerschell.de/forum/2/viewtopic.php?f=7&t=960

Mit freundlichen Grüßen

Werner Schell

https://www.facebook.com/werner.schell.7  

Share
Dieser Beitrag wurde unter Gesundheitspolitik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert