

*******************************************************
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG Bremen informiert:
Liebe Interessierte,
liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit darf ich Sie/euch auf die vor Kurzem entstandene Aufstellung „Kampagnen in Zeiten der Coronakrise“ aufmerksam machen, die vorgestern auf der Homepage der Bremer Heinrich Böll Stiftung www.boell-bremen.de erschienen ist und in dem auch der kurz zuvor am 8.4. verbreitete Aufruf von Greenpeace Für einen grünen Wirtschaftsplan berücksichtigt ist.
Außerdem möchte ich insbesondere Leser*innen aus Bremen um die Unterstützung der Eingabe
Schließt Massenunterkunft Lindenstraße – schafft sichere Wohnsituation für Geflüchtete! bitten – siehe
Abschließend noch folgende Anmerkungen:
Für die sorgfältige Präsentation meiner Ausarbeitungen zur Kampagnenpraxis auf der Homepage der Bremer Heinrich Böll Stiftung bin ich Britta Grossert und Henning Bleyl zu besonderem Dank verpflichtet. Außerdem möchte ich Axel Troost dafür danken, dass er in einem seiner letzten Newsletter den o.g. Überblick und meinen Diskussionsbeitrag „Zivilgesellschaftliche Willensbildung per Mausklick“ verbreitet hat. Troost hält seinen Leserkreis in proflierter Form über das zentrale politische Zeitgeschehen auf dem Laufenden: vor allem mit Briefanhängen, in denen häufig sehr lesenswerte Beiträge prominenter Autor*innen vorzufinden sind. Wer sich dafür interessiert, kann die Newsletter unter https://www.axel-troost.de/ („Kontakt“) bestellen.
Sein heutiger Newsletter enthält folgenden Hinweis, den ich hier gern aufgreife und weitergebe:
„Vor 60 Jahren fanden in Deutschland die ersten Ostermärsche der Friedensbewegung statt. Die Corona-Krise verhindert nicht nur, dass auch im Jubiläumsjahr wieder Tausende Menschen auf die Straße gehen, um für Frieden und Abrüstung zu demonstrieren. Das Netzwerk Friedenskooperative ruft deshalb unter der Adresse www.ostermarsch.de zu einem „Virtuellen Ostermarsch 2020″ auf.“
Ich wünsche Ihnen/euch schöne Ostertage und bleibt alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Zülch