Liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben erreicht uns als Gewerkschafter/Innen-Arbeitskreis (AK) eine weitere Mitteilung des Herrn Werner Schell (http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=werner+schell).
Darin geht der Vorstand des Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk darauf ein, dass der Pflegebedarf deutlich anwachsen wird und damit auch die politischen Handlungsanforderungen deutlich anwachsen werden.
Wir haben die komplette Mitteilung des Herrn Schell zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme auf unsere Homepage gepostet und in der Kategorie „GESUNDHEITSPOLITIK“ (http://www.ak-gewerkschafter.de/category/gesundheitspolitik/) archiviert.
Für den AK Manni Engelhardt -Koordinator-
*********************************************************************************
Werner Schell informiert:
|
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk Unabhängige und gemeinnützige Initiative Vorstand: Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss Tel.: 02131 / 150779 – Fax: 02131 / 167289 E-Mail: ProPflege@wernerschell.de |
10.09.2018
Pflegebedarf wird deutlich anwachsen und damit auch die politischen Handlungsanforderungen
Bis 2035 könnten bereits vier Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein, zeigt eine Simulationsrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Doch schon heute fehlen entsprechende Fachkräfte – und die Lücke wird stetig größer. Bund und Länder müssen dringend vorsorgen. Die mit der demografischen Entwicklung verbundene Zunahme der Zahl der pflegebedürftigen Menschen fordert die Politik heraus.
Dazu hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk bereits seit Jahren umfängliche Handlungsanforderungen vorgestellt und aktuell den Bundesgesundheitsminister und die Bundeskanzlerin nochmals auf den Pflegenotstand und die weiter anwachsenden Probleme aufmerksam gemacht! – Hinweise unter > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=22831
- „Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)“ – Pro Pflege – hat zum Referentenentwurf eine umfangreiche Stellungnahme vorgelegt! Tenor: Die vorgesehenen Regelungen reichen nicht, um den Pflegenotstand aufzulösen! Bei den Vorschlägen zur „Konzerten Aktion Pflege“ wird es auf die Ergebnisse ankommen. > http://www.wernerschell.de/aktuelles.php
- Dazu ergänzend mein („Brand“) Brief an die Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, vom 20.07.2018. > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=22801
Die bisher von der GroKo vorgestellten Konzepte zur Verbesserung der Pflegesituation reichen hinten und vorne nicht. Offensichtlich ist das Ausmaß der Pflegemisere entgegen anderslautenden Bekundungen noch nicht verstanden worden.
Werner Schell ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
ist Unterstützer von „Bündnis für GUTE PFLEGE„.
ist Unterstützer der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen„.
tritt für wirksame Patientenrechte und deren Durchsetzung ein.
unterstützt im Rahmen der Selbsthilfe auch Patienten mit Schlaganfall einschließlich deren Angehörige.
ist Mitgründer und Mitglied bei „Runder Tisch Demenz“ (Neuss).